2025-05-12 22:55:09
Regierung
Politik

Debatte über Rentenreform

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschland erlebt eine hitzige Debatte über vorgeschlagene Rentenreformen, die von Arbeitsministerin Bärbel Bas initiiert wurden. Ihr Plan zielt darauf ab, Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in das gesetzliche Rentensystem zu integrieren, um die Einnahmen zu erhöhen. Dieses Vorhaben stößt jedoch auf erheblichen Widerstand von Koalitionspartnern, darunter Helge Braun von der CDU, der argumentiert, dass es an Koordination innerhalb der Union mangele und nicht Teil des Koalitionsvertrags sei.

Kritiker befürchten, dass die Einbeziehung dieser Gruppen die finanzielle Nachhaltigkeit des Rentensystems gefährden könnte, obwohl Wirtschaftsexperten wie Monika Schnitzer in erhöhter Fairness und schrittweiser Reformumsetzung potenzielle Vorteile sehen. Sie schlagen vor, ähnliche Reformen in Österreich zu prüfen, die erfolgreich waren.

Der Vorschlag wirft auch Bedenken hinsichtlich des verfassungsrechtlichen Schutzes der Pensionsrechte von Beamten auf, was jede Reform zu einer komplexen Aufgabe macht, die eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern erfordert. Während IG Metall Bas' Initiative unterstützt und die Bedeutung der Erhaltung der industriellen Basis Deutschlands betont, geht die Debatte weiter darüber, ob eine solche Integration langfristige finanzielle Vorteile bieten würde. Die Diskussion unterstreicht die Notwendigkeit sorgfältiger Planung und Konsensbildung, um die Zukunft des deutschen Rentensystems anzugehen.

Tagesspiegel
12. Mai 2025 um 03:43

„Nicht Common Sense in der Koalition“: Kanzleramtschef Frei beerdigt Renten-Vorstoß von SPD-Ministerin Bas

Der Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hat die Rentenpläne der neuen Sozialministerin Katja Bas (SPD) als nicht mit der Union abgestimmt und nicht im Koalitionsvertrag verankert bezeichnet. Bas will Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen, um die Einnahmen zu erhöhen. Braun kritisierte jedoch, dass das Äquivalenzprinzip der Rente nicht aufgehoben werden sollte. Die Rentenreform soll zunächst in einer Kommission beraten werden, wobei das Rentenniv..
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
12. Mai 2025 um 11:55

Debatte um Finanzierung: Kanzleramtschef weist Bas' Renten-Idee zurück

Kanzleramtschef Frei und CDU-Politiker kritisieren Bas' Vorschlag, Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die Rentenversicherung einzubeziehen. Wirtschaftsweise Schnitzer hält die Reform für sinnvoll, um Einschränkungen wie die Begrenzung des Rentenanstiegs und die Erhöhung des Renteneintrittsalters auch auf Beamte zu übertragen. Frauen verdienen weniger und haben im Alter eine geringere Rente.
zdf
12. Mai 2025 um 11:41

Beamte in Rentenkasse: Sinnvoll oder nicht?

Arbeitsministerin Bas will Beamte und Selbständige in die Rentenversicherung einzahlen lassen. Dafür erntete sie auch vom Koalitionspartner Kritik. Das sagt Experte Jens Südekum.
focus
12. Mai 2025 um 11:29

IG Metall-Chefin unterstützt Bas-Vorstoß: Auch Beamte sollen in die Rentenkasse zahlen

IG-Metall-Chefin Christiane Benner warnt, dass ohne eine starke Industrie Deutschland "ein armes Land" wäre. Sie fordert von der neuen Bundesregierung, zehntausende Industriearbeitsplätze zu sichern, die Wirtschaft zu stärken und auch die Demokratie zu schützen. Benner sieht die Zukunft von Beschäftigten, ihren Familien und ganzen Regionen in Deutschland bedroht.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand