2025-07-24 22:55:09
Politik
Diplomacy
Regierung

Deutsche Diplomaten drängen auf stärkere Maßnahmen angesichts der humanitären Krise in Gaza

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MENAHEM KAHANA)

Der anhaltende Konflikt im Gazastreifen hat in der internationalen Gemeinschaft erhebliche Debatten und Kritik ausgelöst, wobei der Fokus besonders auf der entstandenen humanitären Krise liegt. Rund 130 Diplomaten aus dem Auswärtigen Amt Deutschlands haben die Regierung aufgefordert, eine stärkere Haltung gegen die Aktionen Israels in der Region einzunehmen. Diese Diplomaten, zusammen mit ehemaligen Botschaftern, haben ihre Bestürzung über Deutschlands Zurückhaltung geäußert, sich einem internationalen Aufruf zu einem sofortigen Waffenstillstand anzuschließen. Dieser Aufruf wird von verschiedenen deutschen politischen Persönlichkeiten unterstützt, darunter Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion und die Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan.

Die humanitäre Lage in Gaza ist verzweifelt, und Hilfsorganisationen warnen vor einer drohenden Hungersnot. Sie haben zur Öffnung der Grenzübergänge aufgerufen, um eine ungehinderte Verteilung von lebensnotwendigen Gütern zu ermöglichen. Die Situation wird weiter verkompliziert durch einige israelische Politiker, die die Vertreibung oder Umsiedlung von Palästinensern aus Gaza befürworten, ein Vorschlag, der scharfe Kritik hervorgerufen hat.

International gibt es Druck auf Israel, mehr Hilfe nach Gaza zu lassen, da die derzeitigen Beschränkungen zu schweren Engpässen geführt haben. Die Vereinten Nationen schlagen weiterhin Alarm über die unzureichende Hilfe, die die zwei Millionen bedürftigen Menschen erreicht. Unterdessen sind die Verhandlungen über einen Waffenstillstand ins Stocken geraten, da sowohl die Vereinigten Staaten als auch Israel ihre Delegationen von den Gesprächen in Doha zurückgezogen haben, unter Berufung auf fehlende Kooperation von Hamas.

In Deutschland hat diese Krise zu einer Spaltung innerhalb der Regierung geführt, wobei Bundeskanzler Merz aufgefordert wird, die Politik des Landes gegenüber Israel angesichts der humanitären Lage neu zu bewerten. Zudem gibt es eine wachsende Forderung, dass Deutschland seine Position zur Gewährung des Flüchtlingsstatus an Palästinenser, die vor der Gewalt fliehen, klärt, was die weitreichenderen Auswirkungen des Konflikts auf die internationalen Flüchtlingspolitiken hervorhebt.

zeit
24. Juli 2025 um 00:08

Krieg im Gazastreifen: 130 Diplomaten fordern einen härteren Israelkurs der Bundesregierung

Rund 130 Diplomaten im Auswärtigen Amt fordern eine härtere Israelkritik der Bundesregierung angesichts der humanitären Krise im Gazastreifen. Die SPD-Bundestagsfraktion und Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan unterstützen diese Forderung. Mehrere Länder haben eine Erklärung zum sofortigen Ende des Gazakriegs unterzeichnet, die Deutschland jedoch nicht mitgezeichnet hat. Hilfsorganisationen warnen vor einer Hungersnot im Gazastreifen und fordern die Öffnung der Grenzübergänge und ungeh..
kreis_anzeiger_de
24. Juli 2025 um 12:24

Bericht: Diplomatengruppe im AA fordert härteren Israel-Kurs

Laut einem Medienbericht haben sich rund 130 Diplomaten im Auswärtigen Amt (AA) zu einer Gruppe zusammengeschlossen, die eine härtere Gangart gegenüber der israelischen Regierung unter Premierminister Benjamin Netanjahu fordert. Die Gruppe, die sich als 'loyal nonkonform' bezeichnet, trifft sich regelmäßig und kommuniziert über Chatkanäle. Das AA bestätigte die Existenz der Gruppe und sagte, dass es Pläne für ein Treffen mit Außenminister Johann Wadephul (CDU) gibt. Die Gruppe schlägt vor, einen..
New York Times - Middle East
24. Juli 2025 um 21:23

Während die Hungersnot zunimmt, sagt ein israelischer Minister, Israel 'vertreibe' die Gazaner

Ein israelischer Regierungsminister, Amichay Eliyahu, machte kontroverse Äußerungen, in denen er andeutete, dass Israel keine Pflicht habe, den Hunger in Gaza zu lindern, und dass es versuche, die Bevölkerung 'auszutreiben'. Seine Äußerungen wurden von israelischen Oppositionspolitikern verurteilt, die sagten, dass er nicht den Mainstream repräsentiere. Die Kommentare kamen inmitten wachsender Hungersnot in Gaza, zu dessen Zugang Israel seit mehreren Monaten die Kontrolle hat und Lebensmittell..
n-tv.de
24. Juli 2025 um 12:20

"Wir sind entsetzt": Deutsche Ex-Nahost-Botschafter kritisieren Wadephul

Zwölf ehemalige deutsche Nahost-Botschafter kritisieren in einem offenen Brief, dass die Bundesregierung sich der internationalen Forderung nach einem sofortigen Ende des Krieges im Gazastreifen nicht angeschlossen hat. Sie fordern vom Außenminister, sich der Erklärung der 28 Staaten anzuschließen. Auch die SPD-Fraktion und der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag drängen darauf, dass Deutschland die Erklärung unterzeichnet. Bereits Anfang des Monats hatten sich 13 ehemalige deutsche..
AFP
24. Juli 2025 um 17:43

Gaza Negotiations: Witkoff accuses Hamas of lack of willingness to compromise

The negotiations between Israel and Hamas over a ceasefire in the Gaza Strip have stalled. US special envoy Steve Witkoff accuses Hamas of lacking the will to reach an agreement. The US is withdrawing its delegation from the negotiations in Doha, as Hamas' latest response to the Israeli ceasefire proposal does not show a willingness to observe a truce. Israel has also recalled its negotiators for consultations. Both sides accuse each other of not giving in to their demands. Meanwhile, the huma..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand