2025-06-11 16:55:09
Inflation
USA
Wirtschaft

US-Inflation und Zölle: Ein komplexes Szenario

Im Mai erlebten die Vereinigten Staaten einen moderaten Anstieg der Inflation um nur 0,1% gegenüber April, wobei der gesamte Verbraucherpreisindex (CPI) im Vergleich zum Vorjahr um 2,4% stieg. Dieses Wachstum lag leicht unter den Erwartungen, jedoch stieg die Kerninflation, die Lebensmittel- und Energiekosten ausschließt, auf 2,8%. Das Vorhandensein von Zöllen hat die Inflation bisher nicht erheblich beeinflusst, da Unternehmen und Verbraucher weitgehend in der Lage waren, potenzielle Preiserhöhungen zu mildern.

Benzin- und Energiepreise halfen, den inflatorischen Druck zu dämpfen, während die Kosten für Lebensmittel und Dienstleistungen weiter stiegen. Die Handelsabkommen zwischen den USA und China haben die Handelsbedenken etwas gelindert, obwohl die langfristigen Auswirkungen der Zölle ungewiss bleiben. Ökonomen schlagen vor, dass die zollbedingten Auswirkungen im Sommer deutlicher werden könnten, wenn Unternehmen ihre Preisstrategien anpassen.

Es wird erwartet, dass die von Jerome Powell geleitete Federal Reserve die Zinssätze kurzfristig unverändert lässt. Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten und der kühler als erwarteten Inflationsdaten könnte jedoch eine Zinssenkung bis September auf dem Tisch liegen. Dies folgt auf Marktspekulationen und die Forderungen von Präsident Trump, dass die Fed die Zinsen angesichts der Inflationszahlen senken sollte.

Trotz des geringfügigen Inflationsanstiegs verzeichnete der Dow Jones Industrial Average Gewinne, was auf Optimismus über ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China hinweist. Dennoch bleibt die Stimmung an den Aktienmärkten vorsichtig, da Investoren die laufenden Handelsverhandlungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft aufmerksam beobachten. Im Laufe des Jahres steht die Federal Reserve vor der Herausforderung, die Inflationskontrolle mit dem Wirtschaftswachstum inmitten dieser komplexen globalen Handelsdynamik in Einklang zu bringen.

The Street
11. Juni 2025 um 17:48

Führungskraft der Fed überarbeitet Prognose für Zinssenkungen in diesem Jahr TheStreet Daily Newsletter

Raphael W. Bostic, Präsident der Federal Reserve Bank von Atlanta, hat seine Prognose für Zinssenkungen im Jahr 2025 überarbeitet. Er nennt wirtschaftliche Unsicherheiten, einschließlich Inflation, Handelskriege und Zölle, als Gründe, vorsichtig mit Zinssenkungen zu sein. Das doppelte Mandat der Federal Reserve, nämlich niedrige Inflation und Arbeitslosigkeit, stehen oft im Konflikt, und die derzeitigen wirtschaftlichen Bedingungen machen es schwierig, mit Zuversicht vorherzusagen. Bostic schl..
Yahoo Finance
11. Juni 2025 um 10:33

US-Aktienfutures fallen aufgrund fehlender Details aus China-Handelsgesprächen, CPI im Fokus

Die US-Aktienfutures fielen aufgrund mangelnder Fortschritte bei den US-China-Handelsgesprächen, während sich die Anleger auf den bevorstehenden Verbraucherpreisindex (CPI)-Bericht konzentrierten. Erwartet wird, dass die CPI-Daten einen leichten Anstieg der Inflation zeigen, möglicherweise aufgrund der Auswirkungen der Zölle. Die Händler rechnen mit einer 50%igen Wahrscheinlichkeit einer Zinskürzung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank im September. Trotz der Handelsgespräche blieb die Mar..
EL PAÍS
11. Juni 2025 um 12:31

Die Inflation stieg in den USA im Mai nur um eine Zehntelpunkt auf 2,4%, trotz der Zölle

Die Inflation in den USA stieg im Mai leicht an, blieb aber unter den Erwartungen. Trumps Zölle haben bisher keine großen Auswirkungen gehabt, aber die von Jerome Powell geleitete Federal Reserve steht vor der schwierigen Aufgabe, Inflation und Wirtschaftswachstum in Einklang zu bringen.
AFP
11. Juni 2025 um 13:40

Teuerung in den USA im Mai leicht angestiegen

Die Verbraucherpreise in den USA sind im Mai leicht um 0,1% gestiegen, was einer Teuerungsrate von 2,4% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Während die Immobilien- und Lebensmittelpreise zunahmen, sanken die Energiepreise. Analysten erwarten, dass sich die Auswirkungen der Zollpolitik der Regierung Trump erst später in den Preisen niederschlagen werden, da die Unternehmen zunächst ihre Lagerbestände abbauen.
Yahoo Finance
11. Juni 2025 um 13:17

May CPI: Inflation pressures ease on a monthly basis as tariff uncertainty lingers

The May Consumer Price Index (CPI) report showed that inflation pressures eased on a monthly basis, with the CPI rising 0.1% compared to the expected 0.2% increase. Annual CPI rose 2.4%, slightly higher than April's 2.3%. Core CPI, which excludes volatile food and energy costs, rose 2.8% year-over-year, matching April. Declines in car and apparel prices, which were expected to be impacted by tariffs, helped drive the cooler-than-expected core CPI reading. However, economists warn that the risk..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand