2025-05-13 12:29:09
Politik
Finanzen

Pensionsreform löst Kontroversen aus

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat umstrittene Rentenreformvorschläge vorgelegt, die darauf abzielen, Beamte und Selbständige in das gesetzliche Rentenversicherungssystem zu integrieren. Diese Initiative hat heftige Debatten innerhalb der Koalitionsregierung entfacht.

Während einige, darunter der Präsident der Deutschen Rentenversicherung, sich für die schnelle Einbeziehung von Selbständigen zur Verbesserung der Systemfinanzierung einsetzen, bleibt Skepsis hinsichtlich der Einbeziehung von Beamten bestehen. Kritiker warnen, dass dies zusätzliche Belastungen für die öffentlichen Finanzen mit sich bringen und bestehende Rechte für aktuelle Beamte komplizieren könnte.

Die CDU-Partei lehnt den Plan von Bas entschieden ab und argumentiert, dass er dem Koalitionsvertrag widerspricht. Die vorgeschlagenen Reformen verdeutlichen den anhaltenden Kampf, gerechte Rentenbeiträge mit der finanziellen Nachhaltigkeit des Systems in Einklang zu bringen.

Während die Diskussionen weitergehen, bleibt der Schwerpunkt darauf, einen gangbaren Weg zu finden, der den unterschiedlichen Bedürfnissen aller beteiligten Interessengruppen gerecht wird.

t-online
12. Mai 2025 um 17:01

Renten-Reform: Bärbel Bas relativiert umstrittenen Vorschlag

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat Vorschläge für eine Rentenreform vorgelegt, die innerhalb der neuen Koalition auf heftige Diskussionen stoßen. Bas will Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen, um die Finanzierung des Systems zu verbessern. Die Union lehnt den Vorstoß ab und sieht keine Grundlage dafür im Koalitionsvertrag.
DER SPIEGEL
13. Mai 2025 um 09:57

Beamten-Vorstoß von Bärbel Bas: Rentenversicherung für rasche Einbeziehung von Selbstständigen - DER SPIEGEL

Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, spricht sich für eine rasche Einbeziehung von Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung aus, da dies positive Finanzierungseffekte im Umlageverfahren brächte. Sie sieht die Aufnahme von Beamten jedoch skeptisch, da dies laut Erfahrungen aus Österreich mindestens ein Berufsleben dauern würde und eine Doppelbelastung der öffentlichen Hand vermieden werden müsste. Der stellvertretende Vorsitzende des deutschen Bea..
Der Spiegel
13. Mai 2025 um 09:57

Beamten-Vorstoß von Bärbel Bas: Rentenversicherung für rasche Einbeziehung von Selbstständigen

Es gibt großen Widerstand gegen die Pläne von Bärbel Bas, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung zu holen. Bei Selbstständigen könnte es dagegen aus Sicht der Renten-Chefin schon bald so weit sein.
tz
13. Mai 2025 um 10:08

Renten-Vorstoß: Versicherung will keine Beamten – dafür aber andere Gruppe

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) zeigt sich skeptisch gegenüber der Beteiligung von Beamten an der gesetzlichen Rente, sieht aber Vorteile in der Einbeziehung von Selbstständigen. Die DRV-Präsidentin Gundula Roßbach erklärt, dass die Einbeziehung von Beamten ein langwieriger Prozess wäre, während eine schnelle Beteiligung von Selbstständigen bereits seit Jahren geplant ist und im Koalitionsvertrag vorgesehen ist. Die DRV erhofft sich durch die Beteiligung von Selbstständigen eine stabilere..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand