2025-06-09 10:30:10
Nature
Klimawandel

Gipfel zur Ozeanbewahrung

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (LAURENT CIPRIANI)

Weltführer versammeln sich in Nizza, Frankreich, zur Konferenz der Vereinten Nationen über die Ozeane, die von Frankreich und Costa Rica gemeinsam geleitet wird. Dieses Treffen soll drängende Probleme angehen, die die Weltmeere bedrohen, wie Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung.

Wichtige Diskussionen werden sich auf die Ausweitung von Meeresschutzgebieten, die Beendigung illegaler Fischereipraktiken und die Reduzierung von Plastikmüll konzentrieren. Die Konferenz zielt auch darauf ab, die Ratifizierung des UN-Vertrags über die Hohe See zu unterstützen.

Deutschland, vertreten durch Umweltminister Schneider, setzt sich für mehr Meeresforschung und die Bergung von Kriegsmaterial aus Nord- und Ostsee ein. Trotz der unverbindlichen Natur der Konferenzergebnisse gibt es Hoffnung auf bedeutende Verpflichtungen, einschließlich eines Stopps des Tiefseebergbaus.

Kleine Inselstaaten betonen die Notwendigkeit internationaler Unterstützung, um steigende Meeresspiegel und Überfischung zu bekämpfen. Obwohl einige Umweltgruppen den Entwurf des "Nice Action Plan" als unzureichend empfinden, bleibt der Gipfel eine wichtige Plattform zur Förderung der Ozeanbewahrungsbemühungen.

EuroNews
8. Juni 2025 um 12:18

Weltführer treffen sich in Frankreich für die UN-Ozeankonferenz

Die Meeresschutzgebiete weltweit bleiben unzureichend. Der Rückzug der Trump-Regierung vom Pazifischen Ozean-Nationalmonument hat die Schutzquoten gesenkt. Nur Palau und das Vereinigte Königreich schützen effektiv mehr als 30% ihrer Gewässer. Andere Länder müssen sich mehr anstrengen, um das Ziel für 2030 zu erreichen.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Europa
9. Juni 2025 um 04:49

UN-Ozeankonferenz Neue Impulse zum Schutz der Weltmeere gesucht

Die UN-Ozeankonferenz in Nizza sucht nach Lösungen zum Schutz der Weltmeere, die durch Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung bedroht sind. Frankreichs Präsident Macron fordert mehr internationalen Einsatz. Deutschland ist mit Umweltminister Schneider vertreten, der für mehr Meeresforschung plädiert. Bis 2030 sollen Schutzzonen ausgewiesen, illegale Fischerei beendet und Plastik reduziert werden. Weitere Schwerpunkte sind der Umgang mit Tiefseebergbau, die Dekarbonisierung der Schifffahrt..
Environmental News - Environment, Earth Sciences
9. Juni 2025 um 09:00

UN-Gipfel soll 'Notfall' in den Weltmeeren angehen

Die UN-Ozeankonferenz in Nizza, Frankreich, zielt darauf ab, den globalen 'Notfall' anzugehen, dem die Weltmeere gegenüberstehen. Von Weltführern wird erwartet, dass sie neue Verpflichtungen ankündigen, einschließlich teilweiser Verbote zerstörerischer Fischereipraktiken wie Grundschleppnetzfischerei. Der Gipfel wird sich auch darauf konzentrieren, den Schutz von Meeresgebieten auszuweiten, die Finanzierung des Meeresschutzes zu sichern und globale Verträge über Fischereisubventionen und Tiefs..
Tagesschau - Wissenschaft und Forschung
9. Juni 2025 um 04:49

UN-Konferenz zum Meeresschutz "Der Wille ist da, jetzt muss man ihn umsetzen"

UN-Konferenz in Nizza diskutiert Meeresschutz; Meeresforscher Boersma vom Alfred-Wegener-Institut, der selbst vor Sylt und Helgoland forschte, besorgt über Erwärmung, Versauerung und Übernutzung; Plastikvermeidung und nachhaltige Fischerei wichtig; Tiefseebergbau, Munition im Meer und Meeresschutzgebiete weitere Themen; Nordsee in besserem Zustand als Ostsee; Boersma hofft auf verbindliche Abmachungen, insbesondere durch den European Ocean Pakt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand