2025-07-23 10:30:10
Gesundheit
Wirtschaft

Treiben steigende Pflegeheimkosten Familien an den Rand?

In Deutschland wird die finanzielle Belastung durch Pflegeheimkosten für Bewohner und deren Familien immer schwerer. Der durchschnittliche monatliche Beitrag für Grundpflege ist auf 1.862 Euro gestiegen, was einen signifikanten Anstieg von 184 Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Soziale Organisationen und Krankenkassen plädieren für eine umfassende Reform der Pflegeversicherung, um diese steigenden Kosten zu mildern. Eine vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Einführung einer obligatorischen zusätzlichen Pflegeversicherung, obwohl diese Idee auf erhebliche Kritik gestoßen ist.

Trotz der Einführung von Entlastungszuschüssen zur Verringerung der finanziellen Belastung haben sich diese als unzureichend erwiesen, um den steigenden Kosten entgegenzuwirken. Experten warnen, dass ohne wesentliche Reformen die Eigenanteile in naher Zukunft möglicherweise verdoppelt werden könnten. Diese Situation hat eine hitzige Debatte über die Finanzierung der Pflegeheimkosten ausgelöst, mit Forderungen nach einer klareren Aufteilung der Kosten zwischen Bund, Ländern und Individuen.

Der Deutsche Pflegerat betont die Notwendigkeit einer ausgewogenen Verteilung der Verantwortlichkeiten, insbesondere bei der Bewältigung der Investitionskosten. Verschiedene Interessengruppen, einschließlich der Krankenversicherungsverbände, drängen die Regierung dazu, die Rollen innerhalb des Pflegesystems zu klären, um dessen Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Eine von der Bundesgesundheitsministerin geleitete Taskforce untersucht derzeit Reformvorschläge, um die erheblichen Defizite der Pflegeversicherungsfonds anzugehen. Die laufenden Diskussionen unterstreichen die dringende Notwendigkeit eines koordinierten Ansatzes, um sicherzustellen, dass die finanziellen Belastungen der Pflegeheimversorgung gerecht verteilt werden, letztlich zum Schutz des Wohlergehens der Bedürftigen.

Tagesspiegel
22. Juli 2025 um 16:40

Pflege im Heim wird immer teurer: Sozialverbände und Kassen fordern Entlastung

Die Kosten für Pflegeheime in Deutschland steigen weiter an, was zu einer zunehmenden finanziellen Belastung für die Bewohner führt. Der durchschnittliche monatliche Eigenanteil für die reine Pflege liegt nun bei 1.862 Euro, was 184 Euro mehr als im Vorjahr ist. Sozialverbände und Krankenkassen fordern eine Weiterentwicklung der Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung, um die Kosten für die Pflegebedürftigen zu senken. Die Politik erwägt eine verpflichtende Pflegezusatzversicherung, was j..
AFP
23. Juli 2025 um 07:06

Ersatzkassen fordern klare Zuständigkeiten zwischen Staat und Pflegeversicherung

Der Verband der Ersatzkassen (vdek) fordert von der Bundesregierung eine Klärung der Aufgabenverteilung zwischen Staat und Pflegeversicherung, um die Stabilität der Pflegeversicherung zu gewährleisten. Laut Verbandschefin Ulrike Elsner müssen Zuständigkeiten geklärt werden, z.B. bei der Zahlung von Rentenversicherungsbeiträgen für pflegende Angehörige. Außerdem soll überprüft werden, ob das System der Pflege, der Pflegegrade und der Leistungszuordnung angepasst werden muss. Eine Bund-Länder-Ar..
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
23. Juli 2025 um 06:41

Debatte um gestiegene Pflegekosten Wer soll das bezahlen?

Die Kosten für Pflege im Heim steigen immer weiter, was zu einer Debatte über die Finanzierung führt. Der Deutsche Pflegerat fordert eine klare Aufteilung der Kosten zwischen Bund, Ländern, Kassen und Pflegebedürftigen. Kanzleramtschef Thorsten Frei betont, dass die Pflegeversicherung nur ein Teilleistungssystem ist und private Vorsorge notwendig ist. Die Präsidentin des Pflegerats, Christine Vogler, sieht die Länder in der Verantwortung, die Investitionskosten zu übernehmen. Die Vorstandschefin..
DER SPIEGEL
23. Juli 2025 um 08:24

Pflegeversicherung unter Druck: »Die Eigenanteile werden weiter steigen« - DER SPIEGEL

Der Artikel diskutiert den wachsenden Druck auf die Pflegeversicherung in Deutschland. Pflegebedürftige müssen oft hohe Eigenanteile für einen Heimplatz bezahlen, und Experten warnen, dass diese Eigenanteile sich bald verdoppeln könnten, wenn keine Reformen umgesetzt werden. Der Artikel hebt die Herausforderungen hervor, mit denen das Pflegesystem konfrontiert ist, und die Notwendigkeit von Reformen, um die Kosten für Pflegebedürftige zu senken.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand