2025-05-15 12:29:10
Klimawandel
Politik

Mehr Klimainvestitionen gefordert

Tobias Goldschmidt, Umweltminister von Schleswig-Holstein, fordert erhebliche zusätzliche Mittel für Klimaanpassungsmaßnahmen und schätzt den Bedarf bis 2040 auf mindestens 5,5 Milliarden Euro. Er betont, dass eine effektive Klimaanpassung eine Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern erfordert.

Die vorgeschlagene Einrichtung einer gemeinsamen Initiative für Klimaanpassung und Naturschutz zielt darauf ab, eine langfristige Finanzierung zu sichern. Darüber hinaus plädieren Minister für eine Verfassungsänderung, um die gemeinsame finanzielle Verantwortung zwischen Bund und Ländern zu erleichtern.

Sie schlagen auch vor, gesetzliche Regelungen zu erlassen, um ungenutzte Flächen vorübergehend in Naturflächen umzuwandeln, ohne ihren ursprünglichen Zweck zu beeinträchtigen. Während die Diskussionen auf der Umweltministerkonferenz stattfinden, bleibt die Dringlichkeit, den Klimawandel anzugehen, von größter Bedeutung.

gmx
15. Mai 2025 um 05:03

Umweltminister fordert weitere Milliarden für Klimaanpassung

Der Umweltminister von Schleswig-Holstein, Tobias Goldschmidt (Grüne), fordert zusätzliche Milliardeninvestitionen für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Er plädiert für die Einrichtung einer neuen Gemeinschaftsaufgabe für Klimaanpassung und Naturschutz, um die notwendige Finanzierung dauerhaft zu sichern. Goldschmidt betont, dass der Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen nur durch Zusammenarbeit von Bund und Ländern gelingen kann und schätzt, dass bis 2040 mindestens 5,5 Milliarden Euro..
gmx
15. Mai 2025 um 02:02

Umweltminister wollen Bund bei Klimawandel-Kosten beteiligen

Die Umweltminister fordern vom Bund mehr finanzielle Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels. Sie wollen eine neue Gemeinschaftsaufgabe "Klimaanpassung und Naturschutz" schaffen, bei der Bund und Länder die Kosten gemeinsam tragen. Dafür ist eine Grundgesetzänderung erforderlich. Außerdem wollen die Minister das Konzept "Natur auf Zeit" gesetzlich verankern, um ungenutzte Flächen vorübergehend naturnah zu gestalten.
stern
15. Mai 2025 um 02:00

Klimawandel: Umweltminister wollen Bund bei Klimawandel-Kosten beteiligen

Die Umweltminister der Länder fordern, dass der Bund sich stärker an den Kosten für den Klimawandel beteiligt. Sie wollen eine neue Gemeinschaftsaufgabe "Klimaanpassung und Naturschutz" schaffen, bei der Bund und Länder die Kosten gemeinsam tragen. Dafür ist eine Grundgesetzänderung nötig. Außerdem wollen die Minister, dass ungenutzte Flächen vorübergehend naturnah gestaltet werden können, ohne dass der ursprüngliche Zweck der Flächen eingeschränkt wird.
Der Spiegel
15. Mai 2025 um 08:00

Klimakrise in Deutschland: Sind wir beim Klimaschutz plötzlich wieder auf Kurs, Herr Henning?

Deutschland könnte seine Klimaziele für 2030 doch noch erreichen: Zu dem Ergebnis kommt ein Expertengremium der Bundesregierung. Hier sagt dessen Vorsitzender, was von Schwarz-Rot zu erwarten ist – und wie schlecht es um die Wälder steht.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand