2025-07-01 04:40:10
Wirtschaft
Finanzen
Märkte

Was steckt hinter dem starken Rückgang des US-Dollars gegenüber dem Euro?

Der US-Dollar steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen, die zu seiner schlechtesten Leistung seit Jahrzehnten führen. Eine Kombination aus Zöllen, steigender Staatsverschuldung und Druck auf die Federal Reserve hat seit Januar zu einem Rückgang um 13 % gegenüber dem Euro beigetragen.

Analysten von ING heben drei entscheidende Ereignisse hervor, die diese Situation verschärft haben: die Genehmigung des Finanzplans des Senats, bevorstehende Beschäftigungsdaten und das erwartete Ende der Handelszölle. Der Rückgang des Dollars hat die Aufmerksamkeit der Investoren von Wirtschaftswachstum auf die Stabilität der Finanzmärkte verlagert.

Darüber hinaus deuten Bedenken über Entdollarisierungstrends, die von den BRICS-Staaten vorangetrieben werden, auf eine mögliche Verschiebung hin zu alternativen Währungen. Der schwächere Dollar wirkt sich auf amerikanische Verbraucher und ausländische Investitionen aus, während gleichzeitig Exporteure davon profitieren.

Analysten prognostizieren, dass das anhaltende wirtschaftliche Umfeld zu weiteren Rückgängen des Dollarwerts führen könnte, was die Bedeutung der Überwachung dieser sich entwickelnden Dynamiken unterstreicht.

EL PAÍS
1. Juli 2025 um 03:25

Der perfekte Sturm für den Dollar: Zölle, Schulden und Druck auf die Fed lösen das beste Halbjahr der Geschichte des Euro aus

Dieser Artikel diskutiert einen perfekten Sturm für den US-Dollar, ausgelöst durch Zölle, Schulden und Druck auf die Federal Reserve. Der Dollar hat seine beste sechsmonatige Phase in der Geschichte gegen den Euro erlebt und ist seit Januar um 13% gefallen, was auf die Politik des Weißen Hauses zurückzuführen ist. Laut ING ist der Rückgang des Dollars mit drei Schlüsselereignissen verbunden: der Senatsgenehmigung des Haushaltsplans vor dem 4. Juli, den Arbeitsmarktdaten am Donnerstag und dem E..
The Guardian
30. Juni 2025 um 17:19

US-Dollar steuert auf den schlechtesten ersten Halbjahresabschluss seit über 50 Jahren angesichts von Trump-Zöllen zu

Der US-Dollar hat den schlechtesten ersten Halbjahresabschluss seit über 50 Jahren erlitten und ist um über 10% gegenüber einem Korb von Währungen eingebrochen. Dieser Rückgang wird Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftspolitik von Donald Trump und deren Auswirkungen auf den Sicherheitsstatus von in US-Dollar denominierten Vermögenswerten zugeschrieben. Die Politik des Präsidenten
New York Times - Business
1. Juli 2025 um 05:54

Der Dollar hat seinen schlechtesten Start in ein Jahr seit 1973

Der US-Dollar erlebt den schlechtesten Start in ein Jahr seit 1973, sein Wert gegenüber den Währungen bedeutender Handelspartner verfällt um über 10%. Dieser Rückgang wird auf Präsident Trumps aggressiven Zollschub und seine isolationistische Außenpolitik sowie Besorgnisse hinsichtlich der Inflation und steigenden Staatsverschuldung zurückgeführt. Ein schwacher Dollar macht es für Amerikaner teurer, ins Ausland zu reisen und weniger attraktiv für ausländische Investitionen, aber könnte US-Expo..
n-tv.de
30. Juni 2025 um 20:37

US-Regierung streut Hinweise: Hoffnung auf Handelsverträge treibt die Wall Street - n-tv.de

Die US-Wall Street blüht auf bei der Hoffnung auf Handelsverträge bis zum 9. Juli. Die Regierung deutet an, dass Zollabkommen abgeschlossen werden könnten. Der Dollar-Index setzt seine Abwärtsbewegung fort, mit einem neuen Dreijahrestief. Atlanta-Fed-Präsident Raphael Bostic glaubt an eine mögliche Zinssenkung in diesem Jahr. Gold steigt aufgrund sinkender Sicherheitsanforderungen, während Goldman Sachs 2,4%punkte gewinnt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand