2025-05-19 12:29:09
Wirtschaft
Europa

EU senkt Wachstumsprognose wegen Handelskonflikten

Die Europäische Kommission hat ihre Wachstumsprognose für die EU und Deutschland aufgrund gestiegener Handelskonflikte und geopolitischer Unsicherheiten erheblich gesenkt. Das BIP der EU wird nun voraussichtlich in diesem Jahr nur noch um 1,1% wachsen, nach einer vorherigen Prognose von 1,7%.

Deutschland steht vor einem noch härteren Ausblick, mit einem stagnierenden Wachstum von 0%. Diese Herabstufung wird hauptsächlich auf die erhöhten US-Zölle und abrupten Änderungen in der US-Handelspolitik zurückgeführt, die die exportorientierte Wirtschaft Deutschlands beeinträchtigen.

Trotz dieser Herausforderungen erwartet die Kommission bis 2026 eine moderate Erholung mit einem prognostizierten Wachstum von 1,5% für die EU. Die Inflation soll zurückgehen und Mitte des Jahres das Ziel von 2% im Euroraum erreichen.

Der gesamtwirtschaftliche Ausblick bleibt unsicher, aber die EU hat sich als widerstandsfähig im Umgang mit globalen Handelskonflikten erwiesen. Unterdessen wurden die Wachstumsaussichten Spaniens nach oben korrigiert, was im Gegensatz zum breiteren europäischen Trend steht und regionale wirtschaftliche Disparitäten innerhalb des Blocks hervorhebt.

AFP
19. Mai 2025 um 09:14

EU-Kommission senkt Wachstumsprognose für EU und Deutschland deutlich

Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognosen für die EU und Deutschland deutlich nach unten korrigiert. Für die EU wird nur noch ein Wachstum von 1,1% erwartet, für Deutschland sogar eine Stagnation von 0,0%. Als Gründe werden die Auswirkungen der erhöhten US-Zölle sowie die Unsicherheit durch Änderungen der US-Handelspolitik genannt. Für 2026 sagt die Kommission jedoch wieder ein Wachstum von 1,5% für die EU und 1,4% für den Euroraum voraus. Zudem wird ein Rückgang der Inflation auf 1,7% im..
Frankfurter Rundschau
19. Mai 2025 um 09:28

EU-Kommission senkt Wachstumsprognose – nächster Nackenschlag für Deutschland

Die EU-Kommission hat die Wachstumsprognose für 2023 stark gesenkt und erwartet für Deutschland ein Wachstum von 0,0 Prozent, was einer Stagnation entspricht. In der Herbstprognose wurde noch ein Wachstum von 0,7 Prozent prognostiziert. Für den Euroraum wurde die Prognose von 1,5 Prozent auf 0,9 Prozent revidiert, was auf Unsicherheiten durch Änderungen der US-Handelspolitik zurückzuführen ist. Prognosen für 2026 deuten jedoch auf ein Wachstum von 1,5 Prozent für die EU und eine Inflation von..
Tagesspiegel
19. Mai 2025 um 09:55

Stagnation in Deutschland, Abschwung in der Europäischen Union: EU-Kommission senkt Wachstumsprognose

Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 1,7 auf 1,1 Prozent gesenkt. Für Deutschland wird eine Stagnation mit 0,0 Prozent Wachstum vorhergesagt. Als Grund nennt die Kommission erhöhte US-Zölle und Unsicherheit durch abrupte Änderungen der US-Handelspolitik.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
19. Mai 2025 um 10:24

Stagnation in Deutschland EU-Kommission senkt Wachstumsprognose deutlich

Die EU-Kommission hat die Wachstumsprognose für Deutschland und die Eurozone deutlich gesenkt, mit einer Vorhersage von 0% Wachstum für Deutschland im Jahr 2025, nach zwei Rezessionsjahren. Diese Anpassung ist auf höhere Zölle und eine zunehmende globale Unsicherheit zurückzuführen, die Konsum und Investitionen belasten. Im Gegensatz dazu gibt es positive Impulse durch steigende private Ausgaben und ein neues Finanzpaket der Bundesregierung. Die Kommission erwartet, dass Deutschland erst 2026..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand