2025-07-16 16:55:10
Wirtschaft
USA
Europa

Werden US-Zölle Deutschlands wirtschaftliche Erholung entgleisen lassen?

Die mögliche Einführung von 30 % Zöllen auf Importe aus der Europäischen Union durch die Vereinigten Staaten stellt eine erhebliche Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar. Die Bundesbank warnt, dass solche Zölle Deutschlands wirtschaftliche Erholung belasten könnten, während das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) nur geringe Folgen prognostiziert. Die EU-Kommission bleibt optimistisch, in dem laufenden Zollstreit eine Lösung zu erreichen, mit dem Ziel, bis zum 1. August eine Einigung zu erzielen.

Trotz der Zolldrohungen von Präsident Trump legen Studien nahe, dass die Auswirkungen auf das Wachstum Deutschlands begrenzt sein könnten, mit nur einem leichten Rückgang der projizierten Wachstumsraten für die kommenden Jahre. Im Gegensatz dazu könnte die US-Wirtschaft erheblichere Folgen spüren, einschließlich eines merklichen Rückgangs des BIP-Wachstums.

Während die EU Vergeltungsmaßnahmen im Wert von 84 Milliarden Dollar gegen US-Waren vorbereitet, eskalieren die Spannungen. Die vorgeschlagenen Zölle könnten bedeutende Auswirkungen auf Schlüsselindustrien haben, darunter Flugzeuge, Autos und Alkohol. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz und der EU-Handelskommissar Maros Sefcovic haben Bedenken hinsichtlich der negativen Auswirkungen auf die deutsche Exportwirtschaft geäußert und die Notwendigkeit einer entschlossenen EU-Antwort betont.

Die Bemühungen, ein Handelsabkommen auszuhandeln, dauern an, aber die offensichtliche Gleichgültigkeit der US-Regierung erschwert den Fortschritt. EU-Beamte sind aktiv in Diskussionen engagiert, bieten Zugeständnisse an und erkunden neue Handelspartnerschaften. Dennoch bleibt die drohende Gefahr eines intensivierten Handelskriegs ein Anliegen für die globale wirtschaftliche Stabilität, da Ökonomen vor möglichen negativen Auswirkungen auf die weltweiten Handelsdynamiken warnen.

DER SPIEGEL
16. Juli 2025 um 11:36

US-Zölle: Bundesbank sieht deutsche Konjunkturerholung gefährdet, IMK nicht - DER SPIEGEL

Die Bundesbank warnt vor erheblichen Belastungen für die deutsche Wirtschaft, sollten die von US-Präsident Trump angekündigten 30-prozentigen Zölle auf Importe aus der EU in Kraft treten. Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) sieht die Folgen dagegen als vergleichsweise gering an. Die EU-Kommission ist zuversichtlich, dass eine Einigung im Zollstreit trotz der jüngsten Drohungen Trumps in greifbarer Nähe ist und will bis zum 1. August weiter verhandeln.
n-tv.de
16. Juli 2025 um 13:40

Wieder ein Jahr ohne Wachstum?: Bundesbank sieht in Trumps Zöllen große Gefahr für Deutschland - n-tv.de

Bundesbank: Arbeitsmarkt stabil, aber Verbraucher halten Geld zusammen, Bauwirtschaft in Krise. Trotz Investitionsankündigungen kommt Konjunkturschub erst verzögert. Maschinenbauer sehen gemischte Lage in USA.
AFP
16. Juli 2025 um 08:39

Böckler-Stiftung: 30-Prozent-Zölle würden deutsches Wachstum "nicht abwürgen"

Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung würden die von US-Präsident Trump angedrohten 30-prozentigen Zölle auf EU-Importe die deutsche Wirtschaft zwar bremsen, aber nicht stark beeinträchtigen. Das Wachstum würde demnach in den Jahren 2025 und 2026 jeweils um einen Viertelprozentpunkt sinken. Die Auswirkungen wären in den USA deutlich größer. Die Studie prognostiziert, dass die Zölle den Welthandel insgesamt um einen Prozentpunkt schwächen und in den USA das BIP-Wachstum in diesem Jahr um..
Al Jazeera
16. Juli 2025 um 13:00

Welche Vergeltungsmaßnahmen plant die EU gegen Trumps Zölle?

Die EU bereitet Vergeltungszölle auf 84 Milliarden US-Dollar an US-Waren vor, darunter Flugzeuge, Autos und Alkohol, als Reaktion auf Trumps geplante 30%ige Zölle auf EU-Importe. Die Handelsgespräche gehen zwar weiter, aber ein Abkommen bis zum 1. August scheint unwahrscheinlich. Die EU-Wirtschaft könnte durch die Zölle an den 'Rand einer Rezession' gedrängt werden und Deutschland über 232 Milliarden US-Dollar kosten. Ursula Von der Leyen bot einen Null-Zoll-Deal an, den Trump ablehnte. Der de..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand