2025-06-09 22:55:08
Politik
Regierung

Italienisches Referendum scheitert

In Italien scheiterte eine Reihe von Referenden, die darauf abzielten, Arbeitsgesetze zu reformieren und den Einbürgerungsprozess zu vereinfachen, aufgrund einer niedrigen Wahlbeteiligung. Diese Initiativen, die von Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen vorangetrieben wurden, sollten den Arbeitsschutz verbessern, befristete Verträge einschränken und die Wohnsitzanforderungen für die Staatsbürgerschaft verkürzen.

Trotz starker Unterstützung, bei der 87-89 % bei Arbeitsfragen und 65 % bei der Staatsbürgerschaft mit 'Ja' stimmten, scheiterten die Referenden daran, die erforderliche Beteiligungsschwelle von 50 % plus einer Stimme zu erreichen. Da nur etwa 30 % der stimmberechtigten Wähler ihre Stimme abgaben, wurden die Ergebnisse für ungültig erklärt.

Die Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni hatte von einer Teilnahme abgeraten, da sie die Referenden als Herausforderung für ihre Regierung ansah. Diese niedrige Wahlbeteiligung wird als Triumph für Melonis rechtsgerichtete Regierung angesehen, die die vorgeschlagenen Reformen ablehnte.

Das Scheitern der Referenden hat die Opposition geschwächt und hebt hervor, was einige als demokratische Krise in Italien beschreiben, wo das öffentliche Engagement bei wichtigen Themen besorgniserregend niedrig bleibt.

EuroNews
8. Juni 2025 um 17:21

Test für Meloni? Italienische Arbeitsmarktreform und Staatsbürgerschaftsreferendum im Gange

Die Italiener stimmen über fünf Referendumsfragen ab, die sich auf Arbeitsmarktreformen und Staatsbürgerschaftspolitiken beziehen. Die Referenden wurden von Gewerkschaften und Bürgerorganisationen vorgeschlagen und zielen darauf ab, den Arbeitnehmerschutz zu erhöhen, befristete Verträge zu begrenzen und die Wartezeit für die Staatsbürgerschaft zu verkürzen. Die Regierung hat sich gegen die Referenden ausgesprochen, und die Abstimmung wird als Test für die Regierung von Ministerpräsidentin Gior..
taz
9. Juni 2025 um 16:35

Volksbefragung in Italien: Ein wertloser Sieg

Italians voted in 5 referendums, 4 on labor laws and 1 on citizenship. The labor referendums, pushed by the CGIL union, aimed to undo PD reforms under Renzi, including limits on dismissal compensation and temporary contracts, and expanding liability for subcontractor accidents. The citizenship referendum sought to reduce the residency requirement from 10 to 5 years. The right-wing Meloni government discouraged voting, but the "yes" votes won 87-89% on labor and 65% on citizenship. However, the..
stern
9. Juni 2025 um 16:13

Italien: Referendum über schnellere Einbürgerung und Arbeitnehmerschutz in gescheitert

Das Referendum in Italien über Änderungen im Staatsbürgerschaftsrecht und Arbeitnehmerrechte ist aufgrund einer zu geringen Wahlbeteiligung von nur 30 Prozent gescheitert. Die Regierung der ultrarechten Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatte ihre Wähler zur Enthaltung aufgerufen. Das Referendum wurde von zivilgesellschaftlichen Gruppen und der oppositionellen Demokratischen Partei unterstützt, scheiterte aber an der mangelnden Beteiligung. Die Regierung Meloni sieht sich durch das Ergebnis g..
Al Jazeera
9. Juni 2025 um 17:44

Italienisches Referendum zur Erleichterung der Staatsbürgerschaft scheitert an niedriger Wahlbeteiligung

Das italienische Referendum zur Erleichterung der Staatsbürgerschaft und zur Stärkung des Arbeitsschutzes ist aufgrund einer niedrigen Wahlbeteiligung gescheitert, wobei nur 30% der Wählerschaft ihre Stimme abgaben. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die gegen die Staatsbürgerschaftsvorschläge ist, rief die Wähler dazu auf, die Abstimmung zu boykottieren. Das Ergebnis war eine Niederlage für die oppositionelle Mitte-Links-Koalition, die vorgeschlagen hatte, die Wohnsitzanforderung für die Sta..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand