2025-05-08 12:29:10

EU-Parlament lockert Wolfsjagd-Regeln

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Das Europäische Parlament hat kürzlich dafür gestimmt, den Schutzstatus von Wölfen in der gesamten EU herabzusetzen, was eine reguliertere Jagd ermöglicht. Diese Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund steigender Spannungen zwischen der wachsenden Wolfspopulation und Viehhaltern, die erhebliche Verluste durch Wolfsangriffe melden. Die neue Gesetzgebung zielt darauf ab, den Artenschutz mit den praktischen Bedürfnissen ländlicher Gemeinschaften in Einklang zu bringen.

Kritiker, darunter die Grünen und Tierschutzgruppen, argumentieren, dass der Entscheidung eine solide wissenschaftliche Grundlage fehlt und sie die Erholung der Art gefährden könnte. Wölfe, die in Westeuropa fast ausgestorben waren, standen bis zu diesem jüngsten Politikwechsel unter strengem Schutz. Befürworter sehen den Schritt jedoch als notwendig an, um Wolfsbestände effektiver zu verwalten und Nutztiere zu schützen.

Die Änderung erfordert die Annahme durch die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten und Anpassungen der nationalen Gesetze, wie zum Beispiel in Deutschland. Während der Wolf eine geschützte Art bleibt, beseitigt der überarbeitete Status einige der bisherigen Hürden, wie zum Beispiel die Notwendigkeit von DNA-Analysen vor der Genehmigung der Bejagung.

Unterstützer, darunter konservative und zentristische politische Gruppen, betonen die öffentlichen Sicherheitsbedenken und die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Landwirte. Währenddessen unterstützt die EU-Kommissionspräsidentin die Entscheidung und betont deren Rolle bei der besseren Verwaltung der Biodiversität und der ländlichen Lebensgrundlagen. Die Debatte unterstreicht die anhaltende Herausforderung, den Naturschutz mit menschlichen Interessen in Einklang zu bringen.

Ecology News - Biology News
8. Mai 2025 um 08:18

Herabstufung des Wolfsschutzes in der EU steht kurz bevor

EU-Gesetzgeber stehen kurz davor, eine Herabstufung des Wolfsschutzes von 'streng geschützt' auf 'geschützt' zu genehmigen, nachdem im Dezember eine Vereinbarung unter den Mitgliedern des Berner Übereinkommens getroffen wurde. Diese Änderung erlaubt regulierte Jagd, angesichts der Bedenken über steigende Wolfszahlen, die Konflikte mit Viehhaltung verursachen. Während konservative und zentristische Gruppen diese Maßnahme unterstützen, lehnen Aktivisten und linke Parteien sie ab, da sie befürcht..
AFP
8. Mai 2025 um 10:20

EU-Parlament stimmt für schnelleren Abschuss von Wölfen

Das Europaparlament hat den Schutzstatus des Wolfes in der EU abgesenkt, um den Abschuss der Tiere zu erleichtern. Dies soll den Schutz der Art weiterhin gewährleisten, aber den Abschuss von Wölfen vereinfachen, da etwa keine aufwendigen DNA-Analysen mehr nötig sind. Die Änderung muss noch von den 27 EU-Ländern final abgesegnet werden, was aber bereits grundsätzlich zugestimmt haben. In Deutschland setzen sich die Bundesländer und eine Mehrheit der Parteien für einen schnelleren Abschuss ein,..
n-tv.de
8. Mai 2025 um 11:30

Schutzstatus abgesenkt: EU-Parlament erlaubt mehr Wolf-Abschüsse - n-tv.de

Der Wolf-Schutzstatus in der EU wird herabgestuft, um mehr Abschüsse zu ermöglichen und Nutztiere besser zu schützen. Die Änderung muss von den EU-Staaten angenommen und in deutsches Recht übernommen werden. Laut Dokumentationsstelle nahmen Nutztierrisse durch Wölfe stark zu, was Landwirte als Problem sehen. Die Entscheidung stößt auf Kritik von Grünen und der deutschen Tierschutzpartei.
AFP
8. Mai 2025 um 11:29

Landwirtschaftsminister Rainer kündigt "klare" Regeln für Wolfsabschüsse an

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat die Entscheidung des EU-Parlaments begrüßt, die den Abschuss von Wölfen erleichtert. Er kündigte an, 'klare und praktikable Regeln' für die rechtssicheren Entnahmen von Wölfen zu schaffen. Die Änderungen ermöglichen es, den Wolf nicht mehr als 'streng geschützt' zu klassifizieren, während der Artenschutz weiterhin gewährleistet bleibt. In Deutschland gab es im Jahr 2023 einen Anstieg der Wolfspopulation auf 1601 Tiere und über 5000 verletzte,..
AFP
8. Mai 2025 um 11:22

Increasing Damage: Path Cleared for Faster Culling of Wolves

The European Parliament has approved an amendment to EU conservation rules that allows for faster culling of wolves in Germany. The number of wolves in Germany has steadily increased in recent years, leading to increased damage to livestock. Affected livestock farmers receive compensation payments but must also implement protective measures. The new federal government wants to change the classification of wolves in the Federal Nature Conservation Act to facilitate culling. Previously, the hurd..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand