2025-07-02 22:55:09
Asien
China

Dalai Lama sichert die Zukunft des tibetischen Buddhismus angesichts von Bedenken über chinesischen Einfluss

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SANJAY BAID)

Da der Dalai Lama seinem 90. Geburtstag näher rückt, hat er sich zur Zukunft seiner spirituellen Rolle geäußert und die Fortführung der Institution über seine Lebenszeit hinaus bestätigt. Diese Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund von Bedenken über potenziellen chinesischen Einfluss auf die Auswahl seines Nachfolgers. Der Dalai Lama betonte, dass sein Büro in Indien ausschließlich die Anerkennung der nächsten Reinkarnation überwachen wird, um sie so vor Pekings Ansprüchen auf Autorität zu schützen.

Der tibetische spirituelle Führer lebt seit 1959 im Exil, nachdem ein tibetischer Aufstand von chinesischen Streitkräften niedergeschlagen wurde. Obwohl China ihn als Separatisten bezeichnet, wird er weltweit als friedlicher Befürworter der tibetischen Autonomie respektiert. Obwohl er 2011 die politische Macht an eine gewählte tibetische Exilregierung abgegeben hat, bleibt sein spiritueller Einfluss erheblich.

Die Erklärung des Dalai Lama wird als strategischer Schritt angesehen, um die Unabhängigkeit der tibetisch-buddhistischen Tradition zu bewahren und chinesische Versuche, den Nachfolgeprozess zu kontrollieren, abzuwehren. Indem er die traditionellen buddhistischen Verfahren zur Auswahl seines Nachfolgers bestätigt, zielt er darauf ab, sicherzustellen, dass der Prozess frei von äußerer Manipulation bleibt und somit die spirituelle und kulturelle Kontinuität des tibetischen Buddhismus verstärkt wird.

AFP
2. Juli 2025 um 05:20

Dalai Lama: Nach meinem Tod wird es einen Nachfolger für mich geben

Der Dalai Lama hat vor seinem 90. Geburtstag erklärt, dass es nach seinem Tod einen Nachfolger geben wird, der die Institution des geistlichen Oberhaupts der Tibeter fortsetzen soll. Er betonte, dass die Befugnis für die Identifizierung des neuen Dalai Lamas bei seinem Büro in Indien liege und niemand sonst in diese Angelegenheit eingreifen dürfe. Dieser Schritt soll den Fortbestand der Institution garantieren und China vor allem daran hindern, einen eigenen Nachfolger zu ernennen. Der 89-jähr..
The Guardian
2. Juli 2025 um 12:45

Dalai Lama sagt, dass nach seinem Tod die Suche nach seinem Nachfolger beginnen wird, was Jahre der Spekulation beendet

Der Dalai Lama hat angekündigt, dass sein Nachfolger gemäß den traditionellen buddhistischen Verfahren nach seinem Tod gefunden und anerkannt wird. Er erklärte, dass der nächste Dalai Lama außerhalb Chinas geboren werden wird, was Pekings Anspruch auf Autorität über den Reinkarnationsprozess widerspricht. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Kontinuität der tibetisch-buddhistischen Institution zu gewährleisten, die aufgrund des möglichen Status des Dalai Lama als letzte Person, die diese Ro..
Deutsche Welle
2. Juli 2025 um 14:47

Dalai Lama: Es wird einen Nachfolger geben

Der Dalai Lama hat bestätigt, dass die spirituelle Institution des Dalai Lama fortgeführt werden soll. Die Nachfolge soll gemäß der traditionellen Methoden geregelt werden und nicht von China beeinflusst werden. Das chinesische Außenministerium hingegen behauptet, es sei nur die Regierung, die das Recht habe, über die Reinkarnation des Dalai Lama zu entscheiden. Die tibetische Exilregierung betont, dass die Tibeter allein über die Wiedergeburt des Dalai Lama entscheiden werden.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Asien
2. Juli 2025 um 16:11

Nach langen Spekulationen Dalai Lama stellt Nachfolge in Aussicht

Der Dalai Lama hat sich auf seinen 90. Geburtstag festgelegt und die Fortbeständigkeit der Institution des Dalai Lama bestätigt. Die Tibeter haben das Recht, über die Wiedergeburt des Dalai Lama zu entscheiden, fordert er China heraus, das Tibet kontrolliert. Der ehemalige Chef der Tibet-Exil-Regierung, Lobsang Tendzin, und der Gaden Phodrang Trust werden an der Suche nach dem Nachfolger beteiligt sein. Die Kritik aus China ist laut: nur die chinesische Regierung habe das Recht, über die Reink..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand