2025-05-15 22:55:13
Migration
Regierung

Deutschlands umstrittene Grenzpolitik

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschlands jüngste Veränderung in der Migrationspolitik, angeführt von Innenminister Alexander Dobrindt, hat eine bedeutende Debatte und Kritik ausgelöst. Die Entscheidung der Regierung, die Grenzkontrollen zu verstärken und die Ablehnungen von Asylbewerbern zu erhöhen, markiert einen dramatischen Wandel im Ansatz. Diese Politik hat zu einem Anstieg der Ablehnungen um 45% geführt, was sowohl Asylbewerber als auch andere betrifft, die versuchen, aus Nachbarländern einzureisen.

Die Regierung unter Kanzler Friedrich Merz sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, die europäische Zusammenarbeit zu untergraben, wie von der Grünen-Partei-Chefin Katharina Dröge geäußert. Sie argumentierte, dass solche einseitigen Maßnahmen die Grundlage der europäischen Asylpolitik bedrohen. Proteste sind aus Ländern wie Polen und der Schweiz hervorgegangen, die ihrer Unzufriedenheit mit den neuen Maßnahmen Deutschlands Ausdruck verleihen.

Darüber hinaus wurde der Politikwechsel mit Skepsis in Bezug auf seine rechtliche Grundlage und langfristige Durchführbarkeit betrachtet. Kritiker, einschließlich der Grünen, fordern eine Neubewertung dieser Maßnahmen, die sie als potenziellen Verstoß gegen europäische Verträge sehen.

Diese Entwicklung fällt auch mit inneren politischen Spannungen zusammen, insbesondere innerhalb der SPD, wo Jugendfraktionen Rechenschaft von den Verantwortlichen über verwandte Themen verlangen. Während die Debatte andauert, bleibt Deutschlands Ansatz zur Migration sowohl im Inland als auch in ganz Europa ein umstrittenes Thema.

AFP
14. Mai 2025 um 14:02

Dröge: Merz kündigt mit Zurückweisungen an Grenzen europäische Zusammenarbeit auf

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vorgeworfen, mit verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylbewerbern die europäische Zusammenarbeit in der Asylpolitik aufzukündigen. Dröge kritisierte, dass weder Kanzleramtsminister Thorsten Frei noch Vizekanzler Lars Klingbeil Klarheit darüber geben konnten, ob Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) plane, europäisches Recht zu brechen. Außerdem warf Dröge Merz vor, keine Antworten auf die Herausfor..
Berliner Zeitung
15. Mai 2025 um 12:01

„Vermutlich war es ein Unfall“: So erklärt sich Merz den gescheiterten ersten Wahlgang

Friedrich Merz, der neue CDU-Politiker, äußerte sich erstmals ausführlich zu seiner Rolle als Bundeskanzler. Er zeigte sich unsicher, wie er seine Amtsübernahme einschätzen soll, und vermutete, dass sein gescheiterter erster Wahlgang eher ein Unfall war. Trotz der ungewöhnlichen Umstände hielt er an seinem Auslandsbesuch fest und wurde schließlich im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt. Merz hat nun ein umfassendes Programm vorgestellt, das auf Sicherheitspolitik, Wirtschaftsreformen und eine..
gmx
15. Mai 2025 um 11:57

Weniger Asylbewerber in MV – AfD fordert mehr Abschiebungen

In Mecklenburg-Vorpommern wurden bis Anfang Mai 871 Asylbewerber registriert, was einer Halbierung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Innenminister Christian Pegel führte diesen Rückgang auf Reformen in der Migrationspolitik zurück und betonte die Notwendigkeit, der Koalition Zeit für deren Umsetzung zu geben. Die AfD forderte in einem Antrag verstärkte Abschiebungen von straffälligen Asylbewerbern und kritisierte Pegel für eine angeblich unzureichende Reaktion auf die Kriminalität von Migra..
stern
15. Mai 2025 um 11:55

Migrationspolitik: Weniger Asylbewerber in MV – AfD fordert mehr Abschiebungen

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der Asylbewerber bis Anfang Mai 2023 auf 871 gesunken, was eine Halbierung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Innenminister Christian Pegel von der SPD führte dies auf Reformen in der Migrationspolitik und die Bemühungen der neuen Bundesregierung zurück. Die AfD forderte im Landtag verstärkte Abschiebungen von straffälligen Asylbewerbern und kritisierte Pegel für seine Haltung zu ausländischen Straftätern. Ihr Antrag erhielt jedoch keine Unterstützung von..
n-tv.de
15. Mai 2025 um 17:52

From the Zeitenwende Author: Scholz's Speechwriter Crafted Merz's Government Statement - n-tv.de

The chief speechwriter of Chancellor Olaf Scholz, Christian Doktor, drafted the government statement of Friedrich Merz. Merz, the new chairman of the CDU/CSU parliamentary group, relied on a familiar speechwriter of his predecessor. This resulted in Merz's speech having similarities to Scholz's well-known 'Zeitenwende' speech. Former Green Party leader Ricarda Lang criticized that Merz oscillated between 'kicking downwards' and 'conciliatory but dull', and demanded more passion and positive vi..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand