2025-05-17 22:55:09
Weather
Klima

Wetteränderungen in Deutschland

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschland wird an diesem Wochenende bedeutende Wetteränderungen erleben. Besonders von der Lausitz bis in den östlichen Teil Niedersachsens werden Gewitter erwartet, wobei auch in den Alpen vereinzelt Stürme möglich sind.

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert, dass diese Stürme bis zum Abend abklingen werden. Am Sonntag können vor allem im Südosten kurze Gewitter auftreten.

Ein Wechsel von einem stabilen Hochdruckgebiet zu einer Phase mit starkem Regen, der potenziell bis zu 40 Liter pro Quadratmeter erreichen kann, wird erwartet. Da die Vorhersagen für Juni auseinandergehen, deuten Modelle entweder auf eine Mischung aus starkem Regen und Wärme oder alternativ auf einen trockenen, heißen Sommer hin.

Diese Unsicherheit deutet auf einen Sommer mit wechselhaften Wetterbedingungen und potenziellen Hochwasserrisiken hin, was die dynamische Natur des deutschen Klimas unterstreicht.

zeit
17. Mai 2025 um 06:02

Wettervorhersage: Gewitter in Teilen Deutschlands erwartet

Teile Deutschlands müssen sich am Samstag auf Gewitter einstellen. Sie treten bevorzugt in einem Streifen von der Lausitz bis ins östliche Niedersachsen auf, wie der Deutsche Wetterdienst am Morgen mitteilte. Einzelne Gewitter seien zudem am Nachmittag an den Alpen möglich. Bis zum Abend sollten sie aber rasch nachlassen. «Am Sonntag vornehmlich im Südosten vereinzelt kurze Gewitter», hieß es weiter. Schlagzeilen © dpa-infocom, dpa:250517-930-555092/2
Frankfurter Rundschau
17. Mai 2025 um 17:35

Wetterwende zeichnet sich ab: Modelle zeigen Tiefdruckeinfluss – ein Wochenende sticht hervor

Ein markanter Wetterwechsel droht in Deutschland: Viele Regenfälle mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter sind voraussichtlich an der Tagesordnung. Die Wetterlage steht vor einer grundlegenden Umstellung, nachdem ein Hochdruckgebiet eine ruhige und warme Woche einführen wird. Es bleibt jedoch offen, ob die Regenfälle über den Monatswechsel hinaus andauern werden.
Frankfurter Rundschau
17. Mai 2025 um 12:29

Juni-Prognose könnte doch ganz anders ausfallen: Wettermodelle zeichnen zwei Szenarien

Die Wetterprognosen für den Juni in Deutschland sind uneinheitlich. Laut dem US-Modell könnte es überdurchschnittlich nass und schwülwarm werden, mit Gewittern und Starkregen. Das europäische Modell hingegen sagt einen trockenen und heißen Sommer voraus. Die Unsicherheit zwischen den Modellen ist groß, aber es zeichnet sich ab, dass der Sommer 2025 abwechslungsreich werden könnte, mit häufigen Wetterumschwüngen und einem erhöhten Risiko für Starkregen und Überschwemmungen.
zdf
17. Mai 2025 um 11:51

Gewitter im Norden - viel Sonnenschein im Süden

Die Eisheiligen sind vorbei, das Wochenendwetter bleibt ruhig und mild - und größtenteils auch trocken. Am Samstag kann es vereinzelt blitzen und donnern. Die Wetteraussichten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand