2025-06-09 16:55:10
Regierung
Politik

Niedrige Beteiligung vereitelt italienisches Bürgerrechtsreferendum

Das jüngste italienische Referendum, das darauf abzielte, die Anforderungen für die Staatsbürgerschaft zu erleichtern, endete erfolglos aufgrund unzureichender Wählerbeteiligung. Der Vorschlag sah vor, die Aufenthaltsdauer, die für Ausländer erforderlich ist, um die italienische Staatsbürgerschaft zu beantragen, zu halbieren, und zwar von zehn auf fünf Jahre.

Trotz Unterstützung von Oppositionsparteien und zivilgesellschaftlichen Gruppen stieß die Initiative auf erheblichen Widerstand von Premierministerin Giorgia Meloni und ihrer Regierungskoalition, die die Bürger dazu ermutigten, sich der Stimme zu enthalten. Bei einer Beteiligung von rund 30% verfehlte das Referendum die erforderlichen 50% plus eine Stimme, um gültig zu sein, wodurch die Ergebnisse unverbindlich blieben.

Das Ergebnis wird als Sieg für Meloni angesehen und unterstreicht die anhaltenden Komplexitäten rund um Migrations- und Staatsbürgerschaftsgesetze in Italien und Europa. Dieser gescheiterte Versuch unterstreicht die strengen Staatsbürgerschaftspolitiken Italiens im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, in denen die Aufenthaltsanforderungen oft weniger anspruchsvoll sind.

Trotz des Rückschlags für Reformbefürworter bleibt die Debatte über Staatsbürgerschaft und Integration ein zentrales Thema in der italienischen Politik.

EuroNews
9. Juni 2025 um 04:59

Arbeit und Einwanderung: Um diese 5 Fragen geht es in den Referenden in Italien

Am 8. und 9. Juni finden in Italien fünf Referenden statt, die sich mit Arbeitsmarktreformen und der Einwanderungspolitik befassen. Die Abstimmungen betreffen Themen wie den Kündigungsschutz, Befristungen von Arbeitsverträgen und die Vergabe der italienischen Staatsbürgerschaft. Um gültig zu sein, muss eine Wahlbeteiligung von mindestens 50 Prozent erreicht werden. Erstmals können auch Italiener im Ausland ohne Rückkehr in ihre Heimatgemeinde wählen. Die Referenden werden parallel zu Kommunalw..
EuroNews
9. Juni 2025 um 12:12

Wo in Europa werden die meisten Staatsbürgerschaften vergeben?

In Italien wurde über eine Verkürzung der Wartezeit für die Einbürgerung von Nicht-EU-Zuwanderern abgestimmt, wobei die Debatte durch Fehlinformationen geprägt war. Entgegen der Behauptung von Matteo Salvini, wonach Italien die meisten Staatsbürgerschaften in Europa vergibt, zeigen Eurostat-Daten, dass Spanien 2023 mit über 240.000 Einbürgerungen an erster Stelle steht. Italien folgt mit 214.000 Einbürgerungen. Die Einbürgerungsrate im Verhältnis zur Bevölkerung ist in Luxemburg am höchsten, w..
EuroNews
9. Juni 2025 um 12:22

Bestätigung: Welches europäische Land vergibt die meisten Staatsbürgerschaften?

Spanien war im Jahr 2023 das europäische Land, das die meisten Staatsbürgerschaften vergab, gefolgt von Italien auf dem zweiten Platz, Deutschland auf dem dritten, Frankreich auf dem vierten und Schweden auf dem fünften Platz. Obwohl Italien in Bezug auf die Gesamtzahl der Staatsbürgerschaften in Europa hoch eingestuft ist, hat es einige der strengsten Staatsbürgerschaftsvoraussetzungen in Europa, und Migranten müssen dort offiziell 10 Jahre leben, bevor sie Italiener werden können. Die Slowak..
derstandard
9. Juni 2025 um 14:14

Referenden gescheitert: Bittere Schlappe für Italiens Opposition

In Italien sind fünf Volksinitiativen der Opposition an der zu tiefen Stimmbeteiligung gescheitert. Schiffbruch erlitt unter anderem die Forderung nach einer erleichterten Einbürgerung für Nicht-EU-Ausländer
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand