2025-06-07 10:30:09
Politik
Konflikte

Deutschland debattiert über Wehrpflicht

Deutschland steckt derzeit in einer Debatte über die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht, um den Personalmangel in der Bundeswehr zu beheben. Die Union und die SPD stehen im Gegensatz zueinander, wobei die Union einen allgemeinen Dienst für Männer und Frauen befürwortet, während die SPD auf freiwilligen Dienst besteht, wie im aktuellen Koalitionsvertrag festgelegt.

Der Ruf nach der Wehrpflicht wird teilweise durch die Forderung der NATO an Deutschland getrieben, seine militärischen Kräfte um 60.000 Soldaten zu erhöhen. SPD-Führer argumentieren jedoch, dass dieses Ziel durch verstärkte freiwillige Rekrutierung erreicht werden kann, vorausgesetzt, die Attraktivität des Militärdienstes wird verbessert.

Verteidigungsminister Boris Pistorius untersucht Möglichkeiten, den freiwilligen Dienst attraktiver zu machen, doch es gibt Skepsis, ob dieser Ansatz allein die NATO-Ziele erreichen kann. Einige, wie CDU-Politiker Thomas Röwekamp und der neue Wehrbeauftragte Henning Otte, argumentieren, dass ein Pflichtdienst notwendig sei, um die nationale Verteidigung und den sozialen Zusammenhalt zu gewährleisten.

Inmitten dieser Diskussionen bleibt die Idee einer verpflichtenden Wehrpflicht umstritten, mit rechtlichen und logistischen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter, die die Angelegenheit verkomplizieren. Die Debatte geht weiter, während Deutschland den besten Weg sucht, um seine militärischen Fähigkeiten zu stärken.

Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
7. Juni 2025 um 03:16

Wehrbeauftragter Otte in den tagesthemen: Wehrdienst kommt "auf Wiedervorlage"

Der neue Wehrbeauftragte Henning Otte spricht sich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus. Er kritisiert, dass die Freiwilligkeit, auf die die Bundesregierung setzt, nicht ausreicht, um die Bundeswehr personell ausreichend auszustatten. Otte fordert, dass die 'verpflichtenden Elemente' noch in diesem Jahr vorbereitet werden müssen. Er verweist auf das schwedische Modell mit verpflichtender Musterung, um den direkten Kontakt zu jungen Menschen zu haben. Allerdings hält Otte..
gmx
7. Juni 2025 um 03:03

Miersch: Keine Wehrpflicht-Gespräche diese Legislaturperiode

Laut SPD-Fraktionschef Matthias Miersch wird es in dieser Legislaturperiode keine Verhandlungen über eine Rückkehr zur Wehrpflicht geben. Das Ziel von 60.000 zusätzlichen Soldaten hält er mittelfristig für erreichbar, allerdings seien dafür nicht genug Ausbildungskapazitäten vorhanden. Der neue Wehrbeauftragte Henning Otte (CDU) und der Bundeswehrverbands-Chef André Wüstner sehen eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht als Option, um die erhöhten Nato-Ziele zu erreichen. Verteidigungsmi..
Der Spiegel
7. Juni 2025 um 05:42

Wehrpflicht: Verteidigungsausschuss-Vorsitzender für Dienstpflicht für alle

Kommt der verpflichtende Wehrdienst wieder? Der neue Wehrbeauftragte hält das für notwendig, und auch der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses fordert die Dienstpflicht für Männer und Frauen. SPD-Fraktionschef Miersch bremst.
DER SPIEGEL
7. Juni 2025 um 05:42

Wehrpflicht: Verteidigungsausschuss-Vorsitzender für Dienstpflicht für alle - DER SPIEGEL

Thomas Röwekamp, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, fordert die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für Männer und Frauen, um die Verteidigungsfähigkeit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Der neue Wehrbeauftragte Henning Otte unterstützt die Idee eines verpflichtenden Wehrdienstes, während SPD-Fraktionschef Matthias Miersch eine solche Maßnahme derzeit ablehnt und auf Freiwilligkeit setzt. Miersch betont, dass auch ohne Wehrpflicht das Ziel von 60.000 zusätzlichen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand