Globale Anstrengungen zum Schutz der Ozeane
Die Ozeankonferenz in Nizza hat sich zu einem entscheidenden Forum entwickelt, das die dringende Notwendigkeit anspricht, die Ozeane der Welt zu schützen. Zu den wichtigsten Punkten gehört der Aufruf von 33 Ländern, darunter Deutschland, zu einem Stopp des Tiefseebergbaus aufgrund von Umweltbedenken. Frankreich plädiert für ein vollständiges Verbot, während Deutschland eine Regulierung anstrebt. Das Hochseeabkommen, das 2023 verabschiedet wurde, ist ein zentraler Punkt, und die Länder bereiten sich auf dessen Ratifizierung vor. Deutschland plant die Einrichtung von Meeresnaturschutzfonds und die Bergung alter Munition. Frankreich und Großbritannien bemühen sich, das Grundschleppfischen einzuschränken. Die Konferenz diskutiert auch die Aushandlung eines Plastikabkommens zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung.
Die Europäische Kommission hat ein EU-Ozeanpakt vorgestellt, das darauf abzielt, marine Ökosysteme wiederherzustellen und die Verschmutzung zu reduzieren. Es setzt ehrgeizige Ziele, wie die Wiederherstellung von 20 % der europäischen Meereslebensräume bis 2030. Der Pakt umfasst auch 1 Milliarde Euro für globale Naturschutzprojekte. Die Konferenz bekräftigt die Wichtigkeit der Ratifizierung des UN-Hochseevertrags, um Schutzgebiete in internationalen Gewässern zu schaffen. Während die Diskussionen fortgesetzt werden, ist die übergreifende Botschaft klar: Kollektives Handeln ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Ozeane nicht zum 'Wilden Westen' der Ausbeutung werden.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Ozeankonferenz in Nizza: Staaten ringen um mehr Meeresschutz
Uno-Ozeankonferenz: Mehr als 30 Staaten fordern »zumindest vorsorgliche Pause« für Tiefsee-Bergbau - DER SPIEGEL
"Meeresgrund nicht zum Verkauf": Macron wirbt für Hochseeabkommen - und stichelt gegen Trump - n-tv.de
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand