2025-05-19 22:55:09
Pandemic
Gesundheit

WHO beschließt Pandemie-Vertrag

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat über 190 Mitgliedstaaten nach Genf zur 78. Weltgesundheitsversammlung geladen, um sich auf entscheidende Themen wie einen neuen Pandemie-Vertrag und die Bewältigung finanzieller Herausforderungen zu konzentrieren. Die Versammlung, die bis zum 27. Mai fortgesetzt wird, dreht sich um die Annahme eines wegweisenden Pandemie-Abkommens, das darauf abzielt, die globale Vorbereitung auf zukünftige Gesundheitskrisen zu verbessern. Nach der Annahme wird eine Arbeitsgruppe mit der technischen Umsetzung beauftragt, mit der Erwartung, dass der Vertrag im nächsten Jahr in Kraft tritt.

Der WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus betonte die Bedeutung dieses Vertrags und bezeichnete seine Annahme als einen 'historischen Moment'. Das Abkommen soll den schnellen Austausch von Informationen über aufkommende Krankheitserreger zwischen Nationen und Pharmaunternehmen erleichtern und damit die Entwicklung von Gegenmaßnahmen beschleunigen.

Die WHO steht jedoch vor erheblichen Budgetbeschränkungen. Die finanzielle Lücke der Organisation entstand, nachdem die Vereinigten Staaten unter dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump aus der WHO austraten und damit ihre größte Finanzierungsquelle entfiel. Um dieses Defizit auszugleichen, plant die WHO, Personal abzubauen, Projekte zu kürzen und die Pflichtbeiträge der Mitgliedstaaten zu erhöhen. Deutschland hat zusätzliche finanzielle Unterstützung zugesagt, um die Organisation zu unterstützen, wobei Gesundheitsministerin Nina Warken die Nation in Genf vertritt.

Trotz des Fehlens der USA bei den Verhandlungen nach ihrem Austritt hat das WHO-Komitee den Pandemie-Vertrag erfolgreich gebilligt. Diese Entwicklung steigert die Hoffnungen auf die Ratifizierung des Vertrags während der Abstimmung der Versammlung. Da die WHO eine Finanzierung von 1,7 Milliarden Dollar für die nächsten zwei Jahre anstrebt, hat Deutschland weitere finanzielle Unterstützung zugesichert und damit sein anhaltendes Engagement für globale Gesundheitsinitiativen unterstrichen.

AFP
18. Mai 2025 um 15:27

Weltgesundheitsversammlung berät über Pandemie-Abkommen und WHO-Haushaltslücke

Die Weltgesundheitsversammlung in Genf berät vom 22. bis 27. Mai über ein neues Pandemie-Abkommen zur Bekämpfung künftiger globaler Seuchen. Außerdem steht die enorme Haushaltslücke der WHO auf der Tagesordnung, die durch den Austritt der USA als größter Geldgeber entstanden ist. Deutschland wird von der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken vertreten, die sich mit WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus treffen und eine Rede im Plenum halten wird.
AFP
19. Mai 2025 um 12:28

WHO-Chef Tedros: Verabschiedung von Pandemie-Abkommen wird "historischer Moment"

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Mitgliedstaaten aufgefordert, das seit Jahren verhandelte Pandemie-Abkommen in dieser Woche zu verabschieden. WHO-Chef Tedros bezeichnete dies als "historischen Moment". Der Vertrag soll den schnellen Austausch von Informationen über neue Krankheitserreger zwischen Staaten und Pharmaunternehmen ermöglichen, um die Entwicklung von Gegenmitteln zu beschleunigen. Die USA sind nicht mehr an den Verhandlungen beteiligt, da sie unter Präsident Trump aus..
AFP
19. Mai 2025 um 19:48

WHO-Ausschuss verabschiedet Pandemieabkommen

Ein Ausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach jahrelangen zähen Verhandlungen ein Pandemieabkommen verabschiedet. Am Dienstag soll die Weltgesundheitsversammlung, das höchste Entscheidungsgremium der WHO, über den Text abstimmen. gt/mhe
stern
19. Mai 2025 um 20:06

WHO-Ausschuss verabschiedet Pandemieabkommen

Der WHO-Ausschuss hat ein Pandemieabkommen verabschiedet, das die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen künftige Seuchen stärken und den Zugang zu Impfstoffen verbessern soll. Das Abkommen sieht einen schnellen Austausch von Informationen über neue Krankheitserreger zwischen Staaten und Pharmaunternehmen vor, um die rasche Entwicklung von Gegenmitteln zu ermöglichen. Die Weltgesundheitsversammlung soll am Dienstag über den Text abstimmen, und die Annahme durch den WHO-Ausschuss erhöht die..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand