2025-05-16 12:29:09
Politik

Steigende Verteidigungsausgaben in Europa

Da Europa mit zunehmenden Sicherheitsbedrohungen zu kämpfen hat, sind Verteidigungsausgaben zu einem entscheidenden Thema geworden. Deutschland, das traditionell unter dem NATO-Ziel liegt, erwägt nun, seine Militärausgaben auf fünf Prozent des BIP zu erhöhen und damit die langjährige Forderung von US-Präsident Trump zu erfüllen.

Diese Verschiebung erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen, insbesondere nach einem kürzlichen Einflug eines russischen Kampfflugzeugs in den NATO-Luftraum. Während einige deutsche Beamte dieses ehrgeizige Ziel unterstützen, mahnen andere zur Vorsicht und plädieren für einen maßvolleren Ansatz vor dem bevorstehenden NATO-Gipfel.

Kritiker, darunter Mitglieder der Grünen Partei, plädieren für strategische Planung anstelle hochgesteckter Zahlen. Da Sicherheitsexperten vor einer potenziellen russischen Aggression in naher Zukunft warnen, war die Dringlichkeit für robuste Verteidigungsstrategien noch nie so deutlich.

Frankfurter Rundschau
15. Mai 2025 um 15:19

Was sich in Europa alles in fünf Prozent einrechnen lässt

In Europa wird eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben diskutiert. Deutschland hat das bisherige Zwei-Prozent-Ziel der Nato lange nicht erreicht, plant jedoch zukünftig höhere Ausgaben. Beim Nato-Außenministertreffen in Antalya kündigte Johann Wadephul die Unterstützung Deutschlands für das US-Ziel von fünf Prozent des BIP für Verteidigung an. Ein russisches Kampfflugzeug drang kürzlich in den Nato-Luftraum über Estland ein, was als ernsthafte Bedrohung angesehen wurde. Der deutsche Finanzmini..
stern
16. Mai 2025 um 09:23

Trumps Forderung: Das wären die Kosten für die Bundeswehr bei einem Fünf-Prozent-Etat

Der Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich öffentlich hinter die Forderung von US-Präsident Donald Trump gestellt, die Verteidigungsausgaben der Bundeswehr auf 5% des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen. Dies würde derzeit Ausgaben von 225 Milliarden Euro pro Jahr bedeuten, was eine enorme Herausforderung wäre. Zum Vergleich: Die gesamten Ausgaben des Bundeshaushalts beliefen sich im letzten Jahr auf rund 466 Milliarden Euro. Experten gehen davon aus, dass Russland möglicherweise schon im n..
zeit
16. Mai 2025 um 09:44

Verteidigungsausgaben: Grüne werfen Wadephul Anbiederung an Trump vor

Der deutsche Außenminister Johann Wadephul hat sich bei einem Nato-Treffen hinter die Forderung von US-Präsident Trump gestellt, die Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten massiv zu erhöhen. Die Grünen kritisieren dies scharf als naiv und unseriös, da es eine solide Planung auf Basis der Beschlüsse des Nato-Gipfels im Juni brauche, anstatt große Zahlen in den Raum zu werfen.
tz
16. Mai 2025 um 08:01

Gefahr vor Russland-Angriff auf Nato wächst: Neuer Bericht enthüllt möglichen Zeitpunkt

Der Bericht zeigt, dass die Gefahr eines Russland-Angriffs auf die NATO weiter wächst. Laut Sicherheitsexperten könnte Russland bereits in den nächsten zwei Jahren in der Lage sein, ein NATO-Land anzugreifen, insbesondere wenn es in der Ukraine zu einem Waffenstillstand kommt. Ab 2027 könnte Russland sogar eine erhebliche militärische Herausforderung für die NATO-Staaten, vor allem die baltischen Länder, darstellen. Hochrangige Vertreter der Bundeswehr warnen eindringlich vor einer langfristigen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand