2025-07-18 10:30:10
Migration

Deutschlands umstrittene Abschiebeflüge nach Afghanistan werden nach einjähriger Pause wieder aufgenommen

Deutschland hat nach fast einem Jahr die Abschiebeflüge nach Afghanistan wieder aufgenommen, was einen bedeutenden Schritt in seiner Einwanderungspolitik darstellt. Auf diesem Eröffnungsflug wurden 81 als schwere Straftäter identifizierte Personen zurückgeführt, wie Innenminister Alexander Dobrindt bestätigte.

Diese von Katar erleichterte Operation unterstreicht die Absicht der Regierung, einen systematischen Ansatz für zukünftige Abschiebungen zu etablieren. Der Schritt hat jedoch Kritik von Menschenrechtsorganisationen hervorgerufen, die argumentieren, dass solche Maßnahmen grundlegenden Menschenrechtsprinzipien widersprechen.

Dobrindt betonte die Notwendigkeit, mit den Taliban für laufende Abschiebungen zusammenzuarbeiten, obwohl die deutsche Regierung deren Legitimität nicht anerkennt. Diese Entwicklung fällt mit einer breiteren Diskussion über die Verschärfung der Einwanderungspolitik in Deutschland zusammen.

AFP
18. Juli 2025 um 06:55

Dobrindt: Neuer Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet

Erstmals seit knapp einem Jahr gibt es wieder einen Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan.
n-tv.de
18. Juli 2025 um 06:36

81 Menschen an Bord: Merz-Regierung startet ersten Abschiebeflug nach Afghanistan - n-tv.de

Die Merz-Regierung hat den ersten Abschiebeflug nach Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban gestartet. An Bord waren 81 afghanische Straftäter. Laut Innenminister Dobrindt sind weitere Abschiebungen nach Afghanistan geplant, da es ein "berechtigtes Interesse der Bürger" daran gebe. Die Rückführung erfolgte mit Hilfe des Golfemirats Katar. Dobrindt betonte, dass Gespräche mit den Taliban nötig seien, um künftige Abschiebungen zu ermöglichen.
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
18. Juli 2025 um 06:58

Migration Deutschland schickt Abschiebeflug nach Afghanistan

Deutschland hat nach fast einem Jahr Pause wieder einen Abschiebeflug mit 81 Menschen nach Afghanistan durchgeführt. Bundesinnenminister Dobrindt verteidigte die Abschiebungen, da es sich um "strafrechtlich in Erscheinung getretene" Personen handele. Menschenrechtsorganisationen kritisierten die Abschiebungen als unvereinbar mit Menschenrechten. Der Flug fand am Tag des von Dobrindt einberufenen Migrationsgipfels statt, bei dem es um eine Verschärfung der Migrationspolitik geht. Laut Auswärtigem..
DER SPIEGEL
18. Juli 2025 um 06:08

Merz-Regierung schiebt Dutzende Straftäter nach Afghanistan ab - DER SPIEGEL

Die Merz-Regierung hat am Freitag einen Abschiebeflug mit Dutzenden afghanischen Straftätern nach Kabul durchgeführt. Dies war mit Hilfe Katars möglich und soll der Startschuss für regelmäßige Rückführungen nach Afghanistan sein. Der Artikel ist leider nicht mehr verfügbar, da er älter als 30 Tage ist oder bereits 10 Mal geöffnet wurde.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand