2025-05-26 04:40:09
USA
Europa

USA setzen EU-Zölle aus

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Präsident Donald Trump hat eine vorübergehende Aussetzung der geplanten 50% Zölle auf Importe aus der Europäischen Union angekündigt, die ursprünglich für den 1. Juni vorgesehen waren. Diese Entscheidung folgt auf ein konstruktives Telefonat mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen. Die Verzögerung verlängert die Frist bis zum 9. Juli und bietet beiden Seiten die Möglichkeit, sich auf sinnvolle Handelsverhandlungen einzulassen.

Die Zölle, die Trump aufgrund von Bedenken über den Handelsüberschuss der EU mit den USA androhte, könnten bedeutende wirtschaftliche Spannungen zwischen diesen großen Volkswirtschaften ausgelöst haben. Mit der Gewährung dieser Verlängerung hat Trump die Bereitschaft signalisiert, zu verhandeln, was eine gewisse Flexibilität in der Haltung der US-Regierung widerspiegelt.

Von der Leyen hat die Bereitschaft der EU betont, die Gespräche zu beschleunigen, und die Bedeutung der transatlantischen Handelsbeziehungen hervorgehoben. Die EU sieht die vorgeschlagenen Zölle als ungerechtfertigt an und argumentiert, dass sie den Regeln der Welthandelsorganisation widersprechen und zu Vergeltungsmaßnahmen führen könnten, wenn die Gespräche scheitern.

Diese Entwicklung ist entscheidend, um einen potenziellen Handelskrieg abzuwenden, der die globalen Märkte destabilisieren und verschiedene Sektoren, einschließlich der Technologie- und Automobilindustrie, beeinflussen könnte. Beide Parteien stehen nun vor der Aufgabe, eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung zu finden, um die Einführung dieser Zölle zu verhindern, die erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen hätten.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, da EU- und US-Beamte daran arbeiten, Differenzen zu lösen und die Handelsbeziehungen zu stärken. Das Ergebnis dieser Verhandlungen wird wahrscheinlich die zukünftige Handelspolitik beeinflussen, nicht nur zwischen den USA und der EU, sondern auch in Bezug auf andere globale Handelspartner.

The Street
4. Juni 2025 um 19:32

Trump plant, sich auf Handelsabkommen mit ausgewählten Nationen zu konzentrieren, Märkte reagieren

Der US-Präsident Donald Trump plant, in den nächsten zwei bis drei Wochen neue Zölle auf viele Länder aufzuerlegen. Diese Entscheidung erfolgte nach seiner Begegnung mit Unternehmensvertretern im Vereinigten Arabischen Emiraten, wo er angab, dass die Aufteilung von Handelsabkommen für jedes der über 150 Länder nicht machbar sei. Inzwischen hat die USA ein Abkommen mit dem Vereinigten Königreich geschlossen und China ist bereit, Schritte zur Reduzierung der Zölle zu unternehmen. Die Entwicklung..
The Street
26. Mai 2025 um 13:18

Börsenmarkt Heute: Zölle sind zurück!

Der US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, ab dem 1. Juni 50% Zölle auf die EU zu erheben, was den europäischen Märkten einen Rückschlag bereitet und die US-Futures um 1,4 bis 1,8% fallen lassen. Der Schritt könnte die Defizit um 5 Billionen oder als wenig wie 3 Billionen Dollar steigern, wenn Zölle 2,2 Billionen Dollar an Einnahmen ergeben.
The Street
27. Mai 2025 um 12:31

Börsen reagieren schockiert auf EU-Tarif-News

Der überraschende Anspruch von US-Präsident Donald Trump, dass alle EU-Waren mit einem Zoll von 50% belastet werden, hat die Kryptobörsen in Turbulenzen versetzt. Bitcoin fiel um 2,6% und Ethereum um 3,5%. Der Zoll ist das neueste Vorgehen der Trump-Regierung in einer Reihe aggressiver Handelsmanöver, die an den US-China-Tarifstreit erinnern. Anleger haben aufgrund erhöhter Angst zu einer Panikverkaufswelle in Kryptodividenden geführt, wobei über 300 Millionen Dollar an langfristigen Positionen..
The Street
27. Mai 2025 um 10:18

Michael Saylor slams tariffs after Trump hits EU with 50% trade threat

Michael Saylor, a Bitcoin advocate, criticized President Donald Trump's proposal to impose a 50% tariff on the European Union starting in 2025. Trump's remarks, made on Truth Social, were prompted by stalled trade negotiations and frustrations over the EU's trade barriers and unfair practices. The announcement caused a selloff in U.S. stock futures, European markets, and the global cryptocurrency market, with Bitcoin and other altcoins losing value as investor sentiment soured over the potential..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand