2025-06-22 22:55:09
Kriminalität

Berliner Koalition stellt ehrgeizigen Plan zur Bekämpfung von Kriminalität und Wohnungsproblemen vor

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Die Berliner Regierung, bestehend aus einer Koalition zwischen CDU und SPD, hat ein umfassendes Gesetzespaket angekündigt, um verschiedene dringende Probleme anzugehen. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht ein Vorschlag zur Verschärfung des Polizeigesetzes, der die Kriminalitätsbekämpfung durch erweiterte Befugnisse für Video- und Telekommunikationsüberwachung verbessern soll. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird ebenfalls für die Videoüberwachung in Gebieten mit hoher Kriminalität in Betracht gezogen. Darüber hinaus werden Maßnahmen eingeführt, um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, einschließlich obligatorischer elektronischer Fußfesseln für gewalttätige Ex-Partner.

Um den bundesweiten Standards gerecht zu werden, wird der Landesmindestlohn angepasst, um Veränderungen auf nationaler Ebene widerzuspiegeln. Zudem ist ein neues Rahmengesetz zur Vergesellschaftung in Arbeit, das Leitlinien für die Vergesellschaftung öffentlicher Dienstleistungen wie Wasser, Energie und Wohnen festlegen soll. Dieser Schritt hat Kritik von Unternehmen ausgelöst, die ihn als veraltete Form staatlicher Intervention betrachten.

Die Koalition plant außerdem die Einführung eines Ausbildungsgesetzes, um mehr Ausbildungsplätze zu fördern, und die Bewältigung der Wohnungskrise durch die Ausarbeitung eines Gesetzes, das die Grundlagen für die Enteignung großer Immobilienunternehmen schafft. Diese Gesetzesinitiativen spiegeln das Engagement der Koalition wider, komplexe soziale und wirtschaftliche Herausforderungen in Berlin anzugehen.

rbb24
22. Juni 2025 um 15:37

Schwarz-rote Koalitionsklausur: Berliner Regierung kündigt eine Reihe neuer Gesetzesvorhaben an

Die Berliner Regierungskoalition aus CDU und SPD hat sich auf ihrer Klausur auf eine Reihe von Vorhaben geeinigt. Ziel ist es, vor der Sommerpause noch mehr Gesetzesvorhaben auf den Weg zu bringen. Das Polizeigesetz soll verschärft werden, um die Kriminalitätsbekämpfung zu verbessern. Die Polizei soll bessere Befugnisse für Videoüberwachung und Telekommunikationsüberwachung erhalten. Frauen sollen besser vor gewalttätigen Männern geschützt werden. Der Landesmindestlohn wird angepasst, um die..
zeit
22. Juni 2025 um 14:45

Kriminalitätsbekämpfung: Schwarz-Rot kündigt eine Reihe neuer Gesetze an

Die Regierungskoalition plant Gesetze zur Verschärfung des Polizeirechts und zum Schutz von Frauen vor gewalttätigen Männern. Das Berliner Polizeigesetz soll Videoüberwachung an kriminalitätsbelasteten Orten ermöglichen, einschließlich Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ein Gesetz zur Ausbildungsplatzumlage soll Arbeitgeber dazu bewegen, tatsächlich auszubilden und nicht nur um die Umlage zu vermeiden. Der Landesmindestlohn in Berlin wird an den Bundesebene-Mindestlohn gekoppelt. Zudem..
stern
22. Juni 2025 um 14:45

Kriminalitätsbekämpfung: Schwarz-Rot kündigt eine Reihe neuer Gesetze an

Die Regierungskoalition will vor der Sommerpause Gesetze im Landesparlament verhandeln. Dazu gehören das Verschärfen des Berliner Polizeigesetzes, Video-Überwachung an kriminalitätsbelasteten Orten und mehr Befugnisse bei Telekommunikationsüberwachung. Auch die Vergesellschaftung von Immobilienunternehmen steht auf der Agenda, sowie eine Änderung des Neutralitätsgesetzes zur Erlaubnis von islamischen Kopftüchern in Schulen und eine Koppeln des Landesmindestlohns an den Bundemindestlohn.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand