2025-07-12 22:55:10
USA
Europa

Wie werden Trumps neue Zölle die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU verändern?

Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem 1. August einen Zoll von 30 % auf Importe aus der Europäischen Union und Mexiko zu erheben, hat weit verbreitete Besorgnis und Kritik ausgelöst. Die Zölle sind Teil von Trumps Strategie, um wahrgenommene Handelsungleichgewichte und Probleme wie Migration und Drogenhandel anzugehen.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat sich entschieden gegen die Zölle ausgesprochen und betont die möglichen Störungen der transatlantischen Lieferketten sowie die negativen Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher. Die EU bleibt offen für Verhandlungen, ist aber bereit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wenn nötig. Der französische Präsident Emmanuel Macron und andere EU-Führer haben ähnliche starke Missbilligungen geäußert und die Gemeinschaft aufgefordert, ihre Interessen energisch zu verteidigen.

In Deutschland sind die Sorgen über die Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft stark ausgeprägt. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt sich für pragmatische Verhandlungen zur Lösung der wichtigsten Konfliktpunkte ein, unterstützt von Deutschland und Frankreich. Die Möglichkeit eines Handelskonflikts bedroht die wirtschaftliche Erholung und die internationale Zusammenarbeit.

Auch Mexiko, das von der Zollankündigung betroffen ist, führt Gespräche mit der US-Regierung, lehnt die Zölle als unfair ab und sucht durch Verhandlungen nach besseren Bedingungen.

Die Situation hat erheblichen Druck auf die EU ausgeübt, die sich auf Vergeltungszölle in Milliardenhöhe vorbereitet, sollten die Zölle durchgesetzt werden. Europäische Industrieverbände haben zu einem schnellen Dialog aufgerufen, um eine Eskalation zu verhindern. Unterdessen schlagen Experten vor, dass Trumps Zollandrohungen möglicherweise nicht endgültig sind und als Verhandlungstaktik betrachtet werden sollten. Die anhaltenden Spannungen heben das empfindliche Gleichgewicht in den internationalen Handelsbeziehungen hervor, insbesondere zwischen den USA und ihren wichtigsten Partnern.

AFP
12. Juli 2025 um 17:38

Trump droht EU mit Zöllen von 30 Prozent ab August

Trump droht der EU mit 30% Zöllen ab August wegen Handelsbilanzungleichgewicht. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen lehnt Drohung ab, zeigt sich aber verhandlungsbereit. Bundeswirtschaftsministerin Reiche hofft auf pragmatische Lösung.
DER SPIEGEL
12. Juli 2025 um 16:28

USA: Donald Trump droht der EU mit neuen Zöllen – das sind die Reaktionen - DER SPIEGEL

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Importe aus der EU ab 1. August mit 30% Zöllen zu belegen, hat breite Kritik ausgelöst. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und andere Regierungsvertreter fordern Verhandlungen, um den Handelskonflikte zwischen USA und EU beizulegen. Die Autoindustrie warnt vor den Folgen der geplanten Zollerhöhungen. Sollten die USA nicht verhandlungsbereit sein, droht die EU mit Gegenmaßnahmen. Trump will mit seiner..
Deutsche Welle
12. Juli 2025 um 15:01

Trump: Zölle in Höhe von 30 Prozent auf EU-Waren

Präsident Trump hat angekündigt, ab August Zölle in Höhe von 30% auf Importe aus der EU und Mexiko zu erheben. Dies ist offenbar ein Druckmittel in den laufenden Handelsverhandlungen zwischen den USA und der EU. Die EU hat bereits Gegenmaßnahmen vorbereitet, will aber zunächst weiter verhandeln. Die deutsche Industrie warnt vor einer Eskalation des Handelskonflikts, der für beide Seiten schwerwiegende Folgen haben könnte.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Europa
12. Juli 2025 um 18:45

Reactions to Trump's Tariff Announcement Europe in Turmoil

EU Commission President Ursula von der Leyen signals willingness to negotiate, but also threatens countermeasures; EU Council President António Costa emphasizes the unity and determination of the EU to protect its interests; Bernd Lange, Chairman of the EU Trade Committee, describes Trump's announcement as an "outrage".
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand