2025-06-19 16:55:09
Europa
Politik
USA

NATO-Gipfel: Militärausgaben und Mitgliedsanliegen

Der bevorstehende NATO-Gipfel in Den Haag soll bedeutende Herausforderungen angehen, denen das Bündnis gegenübersteht. Hohe Militärausgaben stehen im Vordergrund, mit einem vorgeschlagenen Anstieg auf 5 % des BIP, angetrieben durch Besorgnis über Bedrohungen aus Russland.

Doch Mitgliedsländer, darunter Spanien und die Slowakei, äußern Bedenken über diese Ziele, da sie wirtschaftliche Auswirkungen befürchten. Der spanische Premierminister Pedro Sánchez hat das 5%-Ziel als unvernünftig bezeichnet, während die Slowakei mit dem Austritt droht, wenn die Militärausgaben nicht erhöht werden.

Der Gipfel zielt darauf ab, den US-Präsidenten Donald Trump zu beschwichtigen, der die derzeitige Struktur der NATO kritisiert und Zusicherungen zu militärischen Verpflichtungen wünscht. Europäische Führer drängen auf ein prägnanteres Treffen, um Trumps Desinteresse zu mindern und die Kohäsion des Bündnisses zu bewahren.

Darüber hinaus erhöhen Länder wie Schweden ihre Verteidigungsbudgets, um die NATO-Ziele für 2030 zu erreichen, was die kollektive Absicht widerspiegelt, die militärische Bereitschaft zu stärken. Dennoch bestehen Rekrutierungsprobleme, die Bedenken aufkommen lassen, ob Europa in der Lage ist, effektiv Kräfte zu mobilisieren.

Während die NATO diese Komplexitäten navigiert, steht die Zukunft des Bündnisses angesichts steigender geopolitischer Spannungen auf dem Spiel.

t-online
18. Juni 2025 um 14:04

Nato-Gipfel in Den Haag: Diese Staaten gehören dem Bündnis an

Der Nato-Gipfel in Den Haag am 24./25. Juni bereitet sich auf hohe Rüstungsausgaben vor, um Russlands Bedrohung abzuwehren. Die Slowakei droht mit dem Austritt aus der Nato, wenn ihre Militärausgaben nicht erhöht werden. Der Generalsekretär Mark Rutte versucht, den Beitritt der Ukraine zum Thema zu reduzieren. US-Präsident Donald Trump hat Bedenken gegen die Unterstützung der Nato geäußert. Die Nato umfasst 32 Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
New York Times - World
19. Juni 2025 um 09:02

Versuche, Trump zu zufriedenzustellen, NATO stößt auf Schwierigkeiten

Die NATO-Verbündeten minimieren die ukrainische Mitgliedschaft, um Präsident Trump vor dem nächsten Gipfel in der nächsten Woche zu beschwichtigen. Das Treffen wird auf zwei Tage verkürzt, mit Schwerpunkt auf Erhöhungen der Militärausgaben gemäß Trumps Forderung. Der NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat vorgeschlagen, die Definition der Militärausgaben zu erweitern, um das Ziel von 2% bis 5% des BIP zu erreichen, aber Details sind noch unklar und Zeitpläne ungewiss.
EURACTIV.com
19. Juni 2025 um 10:23

Schweden genehmigt Verteidigungsausgaben zur Abwehr Russlands, erfüllt NATO-Ziel

Die parlamentarischen Parteien Schwedens haben einstimmig beschlossen, 28,5 Milliarden Euro für Verteidigungsausgaben und Zivilschutz bereitzustellen, mit dem Ziel, das NATO-Ziel für 2030 zu erreichen. Die Vereinbarung umfasst Pläne zur Verbesserung der Ausbildung von Wehrpflichtigen, der Luftverteidigung und der Fähigkeiten für den Langstrecken-Kampf. Dieser Schritt erfolgt vor dem NATO-Gipfel in Den Haag in der nächsten Woche, wo die Führer voraussichtlich zustimmen werden, das Ausgaben-Ziel..
EL PAÍS
19. Juni 2025 um 12:06

Spanien droht damit, das NATO-Ziel von 5% Verteidigungsausgaben zu blockieren

Spanien hat gedroht, ein neues NATO-Ziel für Verteidigungsausgaben von 5% des BIP zu blockieren, das von Generalsekretär Mark Rutte vor dem bevorstehenden Gipfel in Den Haag festgelegt wurde. Dies würde erfordern, dass Spanien seine Verteidigungsausgaben um jährlich 80 Milliarden Euro erhöht. Ministerpräsident Pedro Sánchez argumentierte, dass es 'unvernünftig und kontraproduktiv' wäre, sich zu diesem Ziel zu verpflichten, und dass es die Sicherheitsbemühungen der EU behindern würde.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand