2025-05-08 10:30:09
Migration

Deutschlands Migrationspolitik und EU-Beziehungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ALEXANDRA BEIER)

Deutschlands Ansatz zur Verschärfung der Migrationskontrollen hat in ganz Europa eine Debatte ausgelöst. Außenminister Johann Wadephul betonte, dass keine politischen Änderungen gegen den Willen Polens durchgesetzt werden. Diese Zusicherung kommt angesichts von Kritiken an Innenminister Alexander Dobrindts Vorschlag, die Grenzpolizei zu verstärken und Asylsuchende, außer schutzbedürftige Gruppen, abzuweisen. Nachbarländer wie Polen und die Schweiz haben Bedenken geäußert, wobei der polnische Premierminister Donald Tusk vor einseitigen Maßnahmen warnt, die grenzüberschreitende Interaktionen stören könnten.

Bundeskanzler Friedrich Merz hob bei seinen Besuchen in Paris und Warschau die Bedeutung einer Stärkung der industriellen und verteidigungspolitischen Zusammenarbeit der EU hervor. Er bekräftigte auch seine Unterstützung für die Ukraine. Trotz innerer Spannungen, insbesondere von der AfD, setzt sich Merz für die Weiterentwicklung einer gemeinsamen europäischen Einwanderungspolitik ein. Unterdessen gehen die Kritiken weiter, wobei Politiker wie die Grüne Irene Mihalic die Rechtmäßigkeit von Dobrindts Maßnahmen in Frage stellen und vor einer möglichen Belastung für die Grenzkräfte warnen. Die Situation unterstreicht die größere Herausforderung, nationale Interessen mit der europäischen Einheit in Einklang zu bringen.

Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
7. Mai 2025 um 23:37

Antrittsbesuch in Polen "Die AfD, das ist Ihr Problem, Herr Bundeskanzler"

Antrittsbesuch des neuen deutschen Bundeskanzlers Merz in Polen. Treffen mit Premierminister Tusk, der sich optimistisch über die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen und Merz' Ansichten und Haltung zum deutsch-polnischen Verhältnis und zu Europa zeigt. Themen sind Infrastruktur mit geplanten Schnellzügen zwischen Deutschland und Polen, gemeinsame europäische Rüstungspolitik, Ukraine-Hilfe, Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg sowie Russland als größte Bedrohung für die europäische Si..
DER SPIEGEL
8. Mai 2025 um 06:25

Grünen-Politikerin Irene Mihalic sieht pauschale Zurückweisungen als europarechtswidrig - DER SPIEGEL

Irene Mihalic, Grünenpolitikerin, kritisiert die von Innenminister Alexander Dobrindt angekündigten pauschalen Zurückweisungen von Migranten an den deutschen Grenzen als europarechtswidrig. Sie warnt vor einer Überlastung der Bundespolizei, da diese Maßnahmen die Sicherheitskräfte von anderen wichtigen Aufgaben abziehen könnten. Dobrindt plant, die Anzahl der Bundespolizisten an den Grenzen zu erhöhen und betont die Notwendigkeit von Rückweisungen in Abstimmung mit europäischen Nachbarn. Die SPD..
Deutsche Welle
8. Mai 2025 um 07:01

News kompakt: Kanzler Merz in Paris und Warschau

Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und Polens Ministerpräsident Tusk verabredeten einen "Neustart für Europa". Bei Merz' Antrittsbesuch in Paris betonten er und Macron die Notwendigkeit, die industrielle Basis in der EU zu stärken und enger in der Verteidigungspolitik zu kooperieren. Auch Tusk äußerte sich ähnlich. Ein weiteres zentrales Thema war die Ukraine-Politik, wobei die drei Regierungen dem Land Solidarität versicherten. Merz reiste einen Tag nach seiner Wahl nach Paris und War..
n-tv.de
8. Mai 2025 um 09:10

Für Reisende wahrnehmbar: Bundespolizei verstärkt Grenzkontrollen in Bayern - n-tv.de

Die Bundespolizei in Bayern verstärkt ab sofort ihre Kontrollen an den Grenzen zu Österreich und Tschechien. Dies ist eine Folge der Ankündigung des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt, die Grenzkontrollen zu verschärfen und Asylsuchende, die bereits in anderen EU-Ländern Anträge gestellt haben, zurückzuweisen. Allerdings sollen Schwangere, Kinder und andere vulnerable Gruppen davon ausgenommen sein. Österreich reagiert zurückhaltend, während andere Nachbarländer wie Polen und die Sc..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand