2025-06-05 10:30:09
Gesundheit
Regierung

Dringender Bedarf an Organspendern in Deutschland

In ganz Deutschland ist der dringende Bedarf an Spenderorganen eine kritische Herausforderung, die Tausende von Leben betrifft. Die Situation ist besonders ernst in Bayern, wo derzeit 1.100 Menschen auf Organtransplantationen warten. Bundesweit stehen fast 8.100 Personen auf ähnlichen Wartelisten, was ein weit verbreitetes Problem verdeutlicht. Gesundheitsministerin Judith Gerlach aus Bayern hat die Schwere der Situation hervorgehoben und setzt sich für eine gesetzliche Änderung ein, indem sie ein Opt-out-System für Organspenden vorschlägt, um die Zahl der Spender zu erhöhen.

In Baden-Württemberg benötigen 937 Menschen, darunter Minderjährige, Organtransplantationen, hauptsächlich Nieren. Hier soll die Einführung eines Online-Organspenderegisters die Entscheidungsfindung für Familien erleichtern. Trotz leichter Zunahmen bei den Transplantationszahlen bleibt eine erhebliche Lücke zwischen Angebot und Nachfrage bestehen.

Sachsen hat einen bemerkenswerten Anstieg bei Organspendern verzeichnet, mit 72 Spendern im Jahr 2024, was den nationalen Durchschnitt übersteigt. Dieser Anstieg wird auf intensivierte Aufklärungskampagnen und jährliche Organspendetage zurückgeführt. Dennoch warten in Sachsen noch 372 Menschen auf lebensrettende Transplantationen.

In Niedersachsen warten 726 Menschen, darunter Kinder, auf Transplantationen, wobei Nieren das am meisten benötigte Organ sind. Die Techniker Krankenkasse betont die Bedeutung, dass Einzelpersonen ihre Spendebereitschaft erklären, um Familien in kritischen Zeiten schwierige Entscheidungen abzunehmen.

Trotz einer Rekord-Zustimmung von 85 % in der Bevölkerung für Organspenden sterben weiterhin viele Patienten, während sie auf Transplantationen warten. Befürworter argumentieren, dass die Einführung eines Opt-out-Systems, ähnlich dem in Österreich und Spanien, die Organmangelkrise in Deutschland lindern könnte. Die Dringlichkeit, die Organspende zu erhöhen, ist klar, da sie das Potenzial hat, unzählige Leben im ganzen Land zu retten.

zeit
4. Juni 2025 um 12:01

Tag der Organspende: Fehlende Spenderorgane verursachen in Bayern Leid und Tod

In Bayern und deutschlandweit warten noch immer viele Menschen auf Spenderorgane, weil die Zahl der postmortalen Organspender zu niedrig ist. Laut Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach stehen aktuell 1.100 Menschen in Bayern auf der Warteliste, bundesweit sind es knapp 8.100. Gerlach bezeichnet die Situation als 'bedrückend' und fordert eine Änderung des Transplantationsrechts, wie z.B. die Einführung der Widerspruchslösung.
stern
5. Juni 2025 um 06:02

Baden-Württemberg: Fast 940 Menschen warten auf Organspende

In Baden-Württemberg, 937 Menschen stehen auf der Warteliste für Organtransplantationen, darunter 16 Minderjährige. Die meisten warten auf eine Nierentransplantation. Bundesweit sind es 8.282 Menschen auf der Warteliste. Die Zahl der Transplantationen ist in Baden-Württemberg und bundesweit leicht gestiegen, aber es gibt immer noch einen Mangel an Spenderorganen. Seit 2024 gibt es ein Organspende-Register auch online, um die Entscheidungsfindung für Angehörige zu erleichtern.
gmx
5. Juni 2025 um 06:04

Fast 940 Menschen warten auf Organspende

In Baden-Württemberg, 937 Menschen stehen auf der Warteliste für Organtransplantationen, darunter 16 Kinder und Jugendliche. Die meisten warten auf eine Nierentransplantation. Bundesweit sind es 8.282 Menschen auf der Warteliste. Seit 2024 gibt es ein Organspende-Register online, das Krankenhäuser einsehen können. Im letzten Jahr wurden 524 Organtransplantationen durchgeführt, davon 105 nach Lebendspenden. Die Gesamtzahl der realisierten Transplantationen in Deutschland ist von rund 3.900 im J..
AFP
5. Juni 2025 um 04:04

Leber, Niere, Herz: Knapp 8100 Menschen warten auf ein Spenderorgan

Über 8100 Menschen in Deutschland warten auf Organspenden wie Niere, Leber, Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse, Dünndarm sowie Gewebe wie Hornhaut und Knochen. In den ersten fünf Monaten 2023 gab es 426 postmortale Organspender, 44 mehr als im Vorjahreszeitraum. 2022 wurden insgesamt 2854 Organe nach dem Tod entnommen und 3013 Organe aus anderen Ländern transplantiert. Dennoch versterben viele Patienten noch während der Wartezeit. Organspenden scheitern oft an fehlender Zustimmung der Angehörigen...
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand