2025-05-10 12:29:09
Politik

Bärbel Bas will SPD mitführen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Bärbel Bas, Deutschlands Ministerin für Arbeit und Soziales, hat Interesse gezeigt, die Sozialdemokratische Partei (SPD) gemeinsam mit Lars Klingbeil zu führen. Sie hat die Möglichkeit, die Führungsrolle zu übernehmen, nicht ausgeschlossen, erkennt jedoch an, dass beide aktuellen Vorsitzenden in ihren Positionen bleiben. Während Klingbeil beabsichtigt, fortzufahren, hat Saskia Esken, die den linken Flügel der Partei repräsentiert, ihre Pläne noch nicht angekündigt, was Raum für Spekulationen lässt.

Eskens Zukunft ist ungewiss, nachdem sie trotz früherer Erwähnungen als potenzielle Ministerin für Arbeit und Soziales von Kabinettsposten ausgeschlossen wurde – eine Position, die Bas nun innehat. Bas konzentriert sich auf ihre ministerielle Rolle und möchte hart arbeitende Bürger und diejenigen, die staatliche Unterstützung benötigen, unterstützen, motiviert durch ihren eigenen Hintergrund in einer Familie, die einst auf Sozialhilfe angewiesen war.

In den Parteidynamiken wird Hubertus Heil, ehemaliger Arbeitsminister, nicht erneut als SPD-Vizevorsitzender kandidieren, da er unzureichende Unterstützung innerhalb der Partei angibt. Er unterstützt Alexander Schweitzer als seinen bevorzugten Nachfolger und richtet seinen Fokus auf seine parlamentarischen Aufgaben.

Unterdessen unterstützt Matthias Miersch, SPD-Fraktionschef, Klingbeil und Esken, sollten sie erneut kandidieren, und kritisiert die Debatte über Eskens Kandidatur als respektlos. Miersch leitet eine Kommission zur Analyse der schlechten Wahlergebnisse der Partei und wird bald seinen Nachfolger als SPD-Generalsekretär benennen.

Bas schlägt außerdem vor, Beamte und Selbstständige in das gesetzliche Rentensystem einzubeziehen, um die Einnahmen zu steigern. Sie plant Reformen zur Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2031, lehnt die Idee ab, das Rentenalter an die Lebenserwartung zu koppeln, und beabsichtigt, die Sanktionen für Arbeitssuchende zu verschärfen. Ihr Vorschlag erhält Unterstützung von Sahra Wagenknecht, wenn auch mit Kritik an der Umsetzung.

AFP
10. Mai 2025 um 01:49

Bas deutet Interesse an Posten als SPD-Ko-Parteichefin an

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat Interesse an einer möglichen Kandidatur für den SPD-Vorsitz neben Parteichef Lars Klingbeil signalisiert. Sie habe den Posten nicht ausgeschlossen, aber Klingbeil habe angekündigt, weiterzumachen. Bas ist derzeit Arbeitsministerin und sagte, sie wolle zunächst Fuß fassen als Arbeits- und Sozialministerin.
DER SPIEGEL
10. Mai 2025 um 10:02

Hubertus Heil: Früherer Bundesarbeitsminister kandidiert nicht mehr als SPD-Vize - DER SPIEGEL

Hubertus Heil, der frühere Bundesarbeitsminister, zieht sich aus der Führung der SPD zurück und wird beim Parteitag im Juni nicht erneut als stellvertretender Vorsitzender kandidieren. Er erklärte, dass ihm der Rückhalt in der Parteispitze fehle und er sich stattdessen auf seine Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter konzentrieren wolle. Heil, der seit 1998 für seinen Wahlkreis Gifhorn-Peine im Bundestag sitzt, unterstützt den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer als se..
AFP
10. Mai 2025 um 04:23

Miersch signalisiert Unterstützung für Klingbeil und Esken bei erneuter Kandidatur für SPD-Vorsitz

Der neue SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat seine Unterstützung für Lars Klingbeil und Saskia Esken signalisiert, sollten sie erneut für den SPD-Parteivorsitz kandidieren. Miersch bezeichnete die Debatte um Eskens Kandidatur als 'unwürdig' und betonte, dass er eng und vertrauensvoll mit ihr zusammengearbeitet habe. Miersch führt eine Kommission, die die Gründe für das historisch schlechte Bundestagswahlergebnis der SPD aufarbeiten soll. Die Frage seiner Nachfolge als SPD-Generalsekretär soll..
AFP
10. Mai 2025 um 10:49

Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einzahlen lassen

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat gefordert, Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, um die Einnahmen der Rentenkassen zu erhöhen. Sie wies darauf hin, dass die Rentenbeiträge demographisch bedingt im kommenden Jahr steigen könnten. Eine Reform soll in einer Kommission beraten werden, während das Rentenniveau bis 2031 stabilisiert werden soll. Bas lehnte eine Kopplung des Rentenalters an die Lebenserwartung ab und kündigte an, Sank..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand