2025-05-23 22:55:09
USA
Politik
Wirtschaft

Trumps Zollandrohungen und Rechtsstreit mit Harvard

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Inmitten eskalierender Spannungen hat US-Präsident Donald Trump seine aggressive Handelspolitik wiederbelebt und droht der Europäischen Union mit einem 50%igen Zoll auf Importe. Seine Forderungen erstrecken sich auf Apple, wobei er das Unternehmen auffordert, iPhones innerhalb der Vereinigten Staaten zu produzieren oder einem 25%igen Zoll gegenüberzustehen. Diese Maßnahme hat weltweite Märkte erschüttert, wobei Indizes wie der DAX und der CAC 40 bemerkenswerte Rückgänge verzeichnen.

Gleichzeitig ist die Trump-Administration in einen Rechtsstreit mit der Harvard University verwickelt. Die Regierung versuchte, der Institution zu verbieten, ausländische Studenten aufzunehmen, unter Berufung auf Antisemitismus und ideologische Bedenken. Ein Bundesrichter hat diesen Schritt vorübergehend blockiert, da er als Verletzung der verfassungsmäßigen Rechte angesehen wird. Dieser Rechtskonflikt unterstreicht die breiteren Spannungen zwischen der Trump-Administration und Bildungseinrichtungen in den USA.

Diese Entwicklungen ereignen sich vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Unsicherheit. Trotz starker Wirtschaftszahlen aus Deutschland könnte das zukünftige Wachstum des Landes durch Trumps Zollpolitik bedroht werden. Experten warnen, dass solche Zölle schwere wirtschaftliche Folgen haben könnten, die Europa möglicherweise in eine Rezession treiben.

Die verflochtenen Themen der Handels- und Bildungspolitik verdeutlichen die Komplexität von Trumps innen- und außenpolitischen Strategien. Sein konfrontativer Ansatz mit der EU und Bildungseinrichtungen wie Harvard wirft Fragen über die Zukunft der US-Beziehungen mit globalen Partnern und der akademischen Gemeinschaft auf. Während sich Verhandlungen und Rechtsstreitigkeiten entwickeln, beobachtet die Welt aufmerksam, um die Auswirkungen auf den internationalen Handel und die Bildung vorauszusehen.

zeit
23. Mai 2025 um 15:50

Drohender Handelskrieg: Neue Eskalation: Trump droht EU mit Zöllen von 50 Prozent

US-Präsident Donald Trump droht der EU mit 50-Prozent-Zoällen auf Importe aus der EU. Er kündigte dies auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social an, nachdem er bereits eine Kehrtwende nach den vergangenen Turbulenzen an den Aktien- und Finanzmärkten eingegangen war. Die EU bietet eine Vereinbarung zur gegenseitigen Zoällenaufhebung an, um die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) zu erfüllen. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hofft auf eine Verhandlungslösung: 'Zoällen schaden den USA..
derstandard
23. Mai 2025 um 15:47

Schock, Chaos und Verzweiflung nach Trumps jüngsten Schlag gegen Harvard

Die Trump-Regierung hat eine Entscheidung getroffen, die rechtliche Unklarheit für viele internationale Studierende an der Universität Harvard verursacht. Tausende Studenten, darunter auch der 21-jährige Wiener Karl Molden, sind von dieser Situation betroffen. Eine von Barack Obama ernannte Bezirksrichterin hat jedoch Trumps Entscheidung blockiert.
stern
23. Mai 2025 um 15:43

Deutscher Harvard-Student: "Die meisten gehen davon aus, dass sie nicht direkt verhaftet werden"

Das Rechtssystem in den USA wird von der Trump-Regierung unter Druck gesetzt, indem sie das Harvard-Studentenvisum abgelehnt hat. Der Kongress wird wahrscheinlich von der Entscheidung des Harvard-Präsidenten beeinflusst werden, als die Universität gegen das Verbot vor Gericht zieht. Die deutschen Studenten an der Eliteuni sind besorgt und planen, nach Deutschland zurückzukehren. Der kalifornische Richter hat entschieden, dass Studenten nicht verhaftet werden dürfen, aber die Situation bleibt..
zdf
23. Mai 2025 um 15:33

Trump droht Apple mit Zöllen auf iPhones

Und wieder packt Donald Trump die Zoll-Keule aus: Nun hat er den Technologie-Riesen Apple im Visier. Der soll nur noch in den USA produzieren - sonst drohen hohe Importzölle.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand