2025-07-17 12:29:10
Europa
Regierung

EU schlägt 2-Billionen-Euro-Budget vor trotz umstrittener Kürzungen bei der Finanzierung

Die Europäische Kommission hat eine signifikante Erhöhung des EU-Budgets für den Zeitraum ab 2028 vorgeschlagen und es auf zwei Billionen Euro festgelegt. Dieser Vorschlag betont die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit, indem 451 Milliarden Euro zur Unterstützung von Sektoren wie saubere Technologien, Digital- und Biotechnologien sowie Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie bereitgestellt werden.

Die traditionellen Säulen der gemeinsamen Agrarpolitik und der regionalen Förderungen sollen in einen neuen Partnerschaftsfonds mit insgesamt 865 Milliarden Euro konsolidiert werden. Diese Umstrukturierung könnte jedoch potenziell die Mittel für Landwirte und regionale Projekte reduzieren.

Zusätzlich sind 100 Milliarden Euro zur Unterstützung des Wiederaufbaus der Ukraine und der EU-Integrationsbemühungen vorgesehen. Angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen plant die EU, durch neue Steuern auf Elektroschrott und Tabak sowie eine Abgabe auf Großunternehmen mehr Einnahmen zu generieren.

Dieser Haushaltsvorschlag hat Kritik wegen wahrgenommener Finanzierungslücken in Klima- und Agrarpolitik ausgelöst, während Frankreich sich eine Reduzierung seines Beitrags gesichert hat.

AFP
16. Juli 2025 um 17:52

Zwei Billionen Euro: Der Vorschlag der EU-Kommission für den Haushalt ab 2028

Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für den nächsten EU-Haushalt ab 2028 vorgestellt. Mit einem Volumen von zwei Billionen Euro ist er deutlich höher als das vorige Budget. Der Schwerpunkt liegt auf der Wettbewerbsfähigkeit, mit 451 Milliarden Euro für Investitionen in Sicherheit, Raumfahrt, Verteidigung, saubere Technologien und Digitalisierung. Die traditionell größten Posten, Agrarpolitik und Regionalförderung, sollen in einem neuen Fonds zusammengefasst werden, was Kürzungen bedeutet. Au..
Deutsche Welle
17. Juli 2025 um 09:23

Vorschlag für neuen EU-Haushalt stößt auf Gegenwind

Der neue EU-Haushaltsvorschlag von Kommissionspräsidentin von der Leyen sieht ein Rekordbudget von 2 Billionen Euro vor, inklusive neuer Unternehmensabgaben sowie Abgaben auf Tabaksteuern und nicht recycelten Elektroschrott. Dies stößt auf breite Kritik von Bundesregierung, Wirtschaft und Umweltverbänden, die fehlende Mittel für das EU-Renaturierungsgesetz, Klima- und Naturschutz sowie eine eigenständige Agrarpolitik bemängeln. Kernpunkte sind die Rückzahlung der Corona-Kredite, Mittel für Ver..
EURACTIV.com
17. Juli 2025 um 03:51

Frankreich sichert sich eine Kürzung von 1,6 Mrd. Euro bei dem geplanten EU-Haushaltsbeitrag

Frankreich hat eine Reduzierung seines geplanten EU-Haushaltsbeitrags für 2026 um 1,6 Milliarden Euro erreicht, wodurch sich die erwartete Zahlung auf 27,6 Milliarden Euro verringert. Dieser Schritt bietet Erleichterung für den Sparplan von Premierminister François Bayrou und unterminiert die Forderung des rechtsextremen Rassemblement National, Frankreichs EU-Beiträge zu kürzen, was ihrer Behauptung nach bei den Europawahlen von den Wählern unterstützt wurde.
DER SPIEGEL
17. Juli 2025 um 06:31

Bundeshaushalt 2026: Ministerien fordern über 30 Milliarden Euro zusätzlich - DER SPIEGEL

Die Ministerien für Verkehr und Inneres fordern zusätzliche Mittel von über 30 Milliarden Euro für den Bundeshaushalt 2026, obwohl die Eckwerte bereits beschlossen sind. Finanzminister Klingbeil ist verwundert, da beide Ressorts in den letzten Jahren Ausgabereste hatten. Er will in Chefgesprächen versuchen, die Mehrforderungen abzubringen, da alle SPD-Ressorts die Vorgaben einhalten. Allerdings waren solche Extrawünsche in der Vergangenheit üblich. Der Finanzminister plant für 2026 eine Neuver..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand