2025-06-17 22:55:08
Europa
Regierung

Europas Verteidigungssektor vereinfachen

Die Europäische Kommission hat ein umfassendes Paket vorgestellt, das darauf abzielt, bürokratische Hürden im Verteidigungssektor abzubauen. Diese Initiative zielt darauf ab, Lizenzierungsprozesse zu vereinfachen und gemeinsame Beschaffungsbemühungen zu fördern.

Durch die mögliche Zuweisung von bis zu 800 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren strebt die Kommission an, die Verteidigungsbereitschaft Europas bis 2030 zu verbessern. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören beschleunigte Genehmigungsverfahren und die Lockerung bestimmter EU-Vorschriften, um Investoren anzuziehen.

Das Ziel ist es, eine vorhersehbarere und skalierbarere Umgebung für die Produktion zu schaffen, während Bedenken hinsichtlich der militärischen Unterstützung aus den Vereinigten Staaten berücksichtigt werden. Darüber hinaus plant die Kommission, bestehende Finanzvorschriften, die ursprünglich nach der Finanzkrise von 2007 etabliert wurden, zu überprüfen, um den Zugang zu Kapital für Verteidigungsinvestitionen zu erleichtern.

Dies umfasst die Vereinfachung der Kreditverbriefung und die Neubewertung der Kapitalanforderungen für Banken. Während die EU sich auf einen langfristigen Haushaltsvorschlag vorbereitet, soll auch die Finanzierung von Verteidigungs- und strategischen Technologien priorisiert werden.

Der vorgeschlagene Europäische Verteidigungsindustrieplan zielt darauf ab, eine jahrelange Pattsituation hinsichtlich des Zugangs zu EU-Mitteln für ausländische Waffen zu durchbrechen und damit die europäische militärische Industrie wiederzubeleben. Dieser umfassende Ansatz spiegelt das Engagement der EU wider, ihre Verteidigungsfähigkeiten zu stärken und eine robuste Antwort auf aufkommende globale Herausforderungen sicherzustellen.

AFP
17. Juni 2025 um 13:41

EU will Bürokratie bei Rüstungsinvestitionen abbauen

Die EU-Kommission hat ein Gesetzespaket vorgestellt, um die Bürokratie bei Rüstungsinvestitionen abzubauen und die europäische Verteidigungsbereitschaft zu fördern. Die Maßnahmen sollen beschleunigte Genehmigungsverfahren, die Förderung gemeinsamer Beschaffung und einen besseren Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten ermöglichen. Ziel ist es, Investitionen von bis zu 800 Milliarden Euro in die Verteidigung zu erleichtern und die europäische Verteidigungsbereitschaft bis 2030 zu erreichen.
EURACTIV.com
17. Juni 2025 um 15:49

EU-Kommission stellt Entbürokratisierungs-'Schnellschüsse' für die europäische Verteidigungsindustrie vor

Die Europäische Kommission hat ein Paket mit 'Schnellschüssen' vorgestellt, um die regulatorischen Belastungen für die europäische Verteidigungsindustrie zu erleichtern, mit dem Ziel, die Produktion zu erweitern und Investitionen anzukurbeln. Zu den Maßnahmen gehören schnellere Genehmigungsfristen, der Rückbau einiger EU-Umweltvorschriften und Ausnahmen von bestimmten öffentlichen Beschaffungsregeln. Eine umfassendere Überarbeitung der EU-Richtlinien zur Verteidigungsbeschaffung ist für 2026 g..
EuroNews
17. Juni 2025 um 14:05

Die EU will Bürokratie für die Verteidigung abbauen, da Geld 'nicht ausreicht', um die Produktion anzukurbeln

Die Europäische Union hat eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, die darauf abzielen, die Bürokratie für den Verteidigungssektor abzubauen, um die Produktion zu steigern und Bedenken hinsichtlich der militärischen Unterstützung Washingtons auszuräumen. Der Vorschlag umfasst eine beschleunigte Genehmigungserteilung, die Erleichterung der grenzüberschreitenden Bewegung von Verteidigungsprodukten sowie die Klärung des Zugangs zu Finanzen und Chemikalien. Die EU-Kommission hofft, dass diese 'Sofort..
EuroNews
17. Juni 2025 um 16:29

Commission: Package of measures to drastically reduce bureaucracy in defense investments

The European Commission is proposing measures to simplify the terms for defense investments, including speeding up licensing and facilitating joint procurement. The EU plans to finance the sector with up to 800 billion euros over the next four years through the use of fiscal relaxation rules and the mobilization of capital from the market through the EU.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand