2025-07-16 10:30:09
USA
Wirtschaft
Inflation

Wie Trumps Zölle die US-Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit anheizen

Der jüngste Anstieg der US-Inflation auf 2,7% im Juni hat erhebliche Aufmerksamkeit erregt, was größtenteils auf die aggressive Zollpolitik von Präsident Trump zurückzuführen ist. Die Zölle, die ursprünglich auf zehn Prozent festgesetzt wurden, sind ein entscheidender Faktor für die gestiegenen Preise von Importgütern wie Möbel, Kleidung und bestimmten Lebensmitteln.

Trotz Trumps Behauptungen einer vernachlässigbaren Inflation deutet der Verbraucherpreisindex auf das Gegenteil hin, was Besorgnis über mögliche wirtschaftliche Folgen weckt. Die Federal Reserve bleibt vorsichtig und hebt Risiken von Inflation und Arbeitslosigkeit hervor, was mögliche Zinssenkungen erschwert.

Unterdessen hat die Zollpolitik der Trump-Administration auch zu erhöhten Staatseinnahmen geführt, wobei im zweiten Quartal 2019 etwa 47 Milliarden Dollar eingezogen wurden. Da Zölle die Verbraucherpreise beeinflussen, wird erwartet, dass die Auswirkungen im Laufe der Zeit deutlicher werden, was Unsicherheiten auf den Finanzmärkten erhöht und wirtschaftliche Prognosen beeinflusst.

Darüber hinaus könnten Drohungen mit neuen Zöllen auf Pharmazeutika und Halbleiter die globalen Handelskonflikte weiter verschärfen und sowohl die inländische als auch die internationale wirtschaftliche Dynamik beeinflussen.

AFP
15. Juli 2025 um 13:17

Trump-Zölle: US-Inflation zieht im Juni auf 2,7 Prozent an

Die Verbraucherpreise in den USA sind im Juni um 2,7 Prozent gestiegen, ein Anstieg von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Experten führen dies auf die aggressive Zollpolitik von Präsident Trump zurück, der Importzölle auf viele Waren erhoben hat. Besonders betroffen sind Möbel, Kleidung und Freizeitartikel. Trump drängt die Notenbank Fed, die Leitzinsen zu senken, während diese vor Inflationsrisiken und steigender Arbeitslosigkeit warnt.
The Street
16. Juli 2025 um 10:26

Wo ist die Inflation? Noch nicht in den Geschäften - noch nicht

Der Artikel diskutiert den Mangel an Inflation in den Geschäften trotz der Zollerhöhungen der Trump-Regierung. Er erklärt, dass sich die Auswirkungen der Zölle auf die Verbraucherpreise verzögern, da es eine gewisse Zeit dauert, bis die Waren die Händler erreichen und sie ihre Preise anpassen. Bevorstehende Wirtschaftsberichte wie der Verbraucherpreisindex und der Erzeugerpreisindex werden voraussichtlich einen leichten Anstieg der Inflation zeigen, aber keinen signifikanten Anstieg. Der Artikel..
The Guardian
16. Juli 2025 um 12:01

Die Inflation im Vereinigten Königreich steigt unerwartet auf 3,6 %, getrieben von Lebensmittel- und Kraftstoffpreisen

Die Inflation im Vereinigten Königreich stieg im Juni unerwartet auf 3,6 %, bedingt durch Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Lebensmitteln. Dies stellt eine Herausforderung für die Regierung dar, da die Wirtschaft mit einer Verlangsamung konfrontiert ist und Spekulationen über mögliche Steuererhöhungen bestehen. Die Bank von England prognostiziert, dass die Inflation im September einen Höchststand von 3,7 % erreichen wird, was weit über dem Ziel von 2 % liegt. Der Anstieg der Inflation, insb..
The Street
19. Juli 2025 um 03:19

Märkte ziehen sich von den Höchstständen zurück, da die Verbraucherpreisindex höher als erwartet ausfällt

Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Juni um 0,3% im Monatsvergleich und beschleunigte sich damit gegenüber dem Tempo von 0,1% im Mai, was auf eine höher als erwartete Inflation hindeutet. Dies löste eine Marktreaktion aus, bei der Bitcoin von seinem jüngsten Allzeithoch zurückging. Die Daten haben auch die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve verschoben, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Senkung im September auf 60% gesunken ist. Die Inflationsüberraschung hat die allge..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand