2025-05-12 16:55:09
Unternehmen
Politik

Deutsche Firmen ändern Diversitätspolitik

Als Reaktion auf die sich ändernden US-Politiken unter Präsident Trump überdenken prominente deutsche Unternehmen wie SAP, Deutsche Telekom und Siemens ihre Diversitätsinitiativen. SAP hat bemerkenswerterweise seine Frauenquote aufgegeben, die zuvor auf eine 40%ige Repräsentation in Führungspositionen abzielte.

Dieser Schritt signalisiert einen breiteren Trend unter deutschen Unternehmen, ihre Diversitätsstrategien neu zu bewerten und sie mit der aktuellen politischen Landschaft in den Vereinigten Staaten in Einklang zu bringen. Die Integration des SAP-Diversity-Büros in die Corporate Social Responsibility unterstreicht eine bedeutende Neuausrichtung der Unternehmensprioritäten.

Ähnliche Anpassungen sind bei T-Mobile US zu beobachten, das seine Programme zu Diversität, Gleichheit und Inklusion (DEI) ebenfalls eingeschränkt hat. Während diese Unternehmen potenziellen rechtlichen Herausforderungen und geschäftlichen Auswirkungen begegnen, spiegeln ihre Anpassungen die Komplexität wider, die mit der Aufrechterhaltung von Diversitätsverpflichtungen und der Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften verbunden ist.

Diese Reaktion hebt den Balanceakt hervor, dem sich Unternehmen gegenübersehen, um sowohl Diversität als auch betriebliche Lebensfähigkeit in einem sich wandelnden politischen Umfeld zu priorisieren.

stern
12. Mai 2025 um 13:32

Diversitätsziele ade: Wie deutsche Konzerne mit der US-Diversitätspolitik umgehen

Deutsche Konzerne wie SAP, Deutsche Telekom und Siemens passen ihre Diversitätsprogramme an die neue US-Politik unter Präsident Trump an. SAP gibt seine Frauenquote auf und integriert die Diversitäts- und Inklusionsanlaufstelle in den Bereich Corporate Social Responsibility.
Deutsche Welle
12. Mai 2025 um 11:25

Der Trump-Effekt: SAP streicht Frauenquote

Der deutsche Softwarekonzern SAP gibt seine Diversitätsziele auf, insbesondere die Frauenquote von 40 Prozent, um mit den aktuellen gesetzlichen Entwicklungen in den USA in Einklang zu stehen. Hintergrund ist der politische Kurs der US-Regierung unter Präsident Donald Trump, der gegen sogenannte DEI-Programme (Diversity, Equity, Inclusion) vorgeht. SAP ist nicht das einzige Unternehmen, das sich diesem Druck aus Washington beugt - auch T-Mobile US hat angekündigt, seine DEI-Initiativen weitgeh..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
12. Mai 2025 um 14:31

Reaktion auf Trumps Politik SAP streicht Diversitätsprogramme

SAP hat beschlossen, seine Programme zur Förderung von Geschlechtervielfalt und Frauen in Führungspositionen in den USA aufgrund der politischen Entwicklungen unter Präsident Trump einzustellen. Anstelle der angestrebten 40 Prozent Frauenanteil wird die Quote für die USA nicht mehr berücksichtigt. Das Diversity & Inclusion Office wird mit dem Bereich Corporate Social Responsibility zusammengelegt. Diese Entscheidung spiegelt einen Trend wider, den auch andere Unternehmen mit bedeutendem US-Ges..
sueddeutsche
12. Mai 2025 um 13:42

Donald Trump: SAP Abolishes the Gender Quota

SAP is adjusting its diversity policy due to fears of lawsuits and loss of contracts; the USA is the most important market, and SAP software is used by the US government.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand