Deutschland schlägt neuen Wehrpflichtplan angesichts von Personalmangel in der Armee vor
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat einen neuen Rahmen für die Wehrpflicht vorgestellt, der sowohl freiwilligen als auch verpflichtenden Militärdienst betont. Der Vorschlag ermöglicht es der Regierung, die Wehrpflicht bei Bedarf anzuordnen, insbesondere wenn die freiwillige Einberufung nicht den militärischen Anforderungen entspricht.
Der Plan zielt darauf ab, die Bundeswehr bis 2030 auf 460.000 Personen zu erweitern, darunter 200.000 Reservisten. Derzeit dienen nur 182.000 aktive Soldaten und 49.000 Reservisten.
Das neue System führt einen Fragebogen für junge Männer und Frauen ein, um das Interesse zu messen, wobei die Teilnahme für Männer verpflichtend ist. Ausgewählte Personen werden auf die Eignung für den Dienst überprüft.
Der Vorschlag sieht auch eine verbesserte Vergütung vor und bietet über 2.000 € monatlich für diejenigen, die sich als Zeitsoldaten verpflichten. Der anfängliche Pflichtdienst ist auf sechs Monate festgelegt.
Der Plan steht unter politischer Beobachtung, mit Debatten über seine verpflichtenden Elemente, zielt jedoch darauf ab, die militärische Einsatzbereitschaft zu verbessern, während der freiwillige Dienst als Grundlage erhalten bleibt.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Verteidigungsminister Boris Pistorius bereitet Wehrpflicht auf Abruf vor - n-tv.de
Neuer Gesetzentwurf Pistorius definiert Kriterien für Wehrpflicht
Bundeswehr/Boris Pistorius: Das steht im Gesetzentwurf für den neuen Wehrdienst - DER SPIEGEL
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand