2025-05-08 12:29:10
Politik
Konflikte

80 Jahre Kriegsende: Eine Reflexion

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (STEFAN ROUSSEAU)

In ganz Europa begehen Städte das 80. Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs mit bewegenden Zeremonien und Gedenkveranstaltungen. In Berlin und London begannen die Gedenkfeiern mit feierlichen Gottesdiensten, während Paris eine Zeremonie am Arc de Triomphe plante. Moskau wird eine Militärparade abhalten, was seine Tradition widerspiegelt, den Tag des Sieges am 9. Mai aufgrund von Zeitzonenunterschieden zu feiern. Allerdings werfen aktuelle globale Spannungen einen Schatten über diese Ereignisse.

In London fand in der Westminster Abbey ein Gottesdienst statt, an dem König Charles III. und andere Würdenträger teilnahmen. Eine Friedenskerze sollte von einem Nachfahren Winston Churchills entzündet werden, um Hoffnung inmitten des Gedenkens zu symbolisieren. In der Zwischenzeit hielt Berlin einen ökumenischen Gottesdienst und einen Moment der Reflexion im Bundestag ab, um den Fall des NS-Regimes anzuerkennen.

Das Jubiläum weckt auch zeitgenössische geopolitische Fragen. Die Ukraine beschuldigte Russland, einen vereinbarten Waffenstillstand verletzt zu haben, was die anhaltenden Konflikte unterstreicht. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte die russischen Feierlichkeiten als zynisch, angesichts der Vorwürfe der Geschichtsverzerrung durch die russische Führung.

Diese Gedenkveranstaltungen finden vor dem Hintergrund von Debatten in Deutschland über das historische Gedächtnis statt, wobei aufkommende rechte Stimmungen die Nachkriegsnarrative in Frage stellen. Intellektuelle kritisieren, was sie als 'Narzissmus der Erinnerung' bezeichnen, und die Feierlichkeiten spiegeln breitere globale Spannungen wider, insbesondere zwischen westlichen Nationen und den Allianzen Russlands und Chinas.

Zusammengefasst dient das Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs sowohl als Erinnerung an vergangene Einheit als auch als Mahnung an gegenwärtige Brüche. Die Zeremonien sind ein Zeugnis für die anhaltende Wirkung des Krieges, seine Lehren und den fortwährenden Kampf um Frieden und historische Wahrheit in einer geteilten Welt.

New York Times - World
8. Mai 2025 um 04:10

Europa allein und schockiert am V-E-Tag

Der Artikel reflektiert den Kontrast zwischen der Einheit und Entschlossenheit, die während des 80. Jahrestags des D-Day letztes Jahr gezeigt wurde, und dem derzeitigen Zustand Europas, das sich am 80. Jahrestag des V-E-Tages allein und schockiert fühlt. Er hebt den Wandel von den USA und Europa, die gemeinsam gegen die Tyrannei standen, hin zu der Ungewissheit darüber hervor, ob die USA unter dem ehemaligen Präsidenten Trump als Verbündeter oder Gegner angesehen werden sollten. Der Artikel legt..
The Guardian
8. Mai 2025 um 05:00

Am VE-Tag erinnern wir uns an den Krieg - aber können wir uns verpflichten, alle zu ehren, die daran teilgenommen haben?

Der Historiker Gary Younge's neues Buch 'Pigeonholed' untersucht die komplexe, oft übersehene Geschichte des Krieges und seiner Folgen.
DER SPIEGEL
8. Mai 2025 um 11:47

8. Mai - Ende des Zweiten Weltkriegs: Gedenkstunde im Bundestag im Liveticker - DER SPIEGEL

Heute vor 80 Jahren kapitulierte die Wehrmacht, die Gewaltherrschaft der Nazis endete. Nun erinnert der Bundestag mit Zeitzeugenberichten an das Kriegsende, anschließend spricht Bundespräsident Steinmeier. Die Live-Analyse.
New York Times - World
8. Mai 2025 um 12:35

Tag des Sieges in von Russland besetztem Ukraine: Eine gedämpfte Feier

Der 80. Jahrestag des Tags des Sieges, eines russischen Feiertags, der die Kapitulation Nazi-Deutschlands im Zweiten Weltkrieg markiert, wird eine gedämpfte Feier in den von Russland besetzten Gebieten der Ostukraine sein. In der bombardierten Stadt Bakhmut haben Soldaten Plakate und Banner mit sowjetischer Bildsprache aufgehängt, aber die Stadt ist weitgehend leer. Die Feierlichkeiten in den besetzten Regionen werden bescheiden ausfallen, mit kleinen Konzerten und Paraden, im Gegensatz zu der..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand