2025-06-21 16:55:09
Klimawandel
Weather

Sachsen steht vor schweren Brandrisiken bei Hitzewelle und Trockenheit

Sachsenforst hat eine Warnung vor hoher Waldbrandgefahr in Teilen Sachsens für das Wochenende herausgegeben, wobei die höchste Alarmstufe erwartet wird. Das erhöhte Risiko wird auf anhaltende Trockenheit, hohe Temperaturen und jüngst starke Winde zurückgeführt.

Waldbesucher werden zur Vorsicht gemahnt. In Niedersachsen hingegen nahmen etwa 500 Feuerwehrleute an einer groß angelegten Übung teil, um sich auf mögliche Waldbrände vorzubereiten, die aufgrund des Klimawandels voraussichtlich häufiger auftreten werden.

Diese Schulung zielte darauf ab, die Fähigkeiten der freiwilligen Feuerwehrleute im Kampf gegen Vegetationsbrände zu verbessern. Die Bedingungen in Niedersachsen sind ebenfalls gefährlich, da das anhaltend trockene Wetter zur erhöhten Brandgefahr beiträgt.

Darüber hinaus erlebt Bayern eine Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 36 Grad Celsius, was den Deutschen Wetterdienst zu Warnungen vor möglichen Gewittern veranlasst hat. Die extreme Hitze und Trockenheit in diesen Regionen unterstreichen die wachsende Waldbrandgefahr, die Wachsamkeit und Vorbereitung sowohl von Behörden als auch der Öffentlichkeit erfordert.

gmx
20. Juni 2025 um 13:18

Sachsenforst warnt vor hoher Waldbrandgefahr am Wochenende

Der Staatsbetrieb Sachsenforst warnt vor hoher Waldbrandgefahr am Wochenende. Die Gefahrenstufe fünf soll in bestimmten Teilen Sachsens erreicht werden, insbesondere am Sonntag im Norden des Freistaates. Grund dafür sind die geringen Niederschläge und die teils hohen Temperaturen sowie ein starker Wind der vergangenen Tage. Waldbesucher werden zu besonders aufmerksamem Verhalten aufgerufen.
t-online
21. Juni 2025 um 12:16

Waldbrandgefahr in Dresden: Höchste Warnstufe am Wochenende erwartet

In Nordsachsen droht am Wochenende eine akute Waldbrandgefahr, insbesondere in Dresden und Umgebung. Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat für das Wochenende die höchste Warnstufe 5 in Teilen Nordsachsens angekündigt, wobei bereits die zweithöchste Warnstufe 4 in der Grenzregion zur Brandenburg anzuwenden ist. Die extreme Waldbrandgefahr wird durch anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen verursacht.
stern
21. Juni 2025 um 13:30

Rund 500 Einsatzkräfte: Hunderte Feuerwehrleute üben Waldbrandbekämpfung

In Ostniedersachsen haben Hunderte Feuerwehrleute unter realen Bedingungen geübt, einen Waldbrand zu bekämpfen. Die Übung fand im Landkreis Lüneburg statt und umfasste etwa 500 Einsatzkräfte aus verschiedenen Feuerwehren sowie Technisches Hilfswerk und Landesforsten. Das Ziel war es, die ehrenamtlichen Feuerwehrleute auf größere Vegetationsbrände vorzubereiten, die infolge des Klimawandels erwartet werden. Die anhaltende Trockenheit sorgt für eine hohe Waldbrandgefahr in Niedersachsen.
zeit
21. Juni 2025 um 13:30

Rund 500 Einsatzkräfte: Hunderte Feuerwehrleute üben Waldbrandbekämpfung

Hunderte Feuerwehrleute haben unter realen Bedingungen in einem Waldgebiet im Landkreis Lüneburg geübt, einen Waldbrand zu bekämpfen. Bei schweißtreibenden Temperaturen nahmen mehr als 500 Einsatzkräfte an der Übung teil. Die Feuerwehrleute übten die Brandbekämpfung und den Wassertransport unter Aufsicht der Einsatzleitung und mit Hilfe von Spezialfahrzeugen, Hubschraubern und Flugzeugen. Die Gefahr für Waldbrände in Niedersachsen ist aufgrund der anhaltenden Trockenheit und hoher Tem..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand