Unruhen in Torre Pacheco offenbaren wachsende Kluft über Einwanderung und Gewalt
In der Stadt Torre Pacheco, Spanien, brachen anti-einwandererische Unruhen aus, nachdem drei Jugendliche nordafrikanischer Herkunft angeblich einen 68-jährigen Rentner angegriffen hatten. Bei den Unruhen wurden Gruppen mit Schlagstöcken bewaffnet, die Personen ausländischer Herkunft angriffen, was zu mehreren Verletzungen und mindestens einer Verhaftung führte. Trotz einer erheblichen Polizeipräsenz hielt die Gewalt zwei Nächte lang an. Der Vorfall wurde weiter durch rechtsextreme Netzwerke angeheizt, die online zu Hass aufriefen und zu einer 'Jagd' auf Migranten aufriefen.
Lokale Behörden und Regierungsvertreter der Region haben zur Ruhe aufgerufen, die Gewalt verurteilt und rechtsextreme Elemente als Anstifter identifiziert. Der Bürgermeister von Torre Pacheco betonte die Wichtigkeit, zwischen Kriminellen und gesetzestreuen Einwanderern zu unterscheiden, die nach Spanien gekommen sind, um zu arbeiten. Unterdessen kritisierte der spanische Jugendminister die rassistische Zielsetzung von Migranten und führte die Unruhen auf extrem rechte Gruppen zurück. Lokale Führungspersönlichkeiten haben zu Frieden und einer Rückkehr zur Normalität aufgerufen und betont, dass Gewalt keine gerechtfertigte Antwort auf Frustration ist.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Einwandererfeindliche Krawalle in Südspanien nach Attacke auf Rentner
"Jagd auf Migranten": Rechte randalieren in Südspanien nach Attacke auf Rentner - n-tv.de
Mehrere Verletzte in der zweiten Nacht der Anti-Migrant-Unruhen in spanischer Stadt
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand