2025-05-07 22:55:09
Politik
Europa

Friedrich Merz stärkt Europäische Bindungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Friedrich Merz, neu gewählter Bundeskanzler Deutschlands, trat seine erste Auslandsreise an und besuchte Frankreich und Polen. Sein Besuch unterstreicht das Engagement, Deutschlands internationale Rolle zu beleben und europäische Allianzen zu stärken. In Paris konzentrierten sich die Gespräche mit Präsident Emmanuel Macron auf die Stärkung der Autonomie Europas, insbesondere angesichts der sich ändernden US-Politiken. Dieses Treffen markierte einen wärmeren Ton im Vergleich zu früheren Gesprächen unter vorheriger Führung.

In Polen traf Merz mit Premierminister Donald Tusk zusammen, um Themen wie den Ukraine-Konflikt und das Grenzmanagement zu erörtern. Obwohl die Diskussionen Unterschiede offenbarten, insbesondere in Bezug auf Migrationspolitik, drückte Merz Deutschlands Unterstützung für die Sicherung der EU-Außengrenzen aus. Der Besuch hob Merz' Ambition hervor, die Beziehungen innerhalb des Weimarer Dreiecks, bestehend aus Deutschland, Frankreich und Polen, zu reparieren und zu vertiefen und betonte die Bedeutung von Infrastruktur- und Sicherheitskooperation.

Begleitet von Außenminister Johann Wadephul, verstärkte Merz' Reise auch Deutschlands einheitliche außenpolitische Haltung. Wadephul bekräftigte die Unterstützung für die Ukraine und bestätigte Europas Engagement für deren Verteidigung. Gemeinsam strebten sie an, eine kohärente deutsche Außenpolitik zu projizieren, mit dem Ziel, einen nationalen Sicherheitsrat zu etablieren, um Verteidigungsstrategien besser zu koordinieren.

Trotz Herausforderungen, wie unterschiedlicher Ansichten zur Migration, signalisiert Merz' diplomatisches Debüt einen proaktiven Ansatz in den internationalen Beziehungen. Durch die Priorisierung des Dialogs mit wichtigen europäischen Partnern zielt er darauf ab, komplexe geopolitische Landschaften zu navigieren und Deutschlands zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft Europas zu sichern.

Tagesspiegel
7. Mai 2025 um 07:50

Erst Paris, dann Warschau: Merz zu erster Reise als Kanzler aufgebrochen

Am Tag nach seiner Wahl zum Bundeskanzler ist Friedrich Merz (CDU) zu seiner ersten Auslandsreise nach Frankreich und Polen aufgebrochen. In Paris wird er mit Präsident Macron über eine selbstständigere Rolle Europas nach dem Kurswechsel der USA sprechen. In Warschau dürfte es mit Ministerpräsident Tusk neben dem Ukraine-Krieg auch um Grenzkontrollen und irreguläre Migration gehen. Merz will als Kanzler außenpolitisch aktiver sein als seine Vorgänger und wird von Außenminister Wadephul (CDU) b..
AFP
7. Mai 2025 um 16:36

Wadephul in Warschau: Europa wird die Ukraine "mit allen Mitteln" verteidigen

Der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul hat bei seinem Antrittsbesuch in Polen die Unterstützung Deutschlands und Europas für die Ukraine bekräftigt. Er sagte, Europa werde die Ukraine "mit allen Mitteln" verteidigen. Wadephul traf sich auch mit seinem französischen Kollegen und dem britischen Außenminister. Die EU-Außenminister berieten über die Vertiefung der Beziehungen zu Großbritannien sowie den Krieg in der Ukraine und die Zusammenarbeit mit den USA. Die finnische Außenministerin..
AFP
7. Mai 2025 um 15:11

EU-Außenminister beraten in Warschau über Ukraine und Beziehungen zu den USA

Am zweiten Tag des informellen Treffens der EU-Außenminister in Warschau steht der russische Angriffskrieg in der Ukraine im Fokus. Weitere Themen sind die angespannte Beziehung zu den USA und die EU-Erweiterung. Deutschland wird erstmals von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) vertreten, der mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) nach Frankreich und Polen reiste, um die Kontinuität der deutschen Außenpolitik zu betonen. Am Freitag reisen die Minister nach Lwiw in die Ukraine zum Weltkriegsged..
DER SPIEGEL
7. Mai 2025 um 17:03

Friedrich Merz: Wie überwindet der Bundeskanzler seinen Fehlstart? – Podcast - DER SPIEGEL

In Berlin hängt noch ein Schatten über Friedrich Merz, da fliegt er erst mal nach Paris. Wie kann er die verstolperte Kanzlerwahl überwinden? Die Analyse von Melanie Amann, stellvertretende SPIEGEL-Chefredakteurin. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Dafür sprechen Regina Steffens und Maximilian Sepp mit Kolleginnen und Kollegen vom SPIEGEL. Uns interessiert, wie euch Shortcut gefällt. Hier könnt ihr uns Feedback ge..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand