2025-07-15 10:30:10
China
Wirtschaft

Wie Chinas Exporte unerwartetes Wirtschaftswachstum trotz Handelskrieg antreiben

Chinas Wirtschaft zeigte Resilienz im Angesicht des anhaltenden Handelskrieges mit den Vereinigten Staaten und erzielte im zweiten Quartal eine Wachstumsrate von 5,2 %. Dieses Wachstum liegt nah am jährlichen Ziel Pekings von etwa 5 % und trotzt Vorhersagen eines signifikanten Abschwungs aufgrund wirtschaftlicher Spannungen. Die starke Leistung wurde hauptsächlich durch einen Anstieg der Exporte angetrieben, wobei Lieferungen in nicht-amerikanische Märkte einen erheblichen Anstieg verzeichneten. Allein im Juni stiegen die Exporte um 5,8 %, unterstützt durch reduzierte Zölle und strategische Marktdiversifizierung.

Trotz der günstigen Exportlandschaft kämpft Chinas Wirtschaft weiterhin mit internen Herausforderungen. Die Inlandsnachfrage bleibt verhalten, beeinträchtigt durch eine anhaltende Immobilienkrise und strukturelle Probleme in Schlüsselindustrien. Darüber hinaus sieht sich die Wirtschaft mit Unsicherheiten konfrontiert, die durch anhaltende Zollkonfrontationen und begrenzten fiskalischen Spielraum verursacht werden.

Experten warnen, dass die zweite Jahreshälfte mehr Hürden mit sich bringen könnte. Das Potenzial für einen Abschwung droht, da die anhaltenden Handelsspannungen und strukturellen Gegenwinde bestehen bleiben. Zudem verstärkt China, während es seinen globalen Marktanteil ausbaut, den Wettbewerb mit Ländern wie Deutschland in verschiedenen Exportsektoren.

Als Reaktion auf diese Herausforderungen hat China gelockerte geldpolitische Maßnahmen ergriffen, darunter Zinssenkungen und günstige Kreditprogramme, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren. Parallel dazu haben Gespräche mit den USA zu einem Rahmenabkommen geführt, das auf den Abschluss eines nachhaltigen Handelsabkommens abzielt.

Die Dynamik des globalen Handels verändert sich, und während Chinas Wirtschaft weiterhin wächst, ist der Weg nach vorne sowohl mit Chancen als auch mit Unsicherheiten gepflastert. Während China diese Komplexitäten navigiert, bleiben seine Wirtschaftsstrategien und internationalen Beziehungen entscheidend für die Aufrechterhaltung des Wachstums.

EL PAÍS
15. Juli 2025 um 06:39

Chinas Wirtschaft widersteht Trumps Handelskrieg mit einem Wachstum von 5,2% im zweiten Quartal

Die chinesische Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 5,2% und widersteht damit Trumps Handelskrieg. Die Exporte gleichen die unzureichende Inlandsnachfrage aus.
Al Jazeera
15. Juli 2025 um 04:45

Chinas Wirtschaft wächst trotz Trumps Handelskrieg in einem stabilen Tempo

Chinas Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal um 1,1 % und im ersten Halbjahr 2023 um 5,3 %, was dem jährlichen Wachstumsziel Pekings entspricht, trotz des Handelskriegs zwischen den USA und China. Die Exporte stiegen im Juni um 5,8 %, da die Lieferungen an Nicht-US-Märkte und reduzierte Zölle den Handel ankurbelten. Experten warnen jedoch, dass die zweite Jahreshälfte aufgrund der anhaltenden Zollunsicherheiten herausfordernder sein könnte.
AFP
15. Juli 2025 um 07:10

Chinas Wirtschaft dank starker Exporte im zweiten Quartal weiter auf Kurs

Chinas Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal um 5,2 Prozent, angetrieben durch starke Exporte. Trotz Herausforderungen wie der Immobilienkrise und dem Handelskrieg mit den USA konnte das Wachstumsziel von rund 5 Prozent beibehalten werden. Die Exporte stiegen im Juni um 5,8 Prozent, während der Einzelhandel und die Industrieproduktion ebenfalls Zuwächse verzeichneten. Allerdings warnen Experten vor einer weiteren Verlangsamung des Wachstums in der zweiten Jahreshälfte aufgrund anhaltender Zölle,..
DER SPIEGEL
15. Juli 2025 um 04:48

China: Wirtschaft wächst trotz Handelsstreit um 5,2 Prozent - DER SPIEGEL

Trotz des Handelskonflikts mit den USA ist die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal um 5,2% gewachsen. Experten sehen dies als Zeichen der Widerstandsfähigkeit, da viele Händler Exporte vorgezogen haben. Allerdings gibt es Zweifel an der Zuverlässigkeit der offiziellen Zahlen. Strukturelle Probleme wie die Immobilienkrise und Überkapazitäten in Schlüsselbranchen belasten die Wirtschaft weiterhin. Zudem hat China Deutschland in vielen Exportsparten überholt, was zu verschärfter Konkurrenz..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand