2025-07-03 12:29:10
Energie
Automotive

Globale Treibstoffpreise fallen: Wie Schwankungen auf dem Ölmarkt die Kosten beeinflussen

Jüngste Schwankungen auf den globalen Ölmärkten haben zu einem spürbaren Rückgang der Treibstoffpreise in verschiedenen Regionen geführt. In Deutschland sind die Preise für Diesel und Benzin erheblich gesunken, wobei Diesel jetzt 1,609 Euro pro Liter kostet, ein Rückgang von 3,4 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Der Automobilclub ADAC vermerkte eine verzögerte Reaktion der Treibstoffpreise auf den Rückgang der Ölpreise. Anfangs blieben die Preise aufgrund geopolitischer Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, hoch, haben sich aber inzwischen entspannt.

Ähnlich verhält es sich in Vietnam, wo die Benzin- und Dieselpreise auf den niedrigsten Stand seit dem 12. Juni gefallen sind, wobei RON 95 und E5 RON 92 bemerkenswerte Rückgänge verzeichnen. Dieser Rückgang steht im Zusammenhang mit den Plänen der OPEC+, die Ölproduktion zu steigern, sowie mit geopolitischen Entwicklungen. Die Reduzierungen der Treibstoffkosten sollen zur Kontrolle der Inflation beitragen und die Produktionskosten für Unternehmen senken. Reisende wird geraten, Autobahntankstellen wegen höherer Preise zu meiden, während das Tanken am Abend mehr Einsparungen bieten könnte. Diese globalen Trends zeigen, dass während die Treibstoffpreise schnell auf Ölpreisanstiege reagieren, die Rückgänge oft langsamer eintreten.

AFP
2. Juli 2025 um 13:03

Späte Reaktion auf Ölpreis: Spritpreise spürbar gesunken

Die Spritpreise sind in Deutschland gesunken, mit Benzin um 3,2 Cent auf 1,680 Euro und Diesel um 3,4 Cent auf 1,609 Euro pro Liter. Der Automobilclub ADAC spricht von einer 'deutlichen Verzögerung' bei der Reaktion der Spritpreise auf den Ölpreis, der bereits vor über einer Woche zurückgegangen war. Preisveränderungen beim Ölpreis seien systematisch zu beobachten, mit schneller Weitergabe von Preissteigerungen als von Preissenkungen.
DER SPIEGEL
3. Juli 2025 um 06:59

Tanken: Sprit ist an der Autobahn bis zu 57 Cent teurer - DER SPIEGEL

Nach einer Stichprobe des ADAC kostet Sprit an Autobahnraststätten im Schnitt 40-57 Cent pro Liter mehr als an Tankstellen außerhalb. Der durchschnittliche Preisunterschied für Superbenzin E10 beträgt knapp 44 Cent, bei Diesel sind es mehr als 42 Cent. Demnach lassen sich auf eine Tankfüllung von 50 Litern umgerechnet bis zu 20 Euro sparen.
VnExpress English
3. Juli 2025 um 09:56

Benzinpreise fallen auf 3-Wochen-Tief

Vietnam-Benzinpreise gingen am Donnerstag nachmittag auf das Niveau von Mitte Juni ab, als die globalen Raten fielen. Der beliebte Kraftstoff RON95 sank um 5,73 % auf VND 19.900. Bio-Brennstoff E5 RON92 ging um 5,31 % auf VND 19.440 zurück. Diesel fiel um 4,86 % auf VND 18.400 ab. Die Kraftstoffpreise in den letzten sieben Tagen wurden durch mehrere Faktoren beeinflusst, wie etwa das Planen von OPEC+, Iranische Kooperation mit der Internationalen Atomenergie-Organisation einzustellen und den A..
n-tv.de
3. Juli 2025 um 05:26

Liter bis zu 57 Cent teurer: ADAC: Autobahntankstellen in der Urlaubszeit besser meiden - n-tv.de

Der ADAC hat ermittelt, dass Tankstellen an Autobahnen im Vergleich zu denen an den nächsten Ausfahrten bis zu 57 Cent pro Liter teurer sein können. Die Unterschiede sind seit dem Vorjahr leicht gestiegen und betragen durchschnittlich 44 Cent für Superbenzin und 42 Cent für Diesel. Der ADAC rät Autofahrern, Tankstellen an Autobahnen zu meiden, um Geld zu sparen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand