2025-05-12 12:29:09
Immobilien
Wirtschaft

Immobilienmarkt Trends 2025

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der deutsche Immobilienmarkt erlebt eine Wiederbelebung, insbesondere in großen Städten wie Leipzig, Berlin und Potsdam, wo das Investitionspotenzial vielversprechend ist. Die Preise stiegen im ersten Quartal 2023 erheblich, wobei Metropolregionen wie Frankfurt und Köln Zuwächse von rund 5% verzeichneten.

Trotz dieses positiven Trends warnen Experten vor wirtschaftlichen Unsicherheiten, die das Wachstum behindern könnten. Darüber hinaus bieten Regionen am Stadtrand großer Städte, darunter Hanau und Darmstadt, attraktive Investitionsmöglichkeiten.

Die Prognose zeigt einen anhaltenden Anstieg der Immobilienpreise, mit einem landesweiten durchschnittlichen Anstieg von 3,6% im Jahresvergleich. Allerdings bleiben Herausforderungen wie ein wachsender Wohnungsmangel bestehen, was die Bedeutung effektiver Regierungspolitiken zur Lösung dieser Probleme unterstreicht.

tz
11. Mai 2025 um 17:04

Wo sich der Immobilienkauf 2025 wieder lohnen kann – und wo nicht

Immobilienmarkt: Leipzig führt Attraktivitätsranking an, gefolgt von Berlin und Potsdam. Standortattraktivität und Renditepotenzial sind wichtige Faktoren. Städte im Umland von Metropolen wie Hanau, Darmstadt und Erlangen bieten attraktive Investitionsmöglichkeiten.
DER SPIEGEL
12. Mai 2025 um 09:22

Immobilien: Preise steigen wieder deutlich an – besonders in den Metropolen - DER SPIEGEL

Die Immobilienpreise in Deutschland sind im ersten Quartal 2023 deutlich gestiegen, insbesondere in den Großstädten wie Berlin, Frankfurt und Köln mit einem Plus von rund 5%. Auch die Mieten sind kräftig gestiegen, vor allem in Berlin. Experten sehen dies als Anzeichen dafür, dass der Immobilienmarkt sich von seiner Abkühlung erholt, warnen aber auch vor wirtschaftspolitischen Unsicherheiten, die den Aufschwung bremsen könnten.
Tagesspiegel
12. Mai 2025 um 06:01

Atlas zu Immobilienpreisen: So teuer wird ein Wohnungskauf in Ihrer Region bis 2035

Eine Studie sagt voraus, wie sich die Kaufpreise für Immobilien in den 400 deutschen Landkreisen und Städten entwickeln. Die Immobilienkrise hat neue Gewinner und Verlierer hervorgebracht.
n-tv.de
12. Mai 2025 um 08:37

Besonders in zwei Städten: Immobilien werden wieder teurer - n-tv.de

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen wieder, insbesondere in großen Städten wie Köln, Frankfurt und Berlin, wo die Preise im ersten Quartal um bis zu 5,2 Prozent zulegten. Die durchschnittlichen Wohnimmobilienpreise stiegen im bundesweiten Schnitt um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Mieten erhöhen sich, mit einem Anstieg von 4,3 Prozent im Bundesschnitt und 4,4 Prozent in Metropolen. Der VDP-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt warnt, dass der Mangel an Wohnraum wächst und..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand