2025-05-09 12:29:09
Politik
Migration
Regierung

Deutschlands Migrationspolitik: Balanceakt und Kontroversen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die deutsche Regierung unter der Führung von Bundeskanzler Friedrich Merz navigiert durch eine komplexe Landschaft in ihrem Ansatz zur Migration und Grenzkontrolle. Jüngste Berichte deuteten darauf hin, dass Merz beabsichtigte, einen 'nationalen Notstand' nach EU-Recht auszurufen, um den Migrantenzugang zu begrenzen, ein Vorhaben, das von Regierungssprecher Stefan Kornelius schnell dementiert wurde. Dieser Schritt hätte Abweichungen von den EU-Vorschriften ermöglicht, um die öffentliche Ordnung und innere Sicherheit zu wahren, eine Forderung, die zuvor von CDU und CSU erhoben wurde, um weitreichende Ablehnungen von Asylbewerbern zu ermöglichen.

Trotz des anfänglichen Vorstoßes für diese drastische Maßnahme sind die Asylzahlen erheblich gesunken, was solche Maßnahmen laut der vorherigen Regierung überflüssig macht. Innenminister Alexander Dobrindt kündigte jedoch verstärkte Grenzkontrollen an, um die Zahl der Flüchtlinge zu reduzieren. Dies umfasst den Einsatz von mehr Bundespolizisten und die Zurückweisung von Asylbewerbern, mit Ausnahmen für schutzbedürftige Gruppen wie Kinder und schwangere Frauen. Diese Maßnahmen haben Proteste aus den Nachbarländern Polen und der Schweiz ausgelöst, was das empfindliche Gleichgewicht unterstreicht, das Deutschland mit seinen Nachbarn wahren muss.

Merz hat den EU-Führern versichert, dass Deutschland sich verpflichtet, das EU-Recht einzuhalten, und betont, dass alle ergriffenen Maßnahmen in Abstimmung mit den Nachbarländern erfolgen werden. Die Opposition kritisierte die Handhabung der Migrationspolitik durch die Regierung als chaotisch und unterstrich die Herausforderungen, vor denen die neue Regierung steht. In der Zwischenzeit wurden Rufe nach besserer technischer Ausrüstung für die Grenzsicherheit laut, um den Druck auf die Bundespolizei zu lindern.

Angesichts dieser innenpolitischen Probleme bekräftigte Merz auch in einem Gespräch mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu Deutschlands Verpflichtung zur Sicherheit Israels und sprach die Bedenken hinsichtlich der humanitären Lage im Gazastreifen und des zunehmenden Antisemitismus in Deutschland an. Dies unterstreicht die vielschichtigen Verantwortlichkeiten und den Druck, dem die deutsche Regierung in ihrer aktuellen Amtszeit ausgesetzt ist.

AFP
8. Mai 2025 um 16:56

Migration: Merz-Sprecher dementiert Ausrufung von "nationaler Notlage"

Die Bundesregierung hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach Kanzler Friedrich Merz eine "nationale Notlage" ausrufen wolle, um Migranten an den Grenzen zurückzuweisen. Regierungssprecher Stefan Kornelius betonte, dass Merz keinen nationalen Notstand aktivieren wird. Innenminister Alexander Dobrindt kündigte verschärfte Grenzkontrollen an, die unter anderem auch die Zurückweisung von Asylbewerbern umfassen sollen, mit Ausnahmen für Kinder und Schwangere. Diese Maßnahmen haben bereits Proteste..
Deutsche Welle
9. Mai 2025 um 08:48

Dobrindt über Zurückweisungen an Grenze: "Rechtlich möglich"

Polizeigewerkschaft fordert bessere technische Ausstattung wie Drohnen, mobile Kontrollstellen, Personenaufspürtechnik und Hightech-Überwachung der Grenzregionen, um Belastung der Bundespolizei zu reduzieren.
AFP
9. Mai 2025 um 10:55

"Kein deutscher Alleingang": Merz verspricht Einhaltung von EU-Recht bei Migration

Bundeskanzler Friedrich Merz hat bei seinem Besuch in Brüssel versichert, dass Deutschland beim Thema Migration und Grenzkontrollen das EU-Recht einhalten wird. Er betonte, dass es keinen "Notstand" gebe und die Zurückweisungen von Asylbewerbern im Einklang mit europäischem Recht stehen. Merz bekräftigte, dass Deutschland die Nachbarländer umfassend informieren und mit ihnen koordinieren werde. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mahnte ein abgestimmtes Vorgehen an, während die..
DER SPIEGEL
9. Mai 2025 um 11:06

Friedrich Merz versichert Benjamin Netanyahu Bekenntnis zur deutschen Staatsräson - DER SPIEGEL

Bundeskanzler Friedrich Merz hat in einem Telefonat mit Israels Premier Benjamin Netanyahu das Bekenntnis zur Sicherheit Israels als Teil der deutschen Staatsräson erneuert. Merz äußerte auch Besorgnis über die humanitäre Situation im Gazastreifen und warnte vor den angestiegenen antisemitischen Vorfällen in Deutschland nach den Angriffen der Hamas. Er forderte die Einhaltung von Völkerrecht und humanitären Verpflichtungen. Der neue Außenminister Johann Wadephul wird an diesem Wochenende nach..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand