2025-06-12 12:29:10
Kriminalität
Politik

Österreichs Tragödie entfacht Waffengesetz-Debatte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ALEX HALADA)

Ein tragischer Vorfall in Graz, Österreich, hat die Nation in Trauer versetzt, nachdem ein 21-jähriger ehemaliger Schüler einen tödlichen Angriff auf seine alte Schule verübte. Der Amoklauf führte zu zehn Todesopfern, darunter neun Schüler und ein Lehrer, und hinterließ elf weitere schwer verletzt. Der Angreifer, beschrieben als introvertierter Gamer ohne klares Motiv, führte den Angriff mit einer Glock-Pistole, einer abgesägten Schrotflinte und einem Jagdmesser durch, wobei er den Angriff akribisch plante.

Diese Tragödie hat die Debatten über die Waffengesetze in Österreich neu entfacht, wobei Präsident Van der Bellen in Frage stellt, ob die aktuellen Vorschriften den modernen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Der Angreifer erwarb seine Waffen legal, trotz Österreichs strenger psychologischer Testanforderungen. Der Vorfall hat Forderungen nach einer Überarbeitung der Waffengesetze ausgelöst, obwohl die Meinungen geteilt bleiben.

Unterdessen erstrecken sich die Diskussionen über Österreich hinaus, da die deutsche Polizeigewerkschaft für strengere Waffengesetze plädiert. Sie argumentieren, dass die aktuellen Vorschriften zu komplex sind, und fordern Maßnahmen, um den öffentlichen Zugang zu Schusswaffen und Messern zu beschränken. Dieses schreckliche Ereignis unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Länder, ihre Ansätze zur Waffenkontrolle und Schulensicherheit neu zu bewerten.

zeit
11. Juni 2025 um 15:32

Amoklauf in Graz: Österreich am Tag nach dem Amoklauf

Bei einem Amoklauf in einer Schule in Graz, Österreich, wurden am Mittwoch 10 Menschen getötet und 11 weitere schwer verletzt. Der Täter war ein ehemaliger Schüler, der die Schule nie abgeschlossen hatte. Die Hintergründe sind noch unklar. Das ganze Land gedachte der Opfer mit einer Schweigeminute, und es wurde eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen. Die Debatte über Waffengesetze und Sicherheitsmaßnahmen in Österreich sowie ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD in Deutschland wurden a..
gmx
12. Juni 2025 um 04:13

Van der Bellen hinterfragt das aktuelle Waffenrecht in Österreich

Nach einer tödlichen Schießerei an einer Schule in Graz, bei der ein 21-Jähriger neun Jugendliche und eine Lehrerin erschoss, wird das Waffenrecht in Österreich kritisch hinterfragt. Präsident Van der Bellen fragte, ob die bestehenden Gesetze modernen Anforderungen genügen. Während die Grünen und die Kommunisten eine Verschärfung des Waffengesetzes fordern, lehnt die FPÖ dies ab und sieht darin Symbolpolitik. Der Täter hatte legal eine Schrotflinte und eine Faustfeuerwaffe besessen, und es wird..
gmx
12. Juni 2025 um 05:16

Präsident van der Bellen stellt Waffengesetz zur Diskussion

Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz sagte Österreichs Präsident: "Wenn wir zum Schluss kommen, das österreichische Waffengesetz muss geändert werden, [...] dann werden wir das auch tun."
stern
12. Juni 2025 um 10:01

Angriff auf Schule: Polizei: Amokläufer spielte Ego-Shooter-Spiele

Der Amokläufer von Graz war laut Polizei ein leidenschaftlicher Spieler von Ego-Shooter-Spielen und ein sehr introvertierter Mensch. Das Motiv für den Amoklauf in seiner ehemaligen Schule ist weiterhin unklar. Der 21-Jährige war mit einer Pistole, einer Doppelflinte und einem Jagdmesser bewaffnet und verübte Suizid am Tatort.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand