EU schlägt 2-Billionen-Euro-Budget vor trotz umstrittener Kürzungen bei der Finanzierung
Die Europäische Kommission hat eine signifikante Erhöhung des EU-Budgets für den Zeitraum ab 2028 vorgeschlagen und es auf zwei Billionen Euro festgelegt. Dieser Vorschlag betont die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit, indem 451 Milliarden Euro zur Unterstützung von Sektoren wie saubere Technologien, Digital- und Biotechnologien sowie Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie bereitgestellt werden.
Die traditionellen Säulen der gemeinsamen Agrarpolitik und der regionalen Förderungen sollen in einen neuen Partnerschaftsfonds mit insgesamt 865 Milliarden Euro konsolidiert werden. Diese Umstrukturierung könnte jedoch potenziell die Mittel für Landwirte und regionale Projekte reduzieren.
Zusätzlich sind 100 Milliarden Euro zur Unterstützung des Wiederaufbaus der Ukraine und der EU-Integrationsbemühungen vorgesehen. Angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen plant die EU, durch neue Steuern auf Elektroschrott und Tabak sowie eine Abgabe auf Großunternehmen mehr Einnahmen zu generieren.
Dieser Haushaltsvorschlag hat Kritik wegen wahrgenommener Finanzierungslücken in Klima- und Agrarpolitik ausgelöst, während Frankreich sich eine Reduzierung seines Beitrags gesichert hat.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Vorschlag für neuen EU-Haushalt stößt auf Gegenwind
Frankreich sichert sich eine Kürzung von 1,6 Mrd. Euro bei dem geplanten EU-Haushaltsbeitrag
Bundeshaushalt 2026: Ministerien fordern über 30 Milliarden Euro zusätzlich - DER SPIEGEL
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand