2025-05-16 12:29:09
Politik
Europa

Europas politische Verschiebungen vor den Wahlen

Da die Wahlen in Polen, Rumänien und Portugal näher rücken, scheint sich die politische Landschaft für bedeutende Veränderungen bereit zu machen. In Polen führt derzeit der liberale Bürgermeister Rafał Trzaskowski das Rennen an, sieht sich jedoch mit Konkurrenz durch den PiS-Kandidaten Karol Nawrocki und den rechtsextremen Herausforderer Sławomir Mentzen konfrontiert. Ein Sieg Trzaskowskis könnte möglicherweise die konservative PiS und die rechtsextreme Konföderation enger zusammenbringen.

Die politische Szene Rumäniens ist geprägt vom Aufstieg des ultranationalistischen George Simion, der eine strikt EU-feindliche Plattform befürwortet. Sein Vorsprung in den Umfragen deutet auf eine mögliche Abkehr von pro-europäischen Politiken hin. Unterdessen wurden die rumänischen Wahlen von Vorwürfen russischer Einmischung überschattet, die insbesondere dem rechtspopulistischen Călin Georgescu zugutekommen.

Auch in Portugal ist die politische Bühne turbulent. Der rechtspopulistischen Chega-Partei wird prognostiziert, an Einfluss zu gewinnen, obwohl politische Analysten wie Marina Costa Lobo glauben, dass das System Mechanismen hat, um extreme rechte Einflüsse zu isolieren. Die Wahlen folgen auf einen Korruptionsskandal, in den Premierminister Luís Montenegro verwickelt ist. Trotz dieser Herausforderungen bleibt seine Sozialdemokratische Partei (PSD) ein wichtiger Akteur, der sich der Konkurrenz von Pedro Nuno Santos von der Sozialistischen Partei gegenübersieht, der Allianzen mit sowohl radikalen linken als auch extremen rechten Fraktionen eingegangen ist, um Montenegros Führung herauszufordern.

Mit Themen wie Wohnen, Lebenshaltungskosten und Einwanderung im Vordergrund wird wahrscheinlich keine einzelne Partei eine Mehrheit im portugiesischen Parlament sichern können. Die Wahlen in diesen Ländern spiegeln nicht nur interne Dynamiken wider, sondern haben auch weiterreichende Auswirkungen auf die politische Ausrichtung Europas, insbesondere in Bezug auf die EU-Beziehungen und sozioökonomische Politiken.

EURACTIV.de
16. Mai 2025 um 10:50

Wahlsonntag in Europa: Stresstest von Bukarest über Warschau bis nach Lissabon

Wahlen in Polen, Rumänien und Portugal stehen bevor. In Polen führt der liberale Bürgermeister Rafał Trzaskowski, aber der PiS-Kandidat Karol Nawrocki und der rechtsextreme Sławomir Mentzen haben ebenfalls Chancen. In Rumänien liegt der Ultranationalist George Simion vorn, der eine EU-feindliche Agenda vertritt. In Portugal könnte die rechtspopulistische Chega-Partei an Einfluss gewinnen.
gmx
16. Mai 2025 um 10:09

Diese Wahl kann zur Ohrfeige für EU werden

Kontroversen wie ein Immobilien-Skandal um Nawrocki wirkten sich negativ auf seine Kampagne aus. Nawrocki soll eine Wohnung durch Betrug von einem Rentner erhalten haben, der aber in einem Pflegeheim lebt und die Miete nicht Nawrocki, sondern die Stadt Danzig bezahlt. Deshalb wurde Nawrocki nun angezeigt.
AFP
16. Mai 2025 um 08:34

Neuwahl in Portugal: Die Spitzenkandidaten der stärksten Parteien

Am Sonntag wählen die Portugiesen zum dritten Mal seit Anfang 2022 ein neues Parlament, nachdem Regierungschef Luís Montenegro eine Vertrauensabstimmung verlor. Montenegro, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (PSD), steht erneut zur Wahl, trotz Vorwürfen gegen sein Familienunternehmen. Pedro Nuno Santos, Vorsitzender der Sozialistischen Partei, verbündete sich mit der radikalen Linken und der extremen Rechten, um Montenegro zu stürzen. André Ventura, Gründer der rechtsextremen Partei..
derstandard
16. Mai 2025 um 03:00

Far-right extremist George Simion is the favorite in the runoff in Romania on Sunday

Simion's victory would also be a success for Russia's hybrid warfare. Reform forces are therefore hoping for Bucharest's mayor Nicușor Dan.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand