2025-05-14 16:55:09
Regierung
Politik

Deutschlands neue Regierung: Pläne und Kritik

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Kanzler Friedrich Merz hat eine mutige Agenda skizziert, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu steigern. In seiner ersten Regierungserklärung betonte Merz die Notwendigkeit eines 'großen Einsatzes' und schlug Reformen wie eine 40-Stunden-Arbeitswoche sowie Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten und zur Reduzierung der Bürokratie vor. Diese Initiativen sollen die Abläufe straffen und die Produktivität im ganzen Land steigern.

Unterdessen arbeitet Finanzminister Lars Klingbeil an Finanzstrategien, um diese Ambitionen zu unterstützen. Er plant, dem Kabinett bis zum Sommer den Haushalt für 2025 vorzulegen, zusammen mit einem umfangreichen Infrastruktur- und Klimafonds in Höhe von 500 Milliarden Euro. Die neue Regierung beabsichtigt, den Haushalt zu konsolidieren und gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Verteidigungsminister Boris Pistorius ist einer der wenigen erfahrenen Persönlichkeiten im Kabinett, der mit der Bewältigung komplexer Sicherheitsherausforderungen betraut ist. Gleichzeitig hat Innenminister Alexander Dobrindt damit begonnen, strengere Grenzkontrollen durchzusetzen, indem er Ausländer ohne Visum zurückweist, was einen härteren Kurs in der Migrationspolitik widerspiegelt.

Der Ansatz der Regierung stieß auf Kritik. Verdi-Vorsitzender Frank Werneke äußerte Besorgnis über die vorgeschlagene Verlängerung der Arbeitszeiten und befürchtet, dass dies die Mitarbeiter übermäßig unter Druck setzen könnte. Er unterstützt jedoch Merz' Vorstoß zu stärkeren Tarifverträgen.

AfD-Vorsitzende Alice Weidel kritisierte die Migrationspolitik der Koalition als unzureichend und forderte stärkere Grenzmaßnahmen und ein hartes Vorgehen gegen illegale Einwanderung. Sie stellte auch die Fähigkeit der Koalition in Frage, ihre Wahlversprechen einzulösen.

Während die Regierung ihre Prioritäten setzt, ist das politische Klima sowohl von Optimismus für Reformen als auch von Skepsis bezüglich ihrer Umsetzung geprägt. Die kommenden Monate werden die Entschlossenheit der Koalition testen, ihre ehrgeizigen Pläne umzusetzen und zugleich die Bedenken ihrer Kritiker anzusprechen.

tz
13. Mai 2025 um 22:33

Merz verlangt „gewaltige Kraftanstrengung“

Bundeskanzler Merz fordert in seiner ersten Regierungserklärung eine "gewaltige Kraftanstrengung", um Deutschland wettbewerbsfähiger zu machen. Er will die 40-Stunden-Woche umsetzen, Energiepreise senken und Bürokratie abbauen. Verteidigungsminister Pistorius ist das einzige erfahrene Kabinettsmitglied. Innenminister Dobrindt hat bereits Ausländer ohne Visum an den Grenzen abgewiesen. Finanzminister Klingbeil will den Haushalt 2025 bis zum Sommer durchs Kabinett bringen. Wirtschaftsministerin..
AFP
14. Mai 2025 um 15:31

Weitere Minister stellen im Bundestag Programm vor - Ausschüsse werden vergeben

Am Donnerstag stellen weitere Minister der neuen Regierung im Bundestag ihre Pläne vor, beginnend mit Finanzminister Klingbeil. Die Abgeordneten werden auch über die Einsetzung der 24 ständigen Ausschüsse entscheiden, deren Führung dann vom Ältestenrat auf die Fraktionen verteilt wird. Für die AfD dürfte es dabei weiterhin schwierig sein, Vorsitzende für die von ihr beanspruchten Ausschüsse wählen zu lassen, wie es bereits in der letzten Legislaturperiode der Fall war.
zeit
14. Mai 2025 um 11:36

Regierungsbefragung: Frei und Klingbeil verteidigen im Bundestag Migrationspolitik

Klingbeil und Frei verteidigen Migrationspolitik; Dobrindt verschärft Asylpolitik; Widerspruch zwischen Asylgesetz und Dublin-System; Emmerich und Bünger hinterfragen Rechtsgrundlagen; Grenzkontrollen seit September, Erstaufnahmeeinrichtungen diskutiert; 500 Milliarden Euro Sondervermögen, Verteilungsschlüssel vereinbart; Finanzhaushalt 2025 vor Sommerpause.
AFP
14. Mai 2025 um 10:35

Klingbeil kündigt Haushaltsentwurf 2025 für den 25. Juni an

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat angekündigt, dass der Entwurf für den Haushalt 2025 am 25. Juni im Bundeskabinett behandelt wird. Parallel dazu wird er das Errichtungsgesetz für das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz vorlegen. Das Parlament kann den Haushaltsentwurf noch vor der Sommerpause beraten. Klingbeil betonte, dass Deutschland auch Haushaltskonsolidierung vorantreiben muss. Die neue schwarz-rote Regierung will die Eckpunkte für den..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand