2025-05-18 16:55:09
Politik

Rechtsextremismus in Deutschland

Jüngste Proteste in Deutschland heben eine wachsende Besorgnis über Rechtsextremismus hervor. In Herford versammelten sich rund 1.300 Demonstranten, um gegen eine Kundgebung von Extremisten zu protestieren und betonten damit die öffentliche Unruhe.

Die Behörden in Hessen berichteten von einem alarmierenden Anstieg der rechtsextremen Personen, die von 1.620 im Jahr 2019 auf 1.775 im Jahr 2023 gestiegen sind, mit zunehmenden gewalttätigen Vorfällen. Der Fokus liegt auf der Jugend, da extremistische Gruppen zunehmend jüngere Generationen ins Visier nehmen.

Zudem haben Vorfälle rechtsextremer Gewalt zu Schulschließungen und verstärkten Sicherheitsmaßnahmen geführt. Trotz des Bewusstseins der Regierung gibt es einen spürbaren Mangel an entschlossenen Maßnahmen gegen diese Bedrohungen, was Fragen zur gesellschaftlichen Widerstandsfähigkeit und zum Engagement im Kampf gegen Extremismus aufwirft.

Aufrufe zu Solidarität und Wachsamkeit sind wichtiger denn je, um diesem Trend entgegenzuwirken und demokratische Werte zu schützen.

stern
17. Mai 2025 um 12:18

Demo und Gegendemo: Demo gegen Kundgebung von Rechtsextremen in Herford

Rund 1.300 Menschen protestieren in Herford gegen Rechtsextreme. Die Polizei ist mit vielen Kräften vor Ort.
morgenpost
18. Mai 2025 um 12:04

Erneut rechtsextreme Demo in Friedrichshain angekündigt

In Friedrichshain soll am 1. Juni eine weitere rechtsextreme Demonstration unter der Leitung des ehemaligen AfD-Politikers Ferhat Sentürk stattfinden. Sentürk rief bereits zweimal zu ähnlichen Aufmärschen auf und wurde für seine Äußerungen aus der AfD ausgeschlossen. Die Polizei hat die Anmeldung für die Demonstration nicht bestätigt, aber die rechtsextreme Gruppe
Frankfurter Rundschau
18. Mai 2025 um 16:00

Rechtsextremismus in Hessen: Behörden registrieren besorgniserregenden Anstieg

Die hessische Landesregierung meldet einen kontinuierlichen Anstieg der rechtsextrem klassifizierten Personen in Hessen, von 1.620 im Jahr 2019 auf 1.775 im Jahr 2023. Besonders besorgniserregend ist die Zunahme von Gewalttaten mit 70 Delikten im Jahr 2024 und einem Anstieg um 22 Fälle gegenüber dem Vorjahr. Die Landesregierung konzentriert sich auf die jüngere Generation, da rechtsextreme Gruppierungen Jugendliche gezielt für ihre extremistischen Ideologien werben.
Frankfurter Rundschau
18. Mai 2025 um 13:00

Von wegen Sicherheit

Rechte Gewalt in Deutschland nimmt zu: Schulschließungen, Waffenfunde, Berliner Rechtsextreme. Rechtsextremismus hat Coolness-Faktor, Hitlergruß-Fotos. Trotz Warnungen fehlt Aufschrei, im Koalitionsvertrag fehlt Explizites gegen Rechts. Zivilgesellschaft wird schikaniert. Kühnert begründet Rückzug mit Gewalt und Zweifeln an Wehrhaftigkeit. Steinmeier dankt Zeitzeugin Friedländer für Versöhnung, obwohl es um Erinnerungsarbeit und Menschenhass-Ablehnung ging.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand