2025-05-08 22:55:09
Politik
Regierung

Friedrich Merz als Kanzler

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Kanzler Friedrich Merz von der Christlich Demokratischen Union (CDU) navigiert einen turbulenten Start in seine Amtszeit. Seine erste Abstimmungsrunde im Bundestag konnte keine absolute Mehrheit sichern, was auf Spaltungen innerhalb seiner Koalition hinweist. Dies spiegelt eine breitere öffentliche Skepsis wider, da laut einer Deutschlandtrend-Umfrage nur 32% der Deutschen ihn für das Kanzleramt geeignet sehen.

Die politische Landschaft wird weiter durch die Prominenz der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) verkompliziert. Während 67% der Befragten die Kennzeichnung der AfD als 'rechtsextrem' unterstützen, stimmen 45% mit ihrer Einwanderungsgegnerhaltung überein. Die Forderungen nach einem möglichen Verbot der AfD gewinnen an Fahrt, mit 43% dafür.

Trotz dieser Herausforderungen macht Merz diplomatische Fortschritte. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gratulierte und betonte die Bedeutung der deutschen Unterstützung für die Ukraine. Unterdessen diskutierten Merz und der US-Präsident Donald Trump die Lösung von Handelsstreitigkeiten und die Unterstützung von Friedensbemühungen im Russland-Ukraine-Konflikt. Beide Führer äußerten die Absicht, die bilateralen Beziehungen durch gegenseitige Besuche zu stärken.

Merz' Haltung zur Einwanderung steht unter Beobachtung, wobei Regierungssprecher Stefan Kornelius Berichte über die Erklärung eines 'nationalen Notstands' zur Eindämmung der Einwanderung zurückwies. Stattdessen kündigte Innenminister Alexander Dobrindt strengere Grenzkontrollen an, die Proteste aus Nachbarländern wie Polen und der Schweiz ausgelöst haben.

Während Merz mit internem und externem Druck zu kämpfen hat, warnt die Politikanalystin Ursula Münch vor einem möglichen Vertrauensverlust der Öffentlichkeit. Die Regierung muss Einheit und gesetzgeberische Kompetenz demonstrieren, um diese vielschichtigen Herausforderungen effektiv anzugehen.

Thế giới - VnExpress
8. Mai 2025 um 12:00

Der neue Kanzler wird erwartet, Deutschlands Position in Europa wiederherzustellen

Kanzler Merz sieht sich einem ersten Rückschlag gegenüber, da er die Bestätigung seiner Ernennung im Bundestag nur knapp gewinnt, was die Spannungen in seiner Regierungskoalition widerspiegelt. Die Politikanalystin Ursula Münch warnt, dass dies das öffentliche Vertrauen in die Regierung untergraben könnte, die beweisen muss, dass sie Disziplin wahren und notwendige Gesetzgebung verabschieden kann.
AFP
8. Mai 2025 um 16:56

Migration: Merz-Sprecher dementiert Ausrufung von "nationaler Notlage"

Die Bundesregierung hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach Kanzler Friedrich Merz eine "nationale Notlage" ausrufen wolle, um Migranten an den Grenzen zurückzuweisen. Regierungssprecher Stefan Kornelius betonte, dass Merz keinen nationalen Notstand aktivieren wird. Innenminister Alexander Dobrindt kündigte verschärfte Grenzkontrollen an, die unter anderem auch die Zurückweisung von Asylbewerbern umfassen sollen, mit Ausnahmen für Kinder und Schwangere. Diese Maßnahmen haben bereits Proteste..
n-tv.de
8. Mai 2025 um 13:20

Berlin Tag & Macht: Superexklusives Geheimprotokoll: So lief die Kanzler-Wahl ab - n-tv.de

Kanzlerwahl von Merz: Merz scheitert im ersten Wahlgang, Klingbeil und Spahn organisieren zweiten Wahlgang, Baerbock scheitert mit Eilantrag, Gauland und von Storch erwägen AfD-Unterstützung für Merz. Zweiter Wahlgang, Merz wird gewählt. Weitere Skandale angekündigt.
Deutsche Welle
7. Mai 2025 um 16:49

German Chancellor Friedrich Merz gets lukewarm support

Chancellor Friedrich Merz of the Christian Democratic Union (CDU) faced significant challenges following his election, failing to secure an absolute majority in the Bundestag during his initial voting round. In a recent Deutschlandtrend survey, only 32% of respondents believe Merz is suited for the chancellorship, while 67% support the classification of the far-right Alternative for Germany (AfD) as 'right-wing extremist.' Despite this, 45% of all respondents agree with the AfD's anti-immigrat..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand