2025-05-15 10:30:10
Politik

Kontroverse um AfD und Extremismus

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Der Bayerische Landtag hat kürzlich den Vorschlag der AfD abgelehnt, Götz Kubitschek, einen Verleger mit Verbindungen zu rechtsextremen Bewegungen, als Experten für Demokratiebildung sprechen zu lassen. Diese Entscheidung spiegelt die anhaltenden Spannungen hinsichtlich des Einflusses der AfD in der deutschen Politik wider. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat Kubitscheks Verlag als extremistisch eingestuft, was zur Ablehnung führte.

Die öffentliche Meinung scheint sich mit der Entscheidung des Landtags zu decken. Eine kürzlich durchgeführte YouGov-Umfrage zeigt, dass 57% der Bürger dem Bundesamt für Verfassungsschutz vertrauen, insbesondere was die Einstufung der AfD als rechtsextrem betrifft. Die AfD hat diese Einstufung jedoch rechtlich angefochten, wodurch sie vorübergehend ausgesetzt wurde, und behauptet eine politische Ausnutzung.

Bundeskanzler Friedrich Merz ist vorsichtig, ein Verbot der AfD einzuleiten. Er argumentiert, dass konkrete Beweise erforderlich seien, um die Bedrohung der Partei für die demokratische Ordnung zu beweisen. Merz kritisierte auch den Umgang der vorherigen Regierung mit dem Verfassungsschutzbericht und deutete an, dass dieser ohne gründliche Prüfung präsentiert wurde.

Die Debatte über die Einstufung der AfD sorgt weiterhin für politische Diskussionen in Deutschland. Der wahrgenommene Extremismus der Partei, hervorgehoben durch den Verfassungsschutzbericht, ist ein zentraler Streitpunkt. Unterdessen unterstreichen internationale diplomatische Bemühungen, wie das bevorstehende Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und dem russischen Präsidenten Putin, die Komplexität der globalen politischen Dynamik.

Abschließend bleibt die Diskussion über die Einstufung der AfD als extremistisch und die potenziellen Auswirkungen auf die politische Landschaft Deutschlands ein bedeutendes Thema mit Implikationen für sowohl die Innenpolitik als auch die internationalen Beziehungen.

stern
14. Mai 2025 um 13:51

Expertenanhörung: Landtag verhindert Auftritt von neu-rechtem Verleger

Der Bayerische Landtag hat mit parteiübergreifender Mehrheit einen Auftritt des neu-rechten Verlegers Götz Kubitschek als Experte für eine Anhörung zum Thema Demokratiebildung verhindert. Die AfD-Fraktion hatte Kubitschek, der als Impulsgeber für die Rechtsaußenströmung in der AfD gilt, vorgeschlagen. Die Demokratinnen und Demokraten im Landtag lehnten dies jedoch ab, da Kubitscheks Verlag vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird. Dies ist nicht das erste Mal, dass..
AFP
15. Mai 2025 um 05:33

Merz: AfD-Verbotsverfahren "riecht nach politischer Konkurrentenbeseitigung"

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist skeptisch gegenüber einem AfD-Verbotsverfahren. Zudem kritisierte Merz den Umgang der Vorgängerregierung mit dem Bericht des Bundesverfassungsschutzes zur AfD. Der sei "ohne sachliche Prüfung" vorgestellt worden.
Tagesspiegel
15. Mai 2025 um 04:01

Nach Einstufung der AfD als rechtsextremistisch: Rund die Hälfte der Bürger hat Vertrauen in Verfassungsschutz

Eine YouGov-Umfrage zeigt, dass 57 Prozent der Befragten Vertrauen in den Verfassungsschutz haben, insbesondere in dessen Bewertung der AfD, die als rechtsextremistisch eingestuft wurde. Die AfD hat gegen diese Einstufung rechtliche Schritte eingeleitet, was zur vorübergehenden Aussetzung dieser Einstufung führte, sodass die Partei weiterhin als Verdachtsfall gilt. Die AfD kritisiert die Beobachtung als parteipolitische Instrumentalisierung und behauptet, öffentlich diskreditiert zu werden. Die..
zeit
15. Mai 2025 um 04:00

AfD-Gutachten: Ein Gutachten zeigt, warum die AfD rechtsextrem ist

Das Gutachten des Verfassungsschutzes stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Die Begründung ist das ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis der Partei. Das Gutachten wurde lange unter Verschluss gehalten, bis es durch Medienberichte öffentlich wurde. Unterdessen plant ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und dem russischen Präsidenten Putin in Istanbul, bei dem eine Waffenruhe von mindestens 30 Tagen ausgehandelt werden soll. Die Erfolgsaussichten und R..
DER SPIEGEL
15. Mai 2025 um 06:56

Friedrich Merz Slows Down on AfD Ban Proceedings - DER SPIEGEL

Federal Chancellor Friedrich Merz (CDU) expresses skepticism regarding a ban procedure against the AfD. He criticizes the handling of the predecessor government's approach to the Constitutional Protection Report, which classifies the AfD as securely far-right. Merz emphasizes that the proof that the AfD is working 'aggressively and combatively' against the free democratic basic order must first be provided. He does not want to familiarize himself with the content of the report before the Federal..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand