Metas umstrittene Rekrutierungsstrategie
In einem mutigen Schritt zur Stärkung seiner KI-Fähigkeiten bietet Meta-CEO Mark Zuckerberg Berichten zufolge OpenAI-Mitarbeitern Unterschriftsprämien von bis zu 100 Millionen US-Dollar an. Diese Rekrutierungsbemühung zielt darauf ab, 50 Positionen in einem neuen 'Superintelligenz'-Labor zu besetzen, nachdem Meta Scale AI für 15 Milliarden US-Dollar übernommen hat.
OpenAI-CEO Sam Altman hat diese Strategie offen kritisiert und als verzweifelt und fehlgeleitet bezeichnet. Er argumentiert, dass Innovation nicht gekauft werden kann und betont die Bedeutung der Teamkultur über finanzielle Anreize.
Trotz der lukrativen Angebote hat kein OpenAI-Forscher akzeptiert, was auf ein starkes Engagement für ihre aktuelle Mission hindeutet. Der Wettbewerb um KI-Talente hat sich verschärft, da große Unternehmen um die klügsten Köpfe konkurrieren, um Fortschritte in der künstlichen Intelligenz voranzutreiben.
Während Unternehmen wie Meta und Google dieses Umfeld navigieren, steht die Zukunft der KI-Entwicklung auf dem Spiel, mit dem Potenzial, Industrien und Volkswirtschaften weltweit umzugestalten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Sam Altman behauptet, Meta biete OpenAI-Forschern 100-Millionen-Dollar-Bonuszahlungen an
OpenAI-CEO: Meta versuchte, Mitarbeiter mit 100-Millionen-Dollar-Unterschriftsbonus abzuwerben
Meta-Gründer beschuldigt OpenAI-Vorstand von Versuch, Mitarbeiter mit 100 Millionen US-Dollar-Anreize abzuwerben
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand