2025-07-01 12:29:10
Gesundheit
Weather
Klimawandel

Stehen deutsche Arbeiter in diesem Jahr vor mehr hitzebedingten Erkrankungen?

In den letzten Jahrzehnten haben deutsche Krankenhäuser jährlich durchschnittlich 1.400 Menschen wegen hitze- oder sonnenbedingter Erkrankungen behandelt. Obwohl Todesfälle, die direkt mit Hitze in Verbindung stehen, selten sind, mit durchschnittlich 22 Todesfällen pro Jahr von 2003 bis 2023, neigt die Gesamtmortalitätsrate während Hitzewellen aufgrund von Vorerkrankungen dazu, zu steigen.

Im Jahr 2023 lagen die hitzebedingten Krankenhausaufenthalte mit 828 Fällen deutlich unter dem Durchschnitt, verglichen mit einem Höchststand von 2.600 im Jahr 2003. Trotz eines allgemeinen Rückgangs solcher Krankenhausaufenthalte, der hauptsächlich auf ein gestiegenes öffentliches Bewusstsein und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Krankenhausbesuche zurückgeführt wird, beeinträchtigen Hitzekrankheiten weiterhin die Produktivität.

Im Jahr 2023 gab es etwa 92.700 hitzebedingte Krankheitstage, ein Anstieg von 12 % gegenüber dem bisherigen Höchststand im Jahr 2018. Die Forderungen nach Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz gegen Hitze, einschließlich angepasster Arbeitszeiten, haben zugenommen, da Männer häufiger betroffen sind als Frauen.

AFP
1. Juli 2025 um 07:14

Im Schnitt pro Jahr 1400 Behandlungen in Krankenhäusern wegen Hitze

Das Statistische Bundesamt hat Daten für die Jahre 2003 bis 2023 analysiert und festgestellt, dass durchschnittlich 1400 Menschen pro Jahr in deutschen Krankenhäusern wegen Hitze oder Sonnenstrahlung stationär behandelt werden. Die Zahl der Todesfälle als direkte Folge von Hitze ist relativ selten, mit durchschnittlich 22 Fällen pro Jahr. Der langjährige Durchschnitt an hitzebedingten Krankenhausbehandlungen sank im Jahr 2023 auf 828 Fälle, nachdem er zuvor bis zu 2600 Fälle erreicht hatte.
DER SPIEGEL
1. Juli 2025 um 09:29

Immer mehr Fehltage wegen Hitzebeschwerden - DER SPIEGEL

Die Zahl der Fehltage wegen Hitzebeschwerden steigt weiter an. Laut Zahlen des Sozialministeriums lag die Zahl der Krankheitstage auf Hitzefolgen im Jahr 2023 bei rund 92.700, was 11.300 Tage oder zwölf Prozent mehr ist als der vorherige Höchststand von 2018. Männer sind viel häufiger betroffen als Frauen und Linkenpolitiker Cem Ince fordert eine Reform der Arbeitsstättenverordnung sowie konkrete Hitzeschutzmaßnahmen. Die grüne Bundestagsfraktion bringt Hitzefrei für Arbeitnehmer ins Spiel, un..
n-tv.de
1. Juli 2025 um 08:16

Hitzefrei für Angestellte?: Arbeitnehmer fallen zunehmend wegen Hitze aus - n-tv.de

Die Zahl der Tage, an denen Beschäftigte wegen Hitzschlags oder Erschöpfung fehlen, nimmt zu. Linke und Grüne fordern von Arbeitgebern konkrete Schutzmaßnahmen wie angepasste Arbeitszeiten, längere Pausen und Sonnenschutz. 2023 lagen die Krankheitstage wegen Hitzefolgen bei rund 92.700 - 11.300 Tage mehr als 2018. Männer sind häufiger von Hitzefolgen am Arbeitsplatz betroffen als Frauen.
n-tv.de
1. Juli 2025 um 08:12

Tödliche Temperaturen: Hitze ist Schwerstarbeit für den Körper - n-tv.de

Hitze hat katastrophale Auswirkungen auf den menschlichen Körper: Der Organismus kann über 42 Grad oder unter 32 Grad steigen und tödlich sein. Das Herz-Kreislauf-System wird stark belastet, insbesondere bei älteren Menschen mit chronischen Vorerkrankungen. Die Hitze erhöht auch das Schlaganfallrisiko und die Sterblichkeit steigt bei tropischen Nächten an. Psychische Erkrankungen wie Angstzustände und Aggressivität treten auf, was zu Konflikten führt. Die OECD kommt zu dem Schluss, dass 10 zus..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand